Zum Inhalt springen

Exkretion

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Juli 2006 um 06:55 Uhr durch Robodoc (Diskussion | Beiträge) (Korr.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Exkretion (v. lat.: excernere = ausscheiden) meint die Ausscheidung unerwünschter körpereigener Stoffwechselprodukte und körperfremder Stoffe aus dem Körper in die Umwelt. Dieser Vorgang ist überlebenswichtig. Wird er zu lange unterbrochen, führt die Ansammlung schädigender Sustanzen im Körper zu einer Vergiftung. Die Produkte dieses Vorganges werden Exkrete oder auch Ausscheidungen genannt.

Die Exkretion ist ein aktiver Vorgang und nicht zu verwechseln mit einer passiven Abgabe von Substanzen an die Umwelt, wie beispielsweise bei der Abatmung überschüssigen Kohlendioxids.

In der Bedeutung abzugrenzen ist die Sekretion, welche als Überbegriff vor allen Dingen auch die Abgabe nützlicher Stoffe innerhalb des Körpers bezeichnet.


Physiologie

Wirbeltiere

Wirbeltiere Verfügen über eine ganze Reihe von Exkretionsorganen. Sie entfernen unerwünschte Stoffe direkt oder nach Umwandlung aus dem Körper:

Wasserlösliche Substanzen werden größtenteils durch die Nieren aus dem Blut gefiltert und über den Urin abgegeben. Das zentrale Stoffwechselorgan Leber ist oftmals verantwortlich für die Umwandlung von Substanzen in eine Form, die eine Ausscheidung ermöglicht. Einen Teil davon wandelt sie zur Ausscheidung über die Niere in eine wasserlösliche Form um. Einen weiteren Teil gibt sie über die Galle in den Darm ab. Dieser scheidet sie mit den Fäzes aus.

Weitere Ausscheidungsorgane sind die Lunge und die Haut mit ihren Talg- und Schweißdrüsen.

Vögel

Als Besonderheit können einige Seevögel durch extrarenale (nicht über die Nieren laufende) Exkretion das mit dem Meerwasser aufgenommene überschüssige Salz effizient über so genannte Salzdrüsen ausscheiden und somit auch Salzwasser trinken.

Insekten

Bei Insekten werden die Abfallstoffe des Stoffwechsels mittels eines Systems Malpighischer Gefäße ausgeschieden. Die Stoffwechselabbauprodukte diffundieren oder werden aktiv in das Gefäß transportiert, das die Abfallstoffe in den Darm leitet. Sie werden dann ebenfalls zusammen mit den Fäkalien ausgeschieden.