Wikipedia:Fotowerkstatt/Archiv 4
Die Bilderwerkstatt dient ergänzend zu den Fototipps dazu, Fotos oder Illustrationen mit behebbaren Mängeln zu verbessern. Da nicht jeder, der hier Bilder zur Verfügung stellen will, sich mit den Möglichkeiten der Nachbearbeitung auskennt oder sich in dieses Thema einarbeiten will, kann er hier um Unterstützung für die Bearbeitung bitten. Es können auch Bilder fremder Autoren zur Verbesserung vorgeschlagen werden.
Dazu das betreffende Bild am besten mittels einer Galerie einstellen:
<gallery> Bild:Bildname|Bildbeschreibung </gallery> |
(immer am unteren Ende, Überschrift nicht vergessen und ihr sicherheitshalber {{Absatz}}
voranstellen), das das Problem beschreiben und mit ~~~~ unterschreiben:
Die Bearbeiter werden gebeten, ihre Arbeitsschritte kurz zu dokumentieren, da sie auch als Hilfestellung für ähnliche Fälle nützlich sein können. Ältere Besuche der Bilderwerkstätte findet ihr im Archiv oder im Vorher-Nachher-Vergleich.
Haferwurz/Karde
-
Original
-
Ohne Rahmen, etwas korrigiert
-
Auch Original
-
Nur Rahmen weg
-
Korrigiert von AM
-
Behackt von Simon
Ich will mal noch nichts bearbeiten, nur eure Kritik. Was könnte ich bei den Bildern besser machen, was ist gut? Sie sind übrigens unbearbeitet, sozusagen direkt von der Kamera, bis auf den Rahmen. --Simon Diskussion/Galerie 20:03, 30. Jun 2006 (CEST)
- Als erstes solltest Du die Rahmen verschwinden lassen. -- ArtMechanic 20:12, 30. Jun 2006 (CEST)
- Warum? --Simon Diskussion/Galerie 20:25, 30. Jun 2006 (CEST)
- Die Frage sollte lauten: Warum ein Rahmen? -- ArtMechanic 20:28, 30. Jun 2006 (CEST)
- Das Bild sieht so etwas weniger „verloren“ aus, meiner Meinung nach. Warum macht man um echte Bilder einen Bilderrahmen? --Simon Diskussion/Galerie 20:41, 30. Jun 2006 (CEST)
- Die Rahmen solltest du wirklich weglassen, wenigstens hier. Für die Ästhetik mögen die nützlich sein. Für dokumentarische und erklärende Zwecke aber, und darum geht es in einer Enzyklopädie, stören sie nur. Hier geht es weniger um Kunst und viel mehr um Informationen. -- aka 21:03, 30. Jun 2006 (CEST)
- Ansonsten sind die Bilder OK und sicher besser, als der Durchschnitt. Dass sie unbearbeitet sind, ist übrigens kein Qualitätsmerkmal ;) Statt der Rahmen hätte ich mir einen vernünftigen Bildschnitt und eine Tonwertkorrektur gewünscht. Insbesondere beim ersten Bild könnte man da noch einiges herausholen. -- Gruß, aka 21:07, 30. Jun 2006 (CEST)
- Ich gebe mich geschlagen :D Aber Weichzeichnen und lustige Effektfilter habe ich noch nie verwendet. (Für ein Album oder so, wie würdet ihr da die Rahmen finden?) Ich werde mal das erste Bild bearbeiten, sobald ich wieder zuhause bin. Vielleicht auch morgen. Und sonst, Bildkomposition etc.? --Simon Diskussion/Galerie 21:32, 30. Jun 2006 (CEST)
- Rahmen an sich müssen nicht negativ sein, aber diese Art von Durchscheinerahmen ist unsäglich. Weg damit. --AM 22:25, 30. Jun 2006 (CEST)
- Eine Version ohne Rahmen. Ist die besser? Und wie würdest du (aka) den Tonwert korrigieren? --Simon Diskussion/Galerie 23:29, 30. Jun 2006 (CEST)
- AM hat es schon erledigt, so ähnlich schwebte mir das auch vor. Links hätte ich eventuell etwas weniger weggeschnitten, aber nuja, Geschmackssache ;) -- Gruß, aka 09:51, 1. Jul 2006 (CEST)
- Wieder wach, hrhr ... AM: Ich bin mit deinem Bild nicht ganz zufrieden. Ich habe die Pflanze 10 m von mir entfernt, und sie ist definitiv nicht so hell wie bei dir, sondern braun wie auf dem Original! Zudem finde ich, das Wegschneiden wäre nicht nötig gewesen. Es wirkt so zusammengepresst. Freier Raum gehört doch in ein Bild genau wie in ein Buch (Satzspiegel). Oder? --Simon Diskussion/Galerie 10:00, 1. Jul 2006 (CEST)
- Freier Raum ok, aber auch beim behackten Bild stören mich die unscharfen, hellen Blätter, die sich von rechts aus dem Hintergrund in den Vordergrund spielen. -- AM 14:14, 1. Jul 2006 (CEST)
- Ja gut, das ist Geschmacksache. Ich habe mich halt auf das Wichtige konzentriert. Das zweite Bild würde ich; ohne den Rahmen natürlich, so lassen, wie es ist. -- AM 12:35, 1. Jul 2006 (CEST)
- Zumindestens rechts kann man aber etwas wegschneiden, denn um den Hintergrund geht es ja nun wirklich nicht. -- 12:52, 1. Jul 2006 (CEST)
- Wie ist es jetzt? --Simon Diskussion/Galerie 13:19, 2. Jul 2006 (CEST)
Brest
-
Blick auf Brest
-
Gerader, aber unscharf...
-
Bearbeitung ArtMechanic
Hallo Leute, dieser Blick auf die französische Hafenstadt Brest schmückt, obwohl etwas aus Lot und Perspektive geraten, eine stattliche Anzahl von WP-Artikeln über die Stadt. Ich hab' mich schon mehrfach am Rücken, Schieben, Drehen und Drücken versucht, bislang aber alles wieder verworfen. Bevor ich noch am Betrieb erblinde, stelle ich das Bild mal lieber hier rein ;) --ttog 12:03, 2. Jul 2006 (CEST)
- Ein Beispiel hab' ich mal dazugestellt... --ttog 12:13, 2. Jul 2006 (CEST)
- Hast Du nur dieses eine Bild gemacht? -- 12:51, 2. Jul 2006 (CEST)
Wollgras
-
Schmalblättriges Wollgras aus dem Dosenmoor
-
Schmalblättriges Wollgras schmaler, von AM
Ich würde das Bild gern zum Wettbewerb anmelden. Ich habs aber selbst nicht hinbekommen das Bild zu drehen und zu zoomen, sodass der Stängel unten ist, nicht soviel um das Gras herum zu sehen ist und die EXIF-Daten erhalten bleiben. Aber hier sind ja die Profis. --dEr devil (dis) 13:22, 2. Jul 2006 (CEST)
- Gedreht, beschnitten, ausgefleckt, Kontrast erhöht. Der Hintergrund ist etwas unruhig. Vielleicht könnte man unten noch was wegschneiden. -- AM 13:44, 2. Jul 2006 (CEST)
- @Teufel: GIMP kann das. --Simon Diskussion/Galerie 13:59, 2. Jul 2006 (CEST)
Inkscape: Bildausschnitt
Hallo! Ich habe schon mehrmals versucht, mittels Inkscape hergestellte Grafiken als svg hochzuladen. Leider wird immer die ganze Arbeitsfläche hinterlegt und nicht nur der eigentliche Inhalt. Kann mir jemand auf die Sprünge helfen? :-) Gruß, --Polarlys 16:38, 2. Jul 2006 (CEST)
- Hört sich fast an, als ob du screenshots machen würdest... bist du sicher, dass du "Speichern unter..." verwendet hast? --Stefan-Xp 17:53, 2. Jul 2006 (CEST)
- Ich vermute mal, dass nicht die ganze Arbeitsfläche hinterlegt wird, sondern die Zeichenfläche, die in den Standardeinstellungen das Format Din A4 hat. Du kannst die Größe anpassen: Datei -> Dokumenteinstellungen -> benutzerdefinierte Zeichenfläche. Hier ein paar px mehr angeben, als Dein Bild groß ist, dann sollte es passen. --ttog 17:59, 2. Jul 2006 (CEST)
- Verspätet ein „Danke!“ - ich werde es nochamls ausprobieren, hatte die Anfrage (an dieser Stelle) leider völlig vergessen. Gruß, --Polarlys 18:27, 7. Jul 2006 (CEST)
Farben ein wenig natürlicher gestalten
-
besser?
-
Bearbeitung ArtMechanic
-
Bearbeitung borky89
Hallo zusammen! Grundlage für dieses Bild war ein Dia. Leider sind beim Digitalisieren die Farben schlecht umgesetzt worden. Ich finde sie unecht und vor allem die dunklen Ecken (links oben und rechts oben)stören. Kann jemand die Farben ein wenig aufbessern? Danke Ttog (07:08, 4. Jul 2006)
Leider trifft das letzte Bild die Realität bloß wenig. Die Rottöne sind im 1. bzw 2. sehr naturgetreu getroffen, das 3. ist einfach zu lasch. --84.189.50.31 18:40, 5. Jul 2006 (CEST)
Finde ich leider auch. Perfekt wäre es, wenn der Himmel von Bild 3 mit den Rot/Brauntönen (besonders ganz unten der vertrocknete Baumstamm) von Bild 2 zusammengeführt werden könnte. Ist sowas überhaupt machbar? Trotzdem danke für die Mitarbeit... ;o) --Hamburgerin 7. Jul 2006
Von der Sonne gebleichtes Holz ist aber wirklich nicht rot, sondern eher silbergrau. Ich finde die Farben im 3. Bild eigentlich korrekt. Nur die Berggipfel könnten etwas heller sein. 84.133.210.87 02:44, 8. Jul 2006 (CEST)
Ich habe nun stinkfrech einfach die zwei Bilder zusammengesetzt. Borky89 15:46, 11. Jul 2006 (CEST)
Margerite - aufhellen
-
Margerite
-
So? ttog
Man müsste das gesamte Bild ein wenig aufhellen. (normalerweise mache ich das selber aber mir sind wegen dem Neueinstig in Ubuntu die Hände gebunden :-)) --Chops 09:58, 4. Jul 2006 (CEST)
- Wann bist Du wieder entfesselt? --ttog 11:17, 4. Jul 2006 (CEST)
- Thx ttog. Ubuntu macht Probleme. Wahrscheinscheinlich ist das der letzte Edit als Ubuntu- User ... Chops 20:55, 7. Jul 2006 (CEST)
Schlachten


Kann jemand dieses Bild optisch verbessern und evtl. eine Unschärfe in den Hintergrund legem? Der Metzger soll jedoch nicht zu erkennen sein.THOMAS 13:49, 4. Jul 2006 (CEST)
- Der Metzger ist aber das beste. -- AM 22:56, 7. Jul 2006 (CEST)
- Find ich auch ;) was ist das eigentlich für ein Viech? (Man ich bin einfach zu Entfremdet von meiner Nahrung...) --Stefan-Xp 23:20, 7. Jul 2006 (CEST)
Ich finde das Bild auch etwas rätselhaft. Sieht mehr nach einem Exponat für ein paläontologisches Museum aus als nach einem vom Metzger bearbeiteten Schwein. Mit Schlachten hat das wohl nix zu tun, das ist offenbar der Überrest eines gegrillen Schweins. Rainer Z ... 00:55, 8. Jul 2006 (CEST)
Eine übersetzung für Pig ist auch der Bulle [pej.] - Polizist . Vieleicht ist es das? ;)--Luxo 01:03, 8. Jul 2006 (CEST)
Dann ist es eben ein gegrilltes Tier. Ich dachte, dass Bild sei etwas interessant. Ich ewiß nur nicht, für welchen Artikel!? THOMAS 11:49, 9. Jul 2006 (CEST)
- Fleischer, Schlachtung... Mit Schlachten hat das doch sehr wohl etwas zu tun, der Metzger nimmt doch da noch Fleisch ab? --Luxo 13:42, 9. Jul 2006 (CEST)
-
Original
-
Korrigiert von Luxo
Finde dass das Bild etwas zu dunkel ist und zu schmutzig wirkt. Kann man da etwas aufbessern? --Steffen85 (D/B) 11:01, 5. Jul 2006 (CEST)
- Helligkeit und Tonwert korrigiert von --Luxo 17:52, 5. Jul 2006 (CEST)
- Dieses und das Bild unten sind einfach schlecht. Mieses Wetter, keine Farben, zu dunkel, ... wäre es nicht sinnvoller, einfach jetzt im Sommer nochmal hinzugehen und ein gutes Bild zu machen? --h-stt !? 08:15, 6. Jul 2006 (CEST)
- Man könnte auch einen von dort Fragen--Luxo 17:45, 7. Jul 2006 (CEST)
- Steffen ist von dort. --h-stt !? 21:00, 7. Jul 2006 (CEST)
- ... ist aber leider nicht im Besitz einer Digicam. --Steffen85 (D/B) 23:27, 8. Jul 2006 (CEST)
- Als Schweizer kenn' ich mich in Deutschland nicht aus, wusste nicht dass Rheinland-Pfalz und Kaiserslautern am gleichen Ort ist :-) --Luxo 00:28, 8. Jul 2006 (CEST)
- Man könnte auch einen von dort Fragen--Luxo 17:45, 7. Jul 2006 (CEST)
- Dieses und das Bild unten sind einfach schlecht. Mieses Wetter, keine Farben, zu dunkel, ... wäre es nicht sinnvoller, einfach jetzt im Sommer nochmal hinzugehen und ein gutes Bild zu machen? --h-stt !? 08:15, 6. Jul 2006 (CEST)
Auch hier finde ich das Bild (v.a. rechts unten) zu dunkel. --Steffen85 (D/B) 11:05, 5. Jul 2006 (CEST)
- Ein wenig heller und gerader ... ---ttog 17:26, 5. Jul 2006 (CEST)
-
Schnuppernder Wolf
-
Bearbeitung ArtMechanic
Sollte eigentlich mein Bilderwettbewerbsbeitrag werden. Kommentar: „schlecht belichtet, unscharf, rauschig, Hotpixel nicht entfernt, schlechter Bildschnitt, schlechter Weissabgleich“. Kann man da noch was machen? --Alexander Dreyer 18:24, 5. Jul 2006 (CEST)
- Bisschen was machen kann man sicher, für den Wettbewerb wird es aber auf keinen Fall reichen. Rainer Z ... 20:15, 5. Jul 2006 (CEST)
- Schade, leider blieb er nicht lange genug am selben Platz, um ein Stativ auszurichten :-( Wie geht das weiter mit bearbeiteten Bildern. Original überbügeln? --Alexander Dreyer 07:51, 14. Jul 2006 (CEST)
- Nein, einfach so lassen, da es warscheinlich noch für den Vorher-Nachher-Vergleich dient.--Luxo 11:40, 15. Jul 2006 (CEST)
- Schade, leider blieb er nicht lange genug am selben Platz, um ein Stativ auszurichten :-( Wie geht das weiter mit bearbeiteten Bildern. Original überbügeln? --Alexander Dreyer 07:51, 14. Jul 2006 (CEST)
- Du kannst aber natürlich sowohl das Original als auch das bearbeitet Bild nach Deinem Gutdünken verwenden. Die Urheberschaft liegt natürlich für beide Bilder bei Dir. -- ArtMechanic 23:58, 20. Jul 2006 (CEST)
Erster Gehversuch mit SVG
Hi, ich wollte mich mal mit SVG Dateien versuchen. Bin aber leider gescheitert. Irgendwie wird das erzeugte SVG nur in Inkscape korrekt angezeigt. Vielleicht weiß ja jemand auf Anhieb bescheid, und kann mir erklären, wo mein fehler lag. Bin leider blutiger Anfäger, was Vektorgrafik angeht. Aber irgendwann ist immer das erste Mal.
-
Original png aus OOo Draw
-
Mißlungener SVG Versuch
-
Zur Demonstration
schönen gruß, CyborgMax 20:06, 5. Jul 2006 (CEST)
- Ich würde mich auch für ein gutes Tut interessieren. --Simon Diskussion/Galerie 20:15, 5. Jul 2006 (CEST)
- Du hat gute Arbeit gemacht, das Schaubild, gefällt mir
- Leider machen Schriften, die nicht in Pfade umgewandelt sind oft Probleme beim Redering durch die Wikimedia-Software. Umwandeln in Pfade hilft zwar (auch in Deinem Fall) führt aber zu erheblich größeren Dateien und dazu, dass der Text nicht mehr problemlos zu ändern ist.
- Irgendetwas muss in der Erstellung Deiner SVG komplett schiefgegangen sein, da nach meinen Experimenten eigentlich nur Inkscape das Schaubild korrekt öffnet. Normalerweise sollte schon ein Test mit Firefox (1.5) reichen, der eigentlich ein passables Rendering hat. Deine Datei öffnet sowohl im Firefox, als auch im IE oder mit Adobe Illustrator mit den Dir bekannten Fehlern. Mit dem Umweg über den Export in eine EPS-Datei nach Illustrator und Nachfolgenden Reimport der durch Illustrator erzeugten SVG-Datei ist es mir gelungen, eine im Firefox darstellbare Version zu erstellen.
- Mein Tipp: Experimentieren. Fange mit einer ganz einfachen Textbox an und lass Dich überraschen, was hier schon alles passieren kann. Viel Erfolg --ttog 11:05, 6. Jul 2006 (CEST)
- Ich wollte eigentlich noch die anderen historischen deutschen Verfassungen auch in SVG mit einheitlichen Farben umwandeln. Also basis=gelb, exekutive=rot, judikative=blau und legistative=grün. CyborgMax 13:18, 6. Jul 2006 (CEST)
- Soch, ich hab jetzt die Schrift korrigieren können. Aber mir sind noch zwei Sachen aufgefallen: Erstens inst in dem Katsten Vokshaus son komischer Strich und zweitens werden die Pfeile in der Thumb-Ansicht nicht mit angezeigt?!
- Soch, ich hab jetzt die Schrift korrigieren können. Aber mir sind noch zwei Sachen aufgefallen: Erstens inst in dem Katsten Vokshaus son komischer Strich und zweitens werden die Pfeile in der Thumb-Ansicht nicht mit angezeigt?!
- Einmal Draufklicken und volle Auflösung anschauen. Dann sieht man, dass da eigentlich Pfeilspitzen sein müssten. --CyborgMax 16:40, 6. Jul 2006 (CEST)
-
Original
-
Versuch von Luxo
-
Original
-
Versuch 2 von Luxo
Finde beide Bilder etwas graustichig mit unschönem Hintergrund. Bei beiden Bildern sind die Masten relativ schlecht zu erkennen, bei unterem ist der Mast abgeschnitten (lässt sich da etwas tricksen?). Das obere Bild hat, wie ich finde, eine gewisse Unschärfe.
- Graustichig? Faszinierend! Ich denke du meinst, dass sie etwas düster wirken.. das lässt sich beheben, die Antenne wieder hinzubasteln ist vermutlich extrem schwierig bis unmöglich... --Stefan-Xp 21:04, 5. Jul 2006 (CEST)
- Ich hab's mal versucht--Luxo 00:16, 6. Jul 2006 (CEST)
- nein die antenne hinzutricksen wird wegen des großen stücks das da fehlt nicht möglich sein. bin leider nicht zuhause, aber was du meinst ist wohl mit farbsättigung (bringt das bild zum "leuchten") zu erreichen. unter ifran view z.b. erreichbar unter 'bild' -> 'farben ändern' Brian johnson 01:09, 21. Jul 2006 (CEST)
-
Original
-
Versuch von Luxo
Perspektive stört ein wenig (Container läuft nach hinten sehr stark "spitz" zu), außerdem Unschärfe im hinteren Bereich des Containeraufbaus. Fahrzeug nicht mittig im Bild. --88.134.156.213 21:01, 5. Jul 2006 (CEST)
- Also in der Perspektive würde ich nichts Korrigieren, da es aus diesem Blickwinkel einfach nach hinten sehr stark "spitz" zuläuft. Sonst würde es wohl mit der ganzen Umgebung nicht mehr übereinstimmen. --Luxo 23:20, 5. Jul 2006 (CEST)
- Ausgeschnitten + kleine Farbkorrekturen --Luxo 23:34, 5. Jul 2006 (CEST)
Gerechtigkeitstor
-
???, Perspektive?
-
OK? Hieke
- Was ist mit der Perspektive? Ich find das Bild recht gelungen --Stefan-Xp 08:27, 6. Jul 2006 (CEST)
- keine Ahnung, das Bild stand kommentarlos und in Orginalgröße hier, ich hab' mal nur ein <galler></gallery> herumgesetzt und über die Motive des Einstellers / der Einstellerin spekuliert... ;) --ttog 10:45, 6. Jul 2006 (CEST)
Ich weiss, das ist nicht von Bedeutung, aber wenn einer rausfindet, wer das Bild gemacht hat und wenn das Mädel noch zu vergeben ist... ich würd mich zur Verfügung stellen.
- Zu spät! Sie wurde eingelassen. *g* -- AM 15:25, 11. Jul 2006 (CEST)
Rathaus in Budweis
Könnte bitte ein Fachkundiger einen Zentimeter vom Himmel oben abschneiden und die UFO's am Himmel dieses Bildes entfernen?. Vielleicht ist auch die Überblendung der Turmspitze korrigierbar? (siehe Anmerkung.) --Abubiju 12:22, 6. Jul 2006 (CEST)
- Ich dachte immer UFOs müssen in die Bilder hineingebaut werden... das öffnet Perspektiven für ganz neue Verschwörungstheorien ;) --ttog 12:59, 6. Jul 2006 (CEST)
- Vielen Dank für deine Unterstützung, ttog! (Frage: Muss ich jetzt, nachdem mein Wunsch erfüllt wurde, diesen Abschnitt ins Archiv stellen? Oder räumt hier jemand turnusmäßig auf?) --Abubiju 22:22, 6. Jul 2006 (CEST)
Intensität mindern?

Irgendwie scheint mir die Blüte zu Rot/Orange... aber ich weiss nicht genau... --Stefan-Xp 15:03, 6. Jul 2006 (CEST)
- Ich finde das Bild Ok--Luxo 13:24, 7. Jul 2006 (CEST)
... Die untere Blüte ist leider nicht vollständig auf dem Bild oder aber leider überhaupt drauf, evtl. entfernen? --Straightforward 17:41, 14. Jul 2006 (CEST)
Ein Igel im Park
-
Igel
-
Versuch SV
-
Versuch Simon
-
Franks "Kunstwerk"
-
Versuch Klafubra
Hallo! Ich habe hier ein ganz nettes Foto von einem Igel, allerdings könnt ihr das sicher noch viel, viel schöner machen ;-) Wäre schön, wenn ihr vielleicht mal Eure Künste daran auslassen könntet. Noch toller wäre es, wenn ihr mir danach auch noch verraten würdet, was ihr genau gemacht habt. Würde das gerne auch so toll hinkriegen wie ihr hier...
Danke schon mal und viele Grüße, Frank1101 15:49, 6. Jul 2006 (CEST)
- Hallo, ich habe mal die roten Augen entfernt und versucht diesen Spotlight-Effekt zu entfernen. Gruesse -- Saman 17:22, 6. Jul 2006 (CEST)
- Oha, na gut, aber das braucht schon ein wenig Text, ich bin leider nicht so wortgewandt wie es wahrscheinlich die meisten Wikipedianer sind :). Vorweg, ich hab Photoshop 8 verwendet. Also um die roten Augen zu entfernen: Neuer Layer worauf dann mit dem Pinseltool und der Farbe schwarz etwas retuschiert wurde, bis es eben passte. Da auch um das Auge herum der Farbton nicht mehr wirklich stimmte, habe ich noch einen "schwarzen Schein nach aussen" mit entspr. Einstellungen gegeben. Dann für den weißen Blendfleck in den Augen habe ich diesmal einfach "Abgeflachte Kanten und Relief" mit entspr. Einstellungen benutzt - geht aber auch mit dem Pinsel. Einen spotlight effekt habe ich acuh noch nie entfernt, deshalb musste ich da bisschen rumprobieren. Zunächst hatte ich es über den Filter / Rendering Filter / Beleuchtungseffekte verscuht, jedoch war das Resultat nicht sehr befriedigend. Also nahm ich wieder einen neuen Layer diesmal mit einem Farbverlauf von weiß nach transparent und wählte bei den Ebeneneinstellungen statt "normal" "überlagern". Das wars eigentlich, am Ende halt noch ein wenig Tonkorrektur etc - das übliche eben. -- Saman 19:12, 6. Jul 2006 (CEST)
- Ulala, das sieht ja schon sehr viel besser aus! Danke! Werde das demnächst auch mal probieren. Mal sehen, ob ich Photoshop auch mal irgendwann so gut beherrsche ;-) Aber ich bin auch noch immer für andere Vorschläge offen ;-) Viele Grüße, Frank1101 00:34, 7. Jul 2006 (CEST)
- Auch mal ein Versuch, ich habe den Hintergrund dunkler gelassen als den Vordergrund. Wegen den Schatten sieht man eh, dass es mit Blitz aufgenommen wurde. mit GIMP neue Ebene auf «Bildschirm», dann Verlauf von oben nach unten auf die Ebenenmaske gelegt. So wird oben mehr, unten weniger aufgehellt. --Simon Diskussion/Galerie 14:22, 7. Jul 2006 (CEST)
Okay, ich hab mich jetzt auch mal an meinem Igel versucht. Fragt aber besser nicht, wie lange ich dafür gebraucht habe... Bin halt ein blutiger Anfänger. Okay, mein Vorgehen mit GIMP: Erst habe ich den Igel mit der magischen Schere ausgeschnitten und auf eine neue Ebene 3 kopiert. Dann habe ich die freie Fläche auf Ebene 1 (Hintergrund = Gras) mit grüner Farbe ausgefüllt, falls der Igel später nicht 100%ig passt (es scheint als bliebe immer noch 1 px an einer Seite übrig). Dann wie Saman eine neue Ebene 2 angelegt, mit weißem Farbverlauf und überlagern so lange gespielt, bis es passte. Dann neue Ebene 4 und dort so lange mit schwarzem bilinearem Farbverlauf gespielt, bis dass ich beim Igel den zu hellen Rücken einigermaßen hinbekommen habe. Dann noch die Augen: wieder ähnlich Saman mit dem Pinsel schwarz gemacht, dann verwischt, anschließend den hellen Fleck von der Nase kopiert und als Reflexion für die Augen benutzt und wieder verwischt. Dann einfach nur noch alles verknüpfen und "schon" ist mein "Kunstwerk" fertig ;-) Bin jetzt aber so stolz auf meine Leistung, dass ich das gerade beim Bilderwettbewerb eingereicht habe. Was meint ihr, habe ich ne Chance - als blutiger Anfänger? Viele Grüße, Frank1101 00:58, 8. Jul 2006 (CEST)
- Das sieht nicht schlecht aus, aber für den Bilderwettbewerb wird das wohl nichts. Das liegt vor allem am geblitzen Originalbild. Aus solchen Vorlagen wird halt nie ein tolles Foto. Rainer Z ... 01:38, 8. Jul 2006 (CEST)
Leider ist meine Photoshop-Version in Englisch, also kann ich Menue-Optionen nur auf Englisch beschreiben:
- Bild geschnitten damit mehr Igel und weniger Gras sichtbar ist (Crop)
- Weisse Augen entfert (mit Paintbrush)
- Unter (Image...Adjust...Levels) den Helligkeitsbereich vegroessert: Schwartztoene sehen im Original grau aus
- Unter (Color Balance) den Rot- und Blaustick entfernt
- Ueberbelichteten Ruecken des Igels korrigiert (Lasso...Select ... Feather 20px) und dann wieder (Levels)
- Gruenton des Rasens erhoeht (Image...Replace Colour...Saturation)
- Igel vom hintergrund Hervorgehoben, indem ich die helligkeit des Hintergrundes reduziert habe. (Lasso); (Select...Feather...20px); (Select...Inverse); (Image...Adjust...Brightness/Contrast)
- Saettigung reduziert (Image...Saturation)
Klafubra 13:39, 17. Jul 2006 (CEST)
Ist dem Fotografen ziemlich dunkel geraten.--Hannes2 Diskussion 17:59, 6. Jul 2006 (CEST)
- Und soll dem Fotografen damit gesagt werden? Die Aufnahmesituation (Schattenwurf) erlaubte leider nicht die Beleuchtung des Wappenschilds. Da Iolani Palace von Hochhäusern umgeben ist, dürfte es schwierig sein, bei niedrigerem Sonnenstand ein gut ausgeleuchtetes Bild mit geringeren Kontrasten zu erhalten. In der WP steht es jedem frei, das Bild zu verbessern oder die Bezüge zu den Artikeln durch bessere zu ersetzen, wenn ich das richtig verstanden habe. Bei der Benennung rate ich zur Vorsicht. Es gibt einige völkerrechtliche Argumente für das juristische Fortbestehen des Königreiches, daher schlage ich die neutrale Benennung vor (siehe auch Siegel Hawaiis). --ThT 08:50, 7. Jul 2006 (CEST)
Ich tippe auf Metallguss. Bei meiner Version wurde nur der Tonwertumfang bearbeitet, der Grünstich in der hellen Fläche reduziert und etwas scharfgezeichnet. Rainer Z ... 15:37, 7. Jul 2006 (CEST)
- Ok, du hast mich geschlagen :-D PS: Du hast in der Bildbeschreibungsseite mein Name nicht mit deinem Ersetzt --Luxo 17:15, 7. Jul 2006 (CEST)
- Ich glaube, es ist Metallguß. Danke für die Verbesserung des Bildes, sie gefällt dem Fotografen ;-) --ThT 21:06, 7. Jul 2006 (CEST)
Ich möchte doch nicht Ruhm und Ehre von anderen Stehlen ;)--Luxo 00:20, 8. Jul 2006 (CEST)
Gottfried von Bouillon

-
Original
-
Graustufen durch Luxo
Kann man die störenden Reflexionen abmildern? --Dralon 22:04, 6. Jul 2006 (CEST)
- Ich finde diese Reflexionen gar nicht störend. Ich würde es so lassen wie es ist --Luxo 22:07, 6. Jul 2006 (CEST)
Triebwerk Saugkraft
-
Orginal mit Handy Cam
-
Versuch von Luxo
Da ich nicht über ensprechende Programe verfüge, stellt sich die Frage ob man diese seltene Aufnahme die mit Mobilfunk-Handy aufgenommen wurde verbessern kann ? Schärfe ect. Danke für jede Hilfe. Sorry hatte vergessen mich anzumelden --Buscador 03:25, 7. Jul 2006 (CEST)
- Viel lässt sich da nicht mehr machen, die Qualität ist wirklich sehr schlecht. Trotzdem ein Versuch, Farbsättigung + Helligkeit korrigiert. --Luxo 12:33, 7. Jul 2006 (CEST)
- Besten Dank Luxo, sieht viel besser aus, aber in solchen Fällen hat man eben nicht immer eine gute Dgicam dabei und schnell musste es auch gehen. Bitte nicht mehr nötig weiter zu versuchen, habe gerade gelesen Bild wird sowieso gelöscht weil es aus dem Ausland kommt. --Buscador 03:55, 8. Jul 2006 (CEST)

Hallo, kann jemand das Bild, ein Beitrag zum Bilderwettbewerb etwas entzerren und die Nahtstellen der Panoramamontage retuschieren? Die Wolken sind während der Einzel-Aufnahmen "weggelaufen". Ich habe keine soo guten Bildbearbeitungsprogramme, die auch die Größe 5000x1100 px verkraften. Das Bild ist schon verkleinert, im Original ca. 8500x 2000 px. Danke. --Koppi2 09:16, 7. Jul 2006 (CEST)
- Ich glaube, es wäre mit den Orginalbildern einfacher... --Stefan-Xp 09:39, 7. Jul 2006 (CEST)
- Wenn mir jemand die Original-Bilder mailt, kann ich gerne eine entzerrte Version rechnen. Mailadresse gibt es auf meiner HP (siehe Benutzerseite). --Hieke 17:36, 7. Jul 2006 (CEST)
- Ups - danke für das Angebot, das wären aber >5MB per e-Mail. Mal sehen, ob das über ISDN noch vertretbar ist. Danke für das Angebot. --Koppi2 18:09, 7. Jul 2006 (CEST)
- Wenn Du magst, gerne auch auf CD-R. Post-Adresse findest Du auch auf meiner HP unter "contact"! Hieke 18:57, 7. Jul 2006 (CEST)
- Hallo Hieke, Du hast Post (e-Mail und demnächst papieren) Gruß --Koppi2 10:47, 9. Jul 2006 (CEST)
- Hallo! CD ist unversehrt angekommen (Glück gehabt!). Werde mich heute noch mit dem Bild beschäftigen! lg Clemens --Hieke 19:14, 15. Jul 2006 (CEST)
- Wenn mir jemand die Original-Bilder mailt, kann ich gerne eine entzerrte Version rechnen. Mailadresse gibt es auf meiner HP (siehe Benutzerseite). --Hieke 17:36, 7. Jul 2006 (CEST)
SVG-Problem: Inkscape - Wikimedia


Folgendes Problem: Das SVG-Bild habe ich mit Inkscape als "Plain SVG" gespeichert und hochgeladen. Nun fehlen die Pfeilspitzen. Wenn ich das SVG mit dem Editor anschaue sehe ich, dass die Pfeilspitzen am Anfang definiert werden, als "Arrow2Lend" und später mit "marker-end:url(#Arrow2Lend);" aufgerufen. Da es die einzigen Objekte im Bild sind, die mit "url" aufgerufen werden, vermute ich die Probleme der Wikimedia-Software dort. Kennt jemand eine Lösung oder eine passende Stelle, das zu diskutieren? --Suricata 08:53, 7. Jul 2006 (CEST)
- Komisch, nur in der Thumb-Ansicht sind die Pfeile weg, sonst nicht... [2] Oben haben sie übrigens das gleiche Problem --Luxo 13:35, 7. Jul 2006 (CEST)
- Das ist erklärbar. Der Thumb ist ein png-Bild, das von der Wikimedia-Software aus dem svg erzeugt wird. Wenn Du die svg-Datei direkt mit dem Browser aufrufst, interpretiert der Browser das Bild. Der Opera beispielsweise zeigt bei diesem Bild die Schriften nicht an. Es hängt also an den unterschiedlichen svg-interpretern. --Suricata 15:57, 7. Jul 2006 (CEST)
Liegt anscheinend am eingestellten Converter hier, wenn man manuell 'Inkscape' nimmt, habe ich die Pfeile. Darkone (¿!) 15:59, 7. Jul 2006 (CEST)
- Also auf Deiner privaten Wikimedia-Installation geht es? Sollte man die svg-Bilder besser als Inscape-SVG abspeichern? Ist es dann richtig? Ich habe leider keine eigene Wikimedia-Installation. --Suricata 16:09, 7. Jul 2006 (CEST)
blaues Meer in Kroatien

Kriegt irgendjemand die Leitplanke raus? --213.39.214.144 18:02, 7. Jul 2006 (CEST)
- Kein Problem. :-) -- AM 18:14, 7. Jul 2006 (CEST)
- Auch nicht schlecht, nur etwas schief :) --213.39.214.144 18:18, 7. Jul 2006 (CEST)
- Aber das Meeresblau ist nicht mehr so harmonisch zum Himmelsblau. Dann sollte das Himmelsblau auch geändert werden CyborgMax 22:32, 7. Jul 2006 (CEST)
Ich bin mir ziemlich sicher, dass AlMare mit der Überarbeitung nur einen Scherz gemacht hat. Rainer Z ... 22:41, 7. Jul 2006 (CEST)
- Letzlich ist das so. Man hätte nur zwei Schritte nach vorn gehen müssen um die Leitpkanke außerhalb des Sichtfeldes zu haben. So ist das einfach nix. War nicht bös gemeint. -- AM 22:47, 7. Jul 2006 (CEST)
- Nach dieser unterstellten Dosis am hellen Mittag hätte der Fotograf ins Bett gehört und nicht vor die Planke. Die schenken gut ein dort. Aber, wenn ich ehrlich bin, ich habe eine ganze Kollektion ähnlicher Bilder. -- AM 23:43, 7. Jul 2006 (CEST)
- Das wurde wohl von einem Fahrzeug aus gemacht, so wie die Planke verschwommen ist... --Luxo 00:13, 8. Jul 2006 (CEST)
- Ja. Ist «in Fahrtrichtung» verschwommen. --Simon Diskussion/Galerie 18:03, 8. Jul 2006 (CEST)
Ich kann soetwas zwar erst seit kurzen: aber mein Ergebnis ist dabei. --Nightflyer 23:59, 8. Jul 2006 (CEST)
- Nun ja, aber es bleibt doch ein Witz. Was soll man mit so einem Bild denn überhaupt illustrieren? Und können wir bitte diese blöden Gallerys hier wieder abschaffen? Die sind zu klein und mit zuviel drumrum um einen ersten Vergleich zugestatten. Rainer Z ... 00:43, 9. Jul 2006 (CEST)
- Vorallem wenn das Bild (so wie dieses) schmal ist...--Luxo 13:33, 9. Jul 2006 (CEST)
- Weg mit dem Gallerybriefmarkenlook! Ich will die Bilder groß sehen! -- AM 00:26, 18. Jul 2006 (CEST) P.S. Huch, die Planke ist weg.
Basilika in St. Wendel
-
Basilika in St. Wendel
Hallo allerseits. Kriegt von euch jemand die Stromleitungen weg? Siehe auch Bild Diskussion:StWendelDomFront.jpg.
- Da mußt Du schon das Original zur Verfügung stellen. -- AM 22:45, 7. Jul 2006 (CEST)
- Besser noch die Orginale, da das Stiching bereits in der zuerst hochgeladenen Version verbesserungsbedürftig ist (Geisteruhr und - Mauern) --ttog 18:04, 9. Jul 2006 (CEST)
Hallo, anbei die Originale. Bin gespannt! Lokilech 20:30, 9. Jul 2006 (CEST)
-
Basilika in [[St. Wendel] Stitch unten]
-
Basilika in [[St. Wendel] Stitch unten]
Neu kombiniert und viele Kabel gesammelt... --ttog 23:31, 9. Jul 2006 (CEST)
- ...doch eins Vergessen: Gerade unter dem mittleren Dach hat's noch ein Geisterkabel--Luxo 15:20, 10. Jul 2006 (CEST)
- ...und oberhalb des Wegweisers auch noch eins--Luxo 15:24, 10. Jul 2006 (CEST)
-
Neukombination, ttog
Danke an ttog; die neue Version habe ich mit Urheberhinweis scharf gemacht. Ich hätte da noch ein paar Kabel und Masten ;-) an denen ich mich auch selbst versuchen würde; Hast du ein paar Tips? Lokilech 21:58, 10. Jul 2006 (CEST)
-
Dachris Entwurf. ist aber unsauber gemacht
- Alles, was recht ist, aber das geht zu weit. Nimm das Bild doch für den Artikel E-Werk. -- AM 22:32, 10. Jul 2006 (CEST)
Linköpings Dom zusammenfügen und entzerren
-
Original
-
Helligkeit korrigiert
-
neu zusammengerechnet und "equilized" Hieke
Hallo Wikipedianer, ich bin seit kurzem dabei, mich in die Tiefen der Wikipedia einzuarbeiten. Der Bilderwettbewerb war für mich Motivation eines meiner Bilder hier reinzusetzen. Ich habe es aus mehreren einzelnen Bildern zusammengefügt und hier hereingestellt. Nachdem ich mir aber die Bilderwerkstatt durchgesehen habe, bin ich sicher, dass ihr das besser hinbekommen hättet. Hat jemand Lust sich daran zu versuchen? Wie kann ich hier die einzelnen Originalbilder hochladen, ohne dass sie gleich in den Commons verewigt werden? MfG --Kemfar 22:06, 7. Jul 2006 (CEST)
- hmm, vielleicht tiefen mit photoshop um den schatten zu entfernen bzw. etwas zu schwächen. ich kann ja mal schauen, was sich machen lässt. CyborgMax 22:15, 7. Jul 2006 (CEST)
- Hmhmm. Jetzt erkennt man zwar mehr, aber so sieht das in der Situation ja nicht aus. Das Licht ist zwar schön, aber für Wikipedia ein Problem, denn da kommte es zuerst auf Klarheit und Informationsgehalt an. Ich glaube nicht, dass das Bild eine Chance bei den Exzellenten hätte, schon gar nicht beim Wettbewerb. Schlecht ist es deshalb sicher nicht. Rainer Z ... 22:38, 7. Jul 2006 (CEST)
- Hallo Rainer, danke für deine einfühlsame Kritik. Du hast wahrscheinlich recht, dass es weder zu den Exzellenten, noch zum Wettbewerb gehört. Ich gebe jedoch nicht die Hoffnung auf, (und das willst du wahrscheinlich auch nicht), dass hier in der Bilderwerkstatt ein stattliches Bild draus wird. MfG --Kemfar 13:17, 9. Jul 2006 (CEST)
- Wow, ich wusste nicht, dass man Teile eines Bildes aufhellen kann, ohne alles von Hand zu machen. Mit welchem Programm hast Du das gemacht? Kannst du das bitte bei dem Bild von Hieke auch machen? Evtl. nicht ganz so stark, so dass die Stimmung größtenteils erhalten bleibt. MfG --Kemfar 13:08, 9. Jul 2006 (CEST)
- Könntest Du bitte die Einzelbilder zur Verfügung stellen? Danke!!! --Hieke 23:11, 7. Jul 2006 (CEST)
- Du kannst Sie auf meine Entwicklungsumgebung hier [3] hochladen! --Hieke 23:13, 7. Jul 2006 (CEST)
- So ungefähr? --Kemfar 17:49, 8. Jul 2006 (CEST)
- gerne geschehen. mit "equilize" kann man überlagerte Bilder mit unterschiedlicher Belichtung angleichen. Meistens kommt dann ein relativ realitätsnahes Bild heraus. En wenig nachbessern in den Schatten könnte aber nicht schaden. lg Clemens ..Hieke 21:44, 9. Jul 2006 (CEST)
- Äh, wie jetzt ungefähr? Das Bild IMG 8411.JPG zeigt eine Pflanze namens Frauenmantel. Rainer Z ... 19:17, 8. Jul 2006 (CEST)
- Er meint wohl diese Serie: http://www.gallery360.at/wiki/index.php/LinDom --Thgoiter ⇔ 19:28, 8. Jul 2006 (CEST)
Pompei
-
Original
-
Version Simon
Hallo, gerade endeckt, kann man die Reflexion der Scheibe entfernen? Ich finde das gute Bild leidet sehr. Gruß --Martin
- ich arbeite daran --Simon Diskussion/Galerie 15:42, 9. Jul 2006 (CEST)
- Mist, zu spät gesehen, dass ich an der kleinen Version gearbeitet habe ... egal, so riesig ist der Unterschied zum Glück nicht. --Simon Diskussion/Galerie 16:00, 9. Jul 2006 (CEST)
- Hey, super, da ist die Reflexion nicht mehr zu sehen. Danke. Wie machst Du das? Gruß --Martin
- ^^ Nunja, ich habe die Mauer sozusagen neu gebaut. Teilweise lassen sich die Reflexionen noch erahnen, da ich nicht überall gleich sauber dahinter ging, aber bei der Mauer habe ich einfach mit GIMP das Klon-Werkzeug genommen und von einem Stein da etwas geklaut und dort wieder eingesetzt, bis es ungefähr passte. Hat Spass gemacht :) Die Brombeere habe ich vergessen, die Menschen waren mühsamer. --Simon Diskussion/Galerie 23:09, 9. Jul 2006 (CEST)
- Kommt das auch ins vorher-nachher-Archiv? ^^ --– Simon Diskussion/Galerie 00:06, 21. Jul 2006 (CEST)


Hab das Bild per Zufall gefunden; das Gebäude neigt sich irgendwie gegen hinten... Kann man das Verbessern?--Luxo 15:47, 9. Jul 2006 (CEST)
- Neu bauen oder wie beim schiefen Turm von Pisa abspannen, aber ich denke, das ist Denkmalgeschützt :) --Simon Diskussion/Galerie 16:02, 9. Jul 2006 (CEST)
- Sieht frisch Renoviert aus! Danke ttog --Luxo 19:09, 9. Jul 2006 (CEST)
Glasfenster
-
Original Charlottenhof
-
Original Caputh
Könnte bitte jemand diese beiden Glasfenster entzerren und evtl. sonst noch verbessern (erhellen)?
- Sorry, ich hatte vergessen zu unterschreiben. Ivh hole es hiermit nach. --Abubiju 15:09, 11. Jul 2006 (CEST)
-
Bearbeitung Charlottenhof
-
Bearbeitung Caputh
So?
-
Beabeitung Grusel0204
Hab die Kanten etwas angeglichen und die Beleuchtung etwas zentriert.--Grusel0204 23:36, 9. Jul 2006 (CEST)
- Vielen Dank an beide! --Abubiju 19:56, 13. Jul 2006 (CEST)
Verbesserungsvorschläge
Achtung Bilder sind teilweise 1 MB gross
-
Wikipedia und Logo in 3D, erster Entwurf
-
Wikipedia und Logo in 3D, aus meiner Sicht der Endentwurf
-
Spielerei
Ich habe für den Artikel cinema 4D sowie Grafikprogramme, einige 3D Bilder erstellt. Der linke ist zur Zeit auch in einigen Artikeln eingebunden. Der mittige Entwurf gefällt mir momentan am besten. Hat jemand vielleicht nochAnregungen was wo verbessert werden könnte?. PS: Es ist so gut wie alles möglich, nur noch mehr Spiegel vertragen meine 2 GB Ram nicht mehr :-)...Kann also länger dauern :-). Im mittigen Bild sind die Artefakte der 2D Textur (das normale Logo über eine Kugel gezogen) schon rausretouchiert. Gegen die leichte Körnung im Relief des WP-logos lässt sich leider nix machen, den Rechnefehler bekomme ich nicht raus :-(. Ausser mit Handarbeit und Photoshop. Suboptimal finde ich die Beleuchtung, vielleicht hat da jemand eine Idee (farblich Richtung usw) --Dachris blubber Bewerten 22:10, 13. Jul 2006 (CEST)
Hallo Dachris, meine Meinung:
- Farblich und von der Beleuchtung gefällt mir das erste am besten, auch der Leuchttisch-Effekt. Die rote Kugel im zweiten, zieht die Aufmerksamkeit zu sehr auf sich.
- Den Stift sollte man etwas im Uhrzeigersinn drehen, damit er nicht genau senkrecht auf der Wikipedia liegt, aber auch nicht parallel zur unteren Bildkante.
- Die linke Kugel gefällt mir gar nicht, würde ich entfernen, lieber die Logokugel etwas nach links und rechts noch eine zweite Spiegelkugel.
- Die Kugeln im Hintergrund kann man auch weglassen, wenn dadurch Lücken entstehen, kann man die andern größer machen, so dass sie sich leicht verdecken.
Gruß. --Suricata 09:08, 14. Jul 2006 (CEST)
- Hi DAnke für dein Feedback, werde ich heute abend mal umsetzen, die Glaskugel wollte ich eigentlich reintun, damit sie den Fresnel effekt im Artikel erklären kann. Was genau gefällt dir an der Göaskugel nicht, vielleicht kann ich da noch was drehen :-). Die Vertauschung der Kugeln werde ich auch machen, da in der jetzigen Version das Logo etwas untergeht. Die Kugeln im Hintergrund sind eigentlich Spiegelungen :-). Ich finde da leider kein Material für den Hintergrund. Farbige Materialien spiegeln sich sofort auf den Kugeln, oder geben wieder zuviel Licht ab, ich habe da schon zig Varianten für den Hintergrund probiert. Ein zu heller Spiegel erzeugt zwar super Spiegelungen, die dann auch als solche erkennbar sind, aber wenn sie sich sauber spiegeln, spiegeln sie auch wieder das Licht mit und dann wirds zu hell.....Absolut tödlich, weil das Programm leider einfach zu genau rendert :-). Hast du da vielleicht Ideen was man als Hintergrund einbauen kann? --Dachris blubber Bewerten 10:08, 14. Jul 2006 (CEST)
- PS: An die Profifotografen, ich kenne mich zwar einb issel mit der Software aus, aber leider habe ich von Beleuchtungstechnik keine Ahnung. Da man mit dem Programm alles simulieren kann, bräuchte ich da Tips wie es in echt gemacht wird. (Schirm, Strahlertypen usw), vieleicht bekomme ich damit die Farbgebung besser hin --Dachris blubber Bewerten 10:10, 14. Jul 2006 (CEST)
- Hi DAnke für dein Feedback, werde ich heute abend mal umsetzen, die Glaskugel wollte ich eigentlich reintun, damit sie den Fresnel effekt im Artikel erklären kann. Was genau gefällt dir an der Göaskugel nicht, vielleicht kann ich da noch was drehen :-). Die Vertauschung der Kugeln werde ich auch machen, da in der jetzigen Version das Logo etwas untergeht. Die Kugeln im Hintergrund sind eigentlich Spiegelungen :-). Ich finde da leider kein Material für den Hintergrund. Farbige Materialien spiegeln sich sofort auf den Kugeln, oder geben wieder zuviel Licht ab, ich habe da schon zig Varianten für den Hintergrund probiert. Ein zu heller Spiegel erzeugt zwar super Spiegelungen, die dann auch als solche erkennbar sind, aber wenn sie sich sauber spiegeln, spiegeln sie auch wieder das Licht mit und dann wirds zu hell.....Absolut tödlich, weil das Programm leider einfach zu genau rendert :-). Hast du da vielleicht Ideen was man als Hintergrund einbauen kann? --Dachris blubber Bewerten 10:08, 14. Jul 2006 (CEST)
Es kommt natürlich auf die Verwendung des Bildes an. Mir ist die Kugel-in-Kugel zu wild. Um das Bild einfach zu halten könnte man 1 Logo-Kugel, 1-Spiegelkugel und 1 Glaskugel reinmachen. Und in der Bildunterschrift entsprechend kommentieren: "Raytracer können neben verschiedenen Oberflächen auch Spiegelungen und Lichtbrechung berechnen." --Suricata 10:28, 14. Jul 2006 (CEST)
- Ich finde schlichter auch besser, die gespiegelten Kugeln habe ich z.B. nicht als solche erkannt - in der Beziehung ist das Bild mit dem Himmel ruhiger. Version 1 finde ich beleuchtungstechnisch auch am besten. Aber eine ganz andere Frage: Wieso ist eigentlich die Beschriftung der mittleren Kugel eigentlich spiegelverkehrt? Da sind allerlei Schriften falschrum... --Begw 14:16, 14. Jul 2006 (CEST)
- Spiegelverkehrt: Ups, das hängt damit zusammen, das ich die Textur auf einen runden Körper prjeziere. (Das ist wie wenn du das flache Bild von einem runden Ball auf einen runden Ball aufkleben willst :-), da habe ich wohl einmal zuviel gedreht und gezogen :-) Werde ich korrigieren) --Dachris blubber Bewerten 17:21, 14. Jul 2006 (CEST)
Schärfe
Bekommt ihr ein bisschen mehr Schärfe für den EU-Text hin? Forrester 12:52, 14. Jul 2006 (CEST)
- Warum bist Du beim Fotografieren nicht 2m rückwärts gelaufen und hast das ganze Schild fotografiert? Ich finde es sieht nicht so toll aus, da der Text auch noch abgeschnitten ist.--Luxo 15:34, 14. Jul 2006 (CEST)
- Das ging leider nicht anders. Forrester 15:46, 14. Jul 2006 (CEST)
- Ich würde das Bild ganz löschen und den EU-Text abtippen, so er nötig ist. Wir wollen hier keine Beweismittel sichern, sondern eine Enzyklopädie schreiben. --Suricata 16:26, 14. Jul 2006 (CEST)
- ??? Forrester 16:42, 14. Jul 2006 (CEST)
- Man könnte schon ein Foto verwenden, allerdings sehe ich für dieses Schwarz. Neues Schild suchen und nochmals Fotografieren, allerdings das ganze. Ich kann das leider nicht übernehmen, da ich in der Schweiz lebe und hier finde ich warscheinlich keine Schilder...--Luxo 17:20, 14. Jul 2006 (CEST)
- Ich bekomme die schrift einfach nicht groß genug für eine kleine Einbindung...hast du keine Idee? Forrester 17:33, 14. Jul 2006 (CEST)
Zu ???: Es ist meist nicht besonders sinnvoll Text in Bildern zu verpacken. Unter Zeche Ewald gehört die Förderung der EU in den Artikeltext und unter Europäische Union sind auch genug Bilder. Welchen Mehrwert hat das Bild? --Suricata 18:46, 14. Jul 2006 (CEST)
- Also mit zeichnen ist natürlich nichts und mir wäre natürlich auch das ganze Teil lieber, aber dann kann man die Schrift nicht wirklich lesen... Forrester 19:55, 14. Jul 2006 (CEST)
So vielleicht? --SteveK ?! 20:15, 14. Jul 2006 (CEST)
- Wenn jetzt noch rechts am Rand mehr blau wäre... ;) Forrester 20:22, 14. Jul 2006 (CEST)
passt schon, ich meinte eigentlich mehr abstand von text zu rand aber ok Forrester 21:17, 14. Jul 2006 (CEST)
So? -- AM 12:38, 15. Jul 2006 (CEST)

danke, habe das letzte für den artikel genommen (ansonsten erkenne ich z.B. nicht wirklich was) Forrester 14:40, 15. Jul 2006 (CEST)
- Hmmm, ich glaub, beim letzten stimmt die Lizenz nicht mehr, dies geht nicht mehr unter Panoramafreiheit, da es ja nicht vom öffentlichen Straßenraum aus fotografiert wurde.--Luxo 22:42, 15. Jul 2006 (CEST)
- Ja, diese Frage habe ich mir auch gestellt, als ich es mit Illustrator nachgebaut habe. Weiss jemand, ob das jetzt ein "neues Werk" ist, oder ob es sich um eine "unzulässige Kopie" handelt? --xavax 12:40, 16. Jul 2006 (CEST)
- Wenn es kein Foto mehr ist, sondern als Grafik nachgebaut wurde, dann erfüllt diese nicht die Anforderungen an die Schöpfungshöhe und kann bedenkenlos benutzt werden. --h-stt !? 20:00, 16. Jul 2006 (CEST)
Bora Bora
-
Editiert
-
Editiert und auf 1024px Breite
-
Auf 800px, AM
Dieses Bild könnte auch etwas Aufbesserung vertragen. V.a. der Dreck im oberen Bildteil ist sehr unschön. --тнояsтеn ⇔ 18:39, 15. Jul 2006 (CEST)
- Nicht nur der. Das Bild ist sowas von unscharf. Und dann noch die Geisterbilder und die Refexionen. Da lohnt es sich nicht, was dran zu machen. Wobei das Motiv ja super ist. Vielleicht auf 800px verkleinern und schärfen. -- AM 23:11, 15. Jul 2006 (CEST)
- In der Tat grauenhafte Qualität. Ich hab mal versucht, den Dreck wegzustempeln usw., habe aber in der 1. Version die Original-Auflösung beibehalten. --Hamburger 02:00, 16. Jul 2006 (CEST)
- Auf Basis Hamburger-2, weitergestempelt, geschärft, Kontrast erhöht und auf 800px reduziert. (Was ist das hinten rechts? Regnet es da?) -- AM 17:47, 16. Jul 2006 (CEST)
- Nein, da regnet es nicht, das sind Reflektionen in der Frontscheibe des Hubschraubers. Wenn man nicht gerade Profifotograf ist und mit einer Außenkamera arbeitet, lässt sich das kaum vermeiden. Aber das Foto war auch nicht für einen Wettbewerb gedacht, sondern als Illustration für den Artikel. Trotzdem: Dankeschön für die Nachbearbeitung. Der Fotograf Makemake 10:16, 17. Jul 2006 (CEST)
- Ich habe die Spiegelungen noch etwas kaschiert. Tolle Szenerie. -- AM 23:59, 17. Jul 2006 (CEST)
Löwenzahn
Es gibt Bilder, die kann man nicht wiederholen. Dies auch nicht, denn am nächsten Tag waren die Stängel vertrocknet. Woher auch immer diese Missbildungen stammen ist mir nicht bekannt. Aber in einer Enzyklopädie sollte man sie zeigen.
Es wird mein Beitrag zum Bilderwettbewerb, aber ohne Hilfe bin ich noch unsicher.
Je nach Sichtwinkel an meinem Notebook erscheint das Bild mal zu hell, brauchbar, oder super. Wieso? Was kann man noch verbessern, welcher Ausschnitt ist brauchbar? Die Stängel habe ich schon etwas grüner gemacht, Fusseln im Hintergrund wurden entfernt.
Grüsse --Nightflyer 00:07, 16. Jul 2006 (CEST)
- IMHO besteht an diesem Bild kein Verbesserungsbedarf. --Stefan-Xp 13:33, 16. Jul 2006 (CEST)
- Sehe ich auch so, zur enzyklopädischen Bebilderung ist es allemal geeignet und hinreichend. --Hamburger 17:54, 17. Jul 2006 (CEST)
Karte "San Marino"

Ich hoffe, dass ich hier nicht allzu falsch bin. Erstellte Grafiken - in diesem Fall eine Karte - kann man ja meist selbst bearbeiten, aber man weiß nicht immer, ob die Grafik so in Ordnung ist ;).
Es geht mir also nur um Hinweise von euch, was man verbessern könnte. Danke für eure Kommentare. --APPER\☺☹ 09:36, 16. Jul 2006 (CEST)
- Ich weiss nicht, für mich sieht das aus wie eine Insel. Vieleicht der Hintergrund ein leichtes grün statt weiss?--Luxo 12:08, 16. Jul 2006 (CEST)
- Vielleicht lässt sich das auch durch Straßen erreichen, die über die Grenzen hinausreichen - denn die fehlen ja bisher. Aber Du willst Sie vermutlich nicht zeigen. Die Scheibweise der Ortsbezeichnungen ist teilweise mit Gemeinen und Versalien ausgeführt. Warum? Findest Du die unterschiedliche Schriftgröße nicht ausreichend? Grenzen innerhalb des Landes werden von Wasserläufen verdeckt. Was ist Dir wichtiger? Die Windrose unten finde ich zu dekorativ im Verhältnis zur Detailierung der Karte. Und warum ist sie angeschnitten? --xavax 12:30, 16. Jul 2006 (CEST)
- Danke schonmal für die Hinweise. Zur Überarbeitung habe ich sicher erst in einer Woche Zeit, aber dann werd ich mal darauf eingehen. Hintergrund in hellem grün hatte ich erst, hatte ich dann auf weiß geändert, weil ich dachte, dass dies beim Ausdruck besser ist - aber kann man machen. Dinge über die Grenzen hinaus ist kompliziert, da mir da die Grundlagen fehlen - in solcher Auflösung gibts kaum Daten für Italien, die man mal eben findet ;).
- Die Schreibweise kann ich angleichen. Ich wollte damit hervorheben, dass die in Versalien geschriebenen Orte jeweils die "Hauptorte" der einzelnen Castelli sind.
- Zu den Grenzen innerhalb des Landes: das ist mir noch gar nicht aufgefallen, zeigt aber schön, dass meine Quellen für die Castelli und die Flüsse gut zusammenpassen... da werd ich mir mal was einfallen lassen.
- Die Windrose ist abgeschnitten, weil ich das als "dekoratives Element" mir so gedacht hatte ;). Du hast aber recht, dass sie fast zusehr ins Auge fällt. Ich werd sie mal kleiner machen, vollständig und vielleicht in einem grau halten, dass sie nicht gleich so extrem ins Auge fällt ;).
- Danke für die Hinweise, für weitere bin ich dankbar. --APPER\☺☹ 23:15, 17. Jul 2006 (CEST)
- Zu den Straßen: Ich kann da viel finden, z. B. bei Google Maps. Außerdem ist San Marino (die Stadt) wohl größer als der kleine Punkt da. Hier würde ich vorschlagen (wie das mMn bei Karten bei großen Städten üblich ist) in etwa die Form der Stadt hinzeichnen. Außerdem finde ich das „Meter überm Mehr“ nicht "enzyklopädisch".
- Die Karte gefällt mir. Die Höhen stelle ich mir brauner vor und die Farbabstufung nach Höhen dann ebenfalls in diesem Sinne, ein Farbverlauf von braun nach grün. So wie im Dierke :-). -- AM 23:21, 18. Jul 2006 (CEST)
- Danke für eure Hinweis. Sobald ich Zeit habe, werde ich wohl mal sehen, inwieweit sich das Straßennetz einbauen lässt, ohne dass das zu überladen ist. Auch über die Kennzeichnung der Ausmaße der Orte werde ich mir gedanken machen.
- Jetzt habe ich erstmal die Umgebung grün gemacht, alle Ortsnamen ohne Versalien geschrieben, die Windrose ein wenig verändert (ich denke, ich mache sie noch kleiner), an einigen Stellen die Sichtbarkeit der Grenze verbessert (wo sie mit Flüssen übereinstimmt) und die Höhenangabe nun nicht auf den meeresspiegel bezogen sondern auf "Normalnull", hoffe, das ist enzyklopädscher ;). MfG --APPER\☺☹ 02:49, 19. Jul 2006 (CEST)
- Mir gefällts... (Womit zeichnest Du die Karte? Illustartor, Freehand?) Xavax 12:48, 19. Jul 2006 (CEST)
Ich hätt' noch zwei Anmerkungen:
- Da Du die Grafik ohnehin als PNG abspeicherst, würde ich es als "Service am Benutzer" ansehen, wenn Du den Aplhakanal verwendest und den Hintergrund ganz weglässt. Dann hätte man die Konturen der Grafik automatisch, ohne sie erst mit Zauberstab - verlustbehaftet - wieder herstellen zu müssen, wenn man die Grafik weiterverarbeiten möchte. Außerdem fügt sich das Bild dann in jeden beliebigen Kontext ein. Alternativ, da es sich um eine recht flächige Grafik handelt, empfiehlt sich natürlich SVG als Format.
- Bei der Beschriftung wär's schön, wenn Du auf deutsche Wörter verzichten könntest; dann könnten auch andere Wikipedias die so schön saubere Grafik verwenden, was sicher in Deinem Sinn ist.
--DemonDeLuxe :O) 18:43, 21. Jul 2006 (CEST)
Binnenalster Hamburg
-
Die Binnenalster in Hamburg (Original)
-
Bearbeitung von A lot of dots
-
Bearbeitung von Jazz-face
-
Bearbeitung von xavax
Das Bild wirkt recht blaß, ich denke es wäre gut wenn etwas mehr Farbe rausgeholt werden könnte. Vielleicht kann man die Wirkung der dunklen Bäume im Vordergrund etwas mildern. --GeorgHH 13:02, 16. Jul 2006 (CEST)
- Vielleicht könnte man unten ein Stück abschneiden, um ein 2/3 Verhältnis von "Himmel zu Erde" zu erreichen. --Stefan-Xp 13:40, 16. Jul 2006 (CEST)
Ich finde, dass das Bild vor allem zu blau ist, dadurch wirkt es so diesig und verschwommen. Ich habe es zunächst beschnitten und dann mit Photoshop CS die folgenen Schritte durchgeführt : Tonwertkorrektur-Gradationskurven-Farbbalance-Gleiche Farbe-Tiefen/Lichter-Unscharf maskieren.
Hilfe, kann mir bitte jemand helfen, mein Bild hier zu zeigen? (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von A lot of dots (Diskussion • Beiträge) 18:24, 16. Jul 2006) --GeorgHH 23:07, 16. Jul 2006 (CEST)
- Vielen Dank für die Hilfe, ich hoffe, es klappt jetzt mit der Signatur und dem Foto--A lot of dots 00:04, 17. Jul 2006 (CEST)
Ich habe nichts abgeschnitten, aber die Farben etwas verändert. das bild ist insgesamt etwas zu klein. Jazz-face 00:11, 17. Jul 2006 (CEST)
Meine Variante hat einen etwas aufgehellten und frischereren Vordergrund und einen kontrastreicheren Hintergrund. Eigentlich müsste man das Bild noch perspektivisch entzerren, weil die beiden Türme kippen. Das Bild hat aber zuwenig Daten. Ich hätte es erst aufblasen, dann entzerren und anschließend wieder in die ursprüngliche Datenmenge zurück verwandeln müssen. Hast du noch das Originalbild in voller Datenmenge? --xavax 10:07, 17. Jul 2006 (CEST)
- Nein, es gibt nur diese Version hier auf wikipedia. Ich habe mal KMJ, den Fotografen des Bildes, einen Hinweis auf seine Diskussionsseite geschrieben, vielleicht hat er es ja höherer Qualität. --GeorgHH 12:51, 17. Jul 2006 (CEST)
- Na ja - es ist nicht so rasend wichitg. Es gibt ja viel "schrägere" Bilder auf Wikipedia. Aber wenn er es noch hat, rück ich die Türme gerne grade... --xavax 14:33, 17. Jul 2006 (CEST)
- Stimmt, soo wichtig ist es nicht. Aber ich finde es halt, bis auf die genannten Problemchen, sehr schön. In besserer Qualität könnte ich es mir als Bild des Tages oder so vorstellen. --GeorgHH 22:38, 17. Jul 2006 (CEST)
-
Urversion
-
Dachris Vorschlag
Hat jemand Lust, das zu richten? tnx, --Simon Diskussion/Galerie 16:32, 17. Jul 2006 (CEST)
Sehr! Vielen Dank! --Simon Diskussion/Galerie 12:38, 18. Jul 2006 (CEST)
Schmalspur-Dampflok 99.51-6

- Vielleicht mag sich ja mal jemand hier dran zu schaffen machen und optisch aufwerten. Mir sind vor allem die blassen Farben und die kleine Unschärfe aufgefallen. Geschulte Augen können bestimmt noch mehr entdecken. Wenn ihr etwas dran geschraubt habt, könntet ihr bitte eine Zusammenfassung Eurer Arbeit hinterlassen, zwecks Lerneffekt. Bundesstefan @ 01:47, 19. Jul 2006 (CEST)
- Geändert wurden: Ausschnitt, Schärfe (unscharf maskieren), Kontrast (+), Weichzeichnung des Hintergrundes, Beseitigung von Teilen des Grases (Kopierstempel), Anreicherung des Rauches (Kopierstempel)
- Ich habe in Photoshop Tonwertkorrektur, Gradationskurven und Farbbalance angewandt, zum Schluss unscharf maskiert.--A lot of dots 20:59, 19. Jul 2006 (CEST)
Bruhrainbahn
-
Original
-
Original
-
Original
-
Bearbeitetet von xavax
-
Original
-
Original
Auf dem 1. Bild ist die Bruhrainbahn im Bildvordergrund zu sehen. Das Bild sollte so bearbeitet werden, dass diese Bahnstrecke mehr im Bildmittelpunkt zu sehen ist. Das gleiche gilt für das 2. Bild, wo das linke Gleis das der Bruhrainbahn ist. Bei den übrigen Bildern sind Tonwertkorrekturen notwendig Antifaschist 666 09:30, 20. Jul 2006 (CEST)
- Das Bild Rheinsheim ist jetzt
- begradigt
- hat einen sinnvolleren Ausschnitt
- die Zielanzeige ist lesbar
- die "Funzeln" des Zuges sind heller
- die "Stirn" des Zuges ist dunkler und grenzt sich besser vom Himmel ab
- das Bild ist insgesamt farbkorrigiert
- das Grafitti ist weg! ;-)
- die weiße Markierung ist ergänzt
- das Schild "Rheinsheim" ist jetzt schärfer
- Xavax 12:24, 20. Jul 2006 (CEST)
- Das Bild Rheinsheim ist jetzt
![]() |
![]() |
Renderanimationen oder fotorealistische Bilder als GIF-Animationen sind brutale Speicherfresser. Es gibt allerdings Programme, die "intelligent" die Differenz zwischen 2 Frames erkennen und alle redundanten Teile (= was sich nicht verändert) herausschneiden. Ich habe hier Ulead GIFanimator verwendet, um genau das zu tun und die Grafik, die optisch unverändert ist, auf einen Bruchteil des Volumens einzudampfen. Außerdem habe ich die Anzeigedauer der Frames von 0.04 auf 0.02 Sekunden reduziert, so dass die Animation jetzt flüssiger erscheint. --DemonDeLuxe :O) 14:42, 21. Jul 2006 (CEST)
- Gut, aber warum schreibst du das hier? Und wofür soll dieser „Vorspann“ überhaupt verwendet werden? Rainer Z ... 20:59, 21. Jul 2006 (CEST)
- Ja genau - das versteh ich auch nicht" Xavax 21:02, 21. Jul 2006 (CEST)
Farben Karte Wr. Wasserversorgung
-
Referenzversion (JPG)
-
SVG-Version
Habe eine Karte der Wiener Wasserversorgung von der zuständigen Behörde als Vektor CYMK EPS und als RGB JPG für WP bekommen. Dachte mir es ist am besten das EPS in SVG umzuwandeln, was ja verlustfrei möglich sein sollte (AFAIK unterstützt SVG auch CYMK). Gesagt getan, mit Inkscape. Was ich nur komisch finde: Sowohl das EPS als auch das SVG haben auf meinem Rechner wesentlich hellere Farben als in der JPG-Referenzversion. Mir ist bewusst, dass RGB und CYMK unterschiedliche Farbräume sind und darum nie 100% gleich ausschauen können, aber das der Unterschied so stark ist? Liegt das an einem falsch konfiguierten Colormanagement bei mir oder an der SVG-Datei? Mich stört es jedenfalls nicht, was meint ihr? mfg, --Contributor 14:52, 21. Jul 2006 (CEST)
- Für Bildschirmdarstellungen ist Color Management, das ja primär auf Print abzielt, weitgehend sinnfrei. Das erste, was ich mache, wenn ich Photoshop & Co isntalliere, ist, das Zeugs auszuschalten (es sei denn, ich brauch'mal einen Ausdruck). --DemonDeLuxe :O) 16:28, 21. Jul 2006 (CEST)
- Vielleicht ist die JPG datei auch garnicht mit der EPS Version identisch... Jedenfalls finde ich die Farben der SVG-Version schöner... --Stefan-Xp 18:25, 21. Jul 2006 (CEST)
Frage
Ich habe eine kleine Frage. Wie kann ich hier Bilder einstellen?
gruss Michael
- Bitte Einleitung lesen, wenn das Bild noch nicht in Wikipedia/den Commons ist, bitte Wikipedia:Bilder lesen... --Stefan-Xp 18:27, 21. Jul 2006 (CEST)
OK Danke
Ich habe das nunmal durch gelesen und weiss jetzt wie ich Bilder IN EINEN ARTIKEL einfügen kann. Aber zuerst muss ich die Bilder doch noch irgendwohin hochladen, oder?
- Hier wird dir geholfen: Wikipedia:Bildertutorial --тнояsтеn ⇔ 18:57, 21. Jul 2006 (CEST)
Wollgras II


Ich habe an den Fotos noch nichts verändert! Was könnte man noch ändern?
- Nix - die sind doch gut! Xavax 20:55, 21. Jul 2006 (CEST)
- Die sehen doch sehr gut aus! Vielleicht ein bisschen duster. Etwas mehr Kontrast und etwas mehr Farbe vielleicht. Vielleicht! Rainer Z ... 20:56, 21. Jul 2006 (CEST)
Danke! Weiss jemand was für eine Sorte Wollgras das sein kann?