Prinzessin-von-Asturien-Preis
Die Prinz-von-Asturien-Preise (span.: Premios Príncipe de Asturias) wurden 1981 erstmals durch die Stiftung Prinz von Asturien vergeben und werden jährlich in Oviedo, der Hauptstadt des Fürstentums Asturien in Anwesenheit des spanischen Thronfolgers Prinz Felipe von Spanien (und seit 2004 seiner Gemahlin Doña Letizia) vergeben. Die Preisverleihung stellt – ähnlich wie die Verleihung der Nobelpreise – ein akademisches Ereignis ersten Ranges dar, nicht nur wegen der internationalen Preisträger, sondern auch wegen der Zusammensetzung der Jury.
Die Preisträger können Individuen, Institutionen oder Gruppen aus der ganzen Welt sein, die sich durch ihren Lebenslauf in einer der folgenden acht Kategorien auszeichnen: Kunst, Literatur, Sozialwissenschaften, Kommunikation und Geisteswissenschaften, Eintracht, internationale Zusammenarbeit, wissenschaftliche und technische Forschung und Sport.
Die Beratungen der verschiedenen Jurys (eine für jeden Preis) beginnen im Monat Mai und setzen sich bis in den September fort, wenn die Entscheidung im Sportpreis fällt. Die Beratungen der Jurys werden über zwei Tage im Hotel Reconquista im Zentrum der asturischen Hauptstadt durchgeführt. Am zweiten Tag der Beratungen veröffentlicht der Jurypräsident das Preisurteil.
Die Preise werden im Theater Campoamor überreicht. Jedem Preisträger wird eine Skulptur überreicht, die vom katalanischen Künstler Joan Miró entworfen wurde. Im Jahr 2005 feierten die Preise Prinz von Asturien ihr silbernes Jubiläum. Das 25jährige Jubiläum dieser Gala wurde in voller Pracht gefeiert.
Preisträger
Kunst
- 1981: Jesús López Cobos
- 1982: Pablo Serrano
- 1983: Eusebio Sempere
- 1984: Orfeón Donostierra
- 1985: Antonio López García
- 1986: Luis García Berlanga
- 1987: Eduardo Chillida
- 1988: Jorge Oteiza
- 1989: Oscar Niemeyer
- 1990: Antonio Tàpies
- 1991: Alfredo Kraus, José Carreras, Teresa Berganza, Pilar Lorengar, Plácido Domingo, Montserrat Caballé und Victoria de los Angeles
- 1992: Roberto Matta
- 1993: Francisco Javier Sáenz de Oiza
- 1994: Alicia de Larrocha
- 1995: Fernando Fernán-Gómez
- 1996: Joaquín Rodrigo
- 1997: Vittorio Gassmann
- 1998: Sebastião Salgado
- 1999: Santiago Calatrava
- 2000: Barbara Hendricks
- 2001: Krzysztof Penderecki
- 2002: Woody Allen
- 2003: Miquel Barceló
- 2004: Paco de Lucía
- 2005: Maya Plisetskaya und Tamara Rojo
- 2006: Pedro Almodóvar
Geisteswissenschaften und Literatur
- 1981: José Hierro
- 1982: Miguel Delibes und Gonzalo Torrente Ballester
- 1983: Juan Rulfo
- 1984: Pablo García Baena
- 1985: Angel González
- 1986: Mario Vargas Llosa und Rafael Lapesa
- 1987: Camilo José Cela
- 1988: José Angel Valente und Carmen Martín Gaite
- 1989: Ricardo Gullón
- 1990: Arturo Uslar Pietri
- 1991: Das Volk von Puerto Rico
- 1992: Francisco Morales Nieva
- 1993: Claudio Rodríguez
- 1994: Carlos Fuentes
- 1995: Carlos Bousoño
- 1996: Francisco Umbral
- 1997: Alvaro Mutis
- 1998: Francisco Ayala
- 1999: Günter Grass
- 2000: Augusto Monterroso
- 2001: Doris Lessing
- 2002: Arthur Miller
- 2003: Fatema Mernissi und Susan Sontag
- 2004: Claudio Magris
- 2005: Nélida Piñón
- 2006: Paul Auster
Sozialwissenschaften
- 1981: Román Perpiñá
- 1982: Antonio Domínguez Ortiz
- 1983: Julio Caro Baroja
- 1984: Eduardo García de Enterría
- 1985: Ramón Carande Thovar
- 1986: José Luis Pinillos
- 1987: Juan José Linz
- 1988: Luis Díez del Corral und Luis Sánchez Agesta
- 1989: Enrique Fuentes Quintana
- 1990: Rodrigo Uría González
- 1991: Miguel Artola Gallego
- 1992: Juan Velarde Fuertes
- 1993: Silvio Zavala
- 1994: Aurelio Menéndez Menéndez
- 1995: Joaquim Veríssimio Serrão
- 1996: John Elliott
- 1997: Martín de Riquer Morera
- 1998: Jacques Santer und Pierre Werner
- 1999: Raymond Carr
- 2000: Carlo Maria Martini
- 2001: Das Colegio de México und Juan Iglesias Santos
- 2002: Anthony Giddens
- 2003: Jürgen Habermas
- 2004: Paul Krugman
- 2005: Giovanni Sartori
- 2006: Mary Robinson
Kommunikation und Humanwissenschaften
- 1981: María Zambrano
- 1982: Mario Bunge
- 1983: Die Zeitung El País
- 1984: Claudio Sánchez Albornoz
- 1985: José Ferrater Mora
- 1986: Das brasilianische Magazin O Globo
- 1987: Die Zeitungen El Espectador und El Tiempo
- 1988: Horacio Sáenz Guerrero
- 1989: Economic Culture Fund und Pedro Laín Entralgo
- 1990: Universität José Simeón Cañas
- 1991: Luis María Anson
- 1992: Emilio García Gómez
- 1993: das Magazin Vuelta von Octavio Paz
- 1994: Spanische Missionen in Ruanda und Burundi
- 1995: José Luis López-Aranguren und die Agentur EFE
- 1996: Indro Montanelli und Julián Marías
- 1997: CNN und Václav Havel
- 1998: Reinhard Mohn
- 1999: Instituto Caro y Cuervo
- 2000: Umberto Eco
- 2001: George Steiner
- 2002: Hans Magnus Enzensberger
- 2003: Ryszard Kapuscinski und Gustavo Gutiérrez Merino
- 2004: Jean Daniel
- 2005: Alliance Française, British Council, Goethe-Institut, Instituto Cervantes, Instituto Camões und Società Dante Alighieri
- 2006: National Geographic Society
Eintracht
- 1986: Solidaritätspfarrei Chile
- 1987: Villa El Salvador
- 1988: International Union for Conservation of Nature and Natural Resources und World Wild Fund for Nature
- 1989: Stephen Hawking
- 1990: Sephardische Gemeinden
- 1991: Medicus Mundi und Médicins sans Frontières
- 1992: Die amerikanische Stiftung zur AIDS Forschung (AMFAR)
- 1993: Koordinatorin Gesto por la Paz im Baskenland
- 1994: Save the Children, National Movement of Street Children und Messengers of Peace
- 1995: der jordanische König Hussein I.
- 1996: Adolfo Suárez
- 1997: Yehudi Menuhin und Mstislav Rostropovich
- 1998: Nicolás Castellanos, Vicente Ferrer, Joaquín Sanz Gadea und Muhammad Yunus
- 1999: die spanische Caritas
- 2000: die Real Academia Española und die Asociación de Academias de la Lengua Española
- 2001: das weltweite Netzwerk der Biosphärenreservate
- 2002: Daniel Barenboim und Edward Said
- 2003: Joanne K. Rowling
- 2004: der Jakobsweg
- 2005: die Barmherzigen Schwestern des Vinzenz von Paul
Internationale Zusammenarbeit
- 1981: José López Portillo
- 1982: Enrique V. Iglesias
- 1983: Belisario Betancur
- 1984: die Contadora Gruppe
- 1985: Raúl Alfonsín
- 1986: die Universitäten Salamanca und Coimbra
- 1987: Javier Pérez de Cuéllar
- 1988: Óscar Arias Sánchez
- 1989: Jacques Delors und Michail Gorbatschow
- 1990: Hans Dietrich Genscher
- 1991: Der UN-Hochkommissar für Flüchtlinge UNHCR (United Nations High Commissioner for Refugees)
- 1992: Nelson Mandela und Frederik Willem de Klerk
- 1993: die Blauhelme der United Nations, die in Ex-Jugoslawien stationiert waren
- 1994: Yassir Arafat und Yitzhak Rabin
- 1995: Mário Soares
- 1996: Helmut Kohl
- 1997: Regierung von Guatemala und guatemaltekische Nationale Revolutionäre Einheit
- 1998: Fatiha Boudiaf, Olayinka Koso-Thomas, Graça Machel, Rigoberta Menchú, Fatana Ishaq Gailani, Emma Bonino und Somaly Mam
- 1999: Pedro Duque, John Glenn, Chiaki Mukai and Waleri Poljakow
- 2000: Fernando Henrique Cardoso
- 2001: die Internationale Raumstation ISS (International Space Station)
- 2002: Scientific Committee on Antarctic Research
- 2003: Luís Inácio Lula da Silva
- 2004: Das Erasmus Programm der Europäischen Union
- 2005: Simone Veil
- 2006: Bill Gates und Melinda French Gates
Wissenschaftliche und technische Forschung
- 1981: Alberto Sols
- 1982: Manuel Ballester
- 1983: Luis Antonio Santaló
- 1984: Antonio García Bellido
- 1985: Emilio Rosenblueth und David Vázquez Martínez
- 1986: Antonio González González
- 1987: Pablo Rudomín und Jacinto Convit
- 1988: Manuel Cardona und Marcos Moshinsky
- 1989: Guido Münch
- 1990: Salvador Moncada und Santiago Grisolía
- 1991: Francisco Bolívar Zapata
- 1992: Federico García Moliner
- 1993: Amable Liñan
- 1994: Manuel Patarroyo
- 1995: Manuel Losada Villasante und das National Biodiversity Institute von Costa Rica
- 1996: Valentín Fuster
- 1997: Atapuerca Forschungsteam
- 1998: Emilio Méndez Pérez und Pedro Miguel Etxenike Landiríbar
- 1999: Ricardo Miledi und Enrique Moreno González
- 2000: Luc Montagnier und Robert Gallo
- 2001: Craig Venter, John E. Sulston, Hamilton O. Smith, Francis Collins und Jean Weissenbach
- 2002: Robert E. Kahn, Vinton Cerf, Tim Berners-Lee und Lawrence Roberts
- 2003: Jane Goodall
- 2004: Judah Folkman, Tony Hunter, Joan Massagué Solé, Bert Vogelstein und Robert Weinberg
- 2005: Antonio Damasio
- 2006: Juan Ignacio Cirac
Sport
- 1987: Sebastian Coe
- 1988: Juan Antonio Samaranch
- 1989: Severiano Ballesteros
- 1990: Alfonso "Sito" Pons
- 1991: Serhij Bubka
- 1992: Miguel Induráin
- 1993: Javier Sotomayor
- 1994: Martina Navratilova
- 1995: Hassiba Boulmerka
- 1996: Carl Lewis
- 1997: Das spanische Marathon Team
- 1998: Arantxa Sánchez-Vicario
- 1999: Steffi Graf
- 2000: Lance Armstrong
- 2001: Manuel Estiarte
- 2002: Das brasilianische Fußballteam
- 2003: Die Tour de France
- 2004: Hicham El Guerrouj
- 2005: Fernando Alonso