Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Eh2fants19

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. September 2019 um 11:39 Uhr durch Eh2fants19 (Diskussion | Beiträge) (Interessante Nebeneffekte: vorhin nicht angemeldet.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Eh2fants19 in Abschnitt Interessante Nebeneffekte

Herzlich Willkommen auf meiner Diskussionsseite!

Diese Benutzerdiskussionsseite dient der persönlichen Kommunikation mit Benutzer Eh2fants19.

Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite. Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort!

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 2 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Willkommen!

Hallo Eh2fants19, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt! Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Wikipedia:Starthilfe
Alle wichtigen Informationen auf einen Blick.
Wikipedia:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia.
Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist
Welche Dinge in Wikipedia unerwünscht sind.
Wikipedia:Jungwikipedianer
Gemeinschaft von und für junge Wikipedianer.

Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signatur und Zeitstempel über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

   Hast du Fragen? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite oder stelle deine Frage bei WP:Fragen von Neulingen! Viele Grüße, Johannnes89 (Diskussion) 01:02, 15. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Hinweis

Der von dir erstellte Artikel Prof. Dr. ZHAO Jin (Germanistin) ist nicht gelöscht, sondern wurde auf Zhao Jin verschoben. Berihert ♦ (Disk.) 01:27, 15. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
erledigtErledigt
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Eh2fants19 (Diskussion) 10:26, 18. Sep. 2019 (CEST)

Mentorenprogramm

Hi Eh2fants19, es ehrt mich, dass du mich als Wunschmentor eingetragen hast. Leider bin ich nicht als Mentor tätig, sondern nur ein Nutzer, der dir ein paar Tipps geben wollte. Die aktuell verfügbaren Mentoren findest du in der Liste unter Wikipedia:Mentorenprogramm, inklusive kurzer Vorstellung, Tätigkeitsschwerpunkt etc., da findest du sicher jemand passenden. Trotzdem kannst du mich bei Fragen natürlich immer auf meiner Diskussionsseite anschreiben, hab dir dort auch schon wieder geantwortet. --Johannnes89 (Diskussion) 16:52, 15. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

erledigtErledigt
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Eh2fants19 (Diskussion) 10:26, 18. Sep. 2019 (CEST)

Willkommen beim Mentorenprogramm!

Hallo Eh2fants19, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von M@nfred 17:00, 15. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Bilder

Bitte lies dir einmal das Bildertutorial durch, was das Hochladen von Bildern angeht:

  1. Bilder immer mit dem Assistenten nach Wikimedia Commons hochladen und nicht in die lokale Wikipedia.
  2. Bilder immer mit Lizenzinformationen versehen - wenn du den Assistenten verwendest, geschieht das mehr oder weniger zwangsläufig.

Bei den beiden von dir hochgeladenen Bildern Datei:ZhaoJin.jpg und Datei:DrZhao.jpg fehlen die Lizenzangaben, du wirst vermutlich in Kürze eine Nachricht von der "Dateiüberprüfung" dazu erhalten. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 17:11, 15. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

erledigtErledigt
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Eh2fants19 (Diskussion) 13:40, 18. Sep. 2019 (CEST)

Unsere Zusammenarbeit im Mentorenprogramm

Hallo Eh2fants19, ich habe Dich ins Mentorenprogramm aufgenommen, weil Du Dir bereits sehr viel Mühe mit Deinem ersten Artikel gemacht hast, bei dem auch sehr viele und gravierende Fehler passiert sind, wie Du ja selbst bemerkt haben wirst.

Und daher möchte ich Dich wirklich „von der Pike auf“ in die Geheimnisse von Wikipedia einführen, ehe wir uns mit einer allfälligen weiteren Bearbeitung Deines Artikels beschäftigen. Also lasse bitte vorläufig die Finger von dem Artikel, er ist ja nun in guten Händen anderer Autoren. Zunächst lese bitte ganz genau die obige Begrüßung und erforsche auch alles, was sich hinter den Links verbirgt. Das mag zwar lästig erscheinen, aber mit jeder Minute, die Du dafür investierst, ersparst Du Dir künftig mehrere Stunden an Arbeit für Korrekturen und Diskussionen.

Natürlich muß ich wissen, ob Du mit dieser Art der Betreuung konform gehst. Hinterlasse mir bitte hier gleich im Anschluß Deine Antwort, indem Du

  1. am Beginn einen Doppelpunkt setzt (dadurch wird Deine Antwort etwas nach rechts eingerückt und die Diskussion bleibt übersichtlich),
  2. gleich im Anschluß Deine Antwort schreibst und sie signierst wie in der Begrüßung beschrieben,
  3. einen kurzen Hinweis in die Zusammenfassungszeile schreibst was Du geändert hast (also „Antwort“ oder kurz „aw“ oder „re“) und
  4. vor der Veröffentlichung unbedingt die Vorschau anzeigen lassen, damit Du mögliche Tippfehler noch korrigieren kannst.

Viel Erfolg und lG--M@nfred 17:28, 15. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Re: Hallo M@nfred, vielen Dank für Dein Schreiben und Hilfe! Ich freue mich auch auf unsere Zusammenarbeit. Du hast Recht, es ist wirklich nicht einfach:) Ich werde zuerst lernen statt umsonst editieren. Bezüglich des Fotos werde ich in der Zukunft dem Assistenten benutzen. Aber bei den beiden hochgeladenen Bildern muss ich noch mit den Fotostudio abklären und eine Genehmigung des Fotostudios/Fotografen bei permissions-commons-de@wikimedia.org vorlegen. Deshalb habe ich die zwei Fotos zunächst aus der Seite ausgenommen. Noch eine Frage: Benutzer:Johannnes89 hat geschrieben: "Belege fehlen wieder rein - Vita und Forschungsschwerpunkte sind so immer noch nicht alle belegt". Das kann ich nicht verstehen. Die "Vita und Forschungsschwerpunkte" habe ich mit Publikationen und Weblink von Öffentlicher Dienst(Uni, DAAD-Deutscher Akademischer Austauschdienst, Alexander von humboldt Stiftung) ausführlich belegt. Sonst weiß ich nicht was noch fehlt, und wie es belegen soll? Viele Grüße--Eh2fants19 (Diskussion) 18:58, 15. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Da du mich erwähnt hast, dazu direkt: Websites im Abschnitt "Weblinks" sind nicht das selbe wie Einzelnachweise. Diese sollten gem. WP:Belege im Idealfall neutrale Quellen wie z.B. Medienberichte oder wissenschaftliche Veröffentlichungen über den Artikelgegenstand sein. Aktuell ist beispielsweise nichtmal belegt, ob sie jetzt Zhao Jin oder Jin Zhao heißt. Das macht man im Idealfall über den Button "Belege"[1][2]
  1. Beispielbele 1
  2. Beispielbele 2
  3. Grüße, --Johannnes89 (Diskussion) 19:15, 15. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
    Re: Hallo Benutzer:Johannnes89, vielen Dank für Deine Antwort. Aber ich dachte, die Quellen von der Öffentlicher Dienst(Unis, Instituts unter Bundesbildungsministerium wie DAAD, Alexander von Humboldt Stiftung) sollten glaubhafter sein als z.B. Medienberichte? Übrigens die Links von der "wissenschaftlichen Veröffentlichungen über den Artikelgegenstand" wurden vorhin von Dir aus der Seite gelöscht. Aber OK, wenn ich richtig verstanden habe, soll ich die Quellen der wissenschaftlichen Veröffentlichungen gem. WP:Belege eingeben? Bezüglich des Name Zhao Jin oder Jin Zhao sind beide gleich. In China ist Familiename vor dem Vorname, in Deutschland ist umgekehrt. In der Weblinks von verschiedenen deutschen Instituts haben sie auch den Name Zhao Jin und Jin Zhao gleichzeitig mit der Fotos von einem Person verwendet, und diese Fotos haben den Person Zhao Jin oder Jin Zhao eindeutig identifiziert. Ich habe recherchiert, es gibt nur ein Zhao Jin (Germanistin) oder Jin Zhao (Germanistin) in der Welt.
    Grüße --Eh2fants19 (Diskussion) 20:32, 15. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
    Re: Hallo M@nfred, das Foto "DrZhao.jpg" habe ich geklärt, es gehört uns privat. Ich habe vorhin schon über Assistenten publiziert.
    Grüße --Eh2fants19 (Diskussion) 21:46, 15. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
    Re: Hallo M@nfred, übrigens ich habe vorhin eigentlich einen anderen chinesischen Germanist Zhu Jianhua (Germanist) als Beispiel für Zhao Jin editiert. Es gibt auch keine Einzelnachweise in der Seite von Zhu Jianhua (Germanist). Ich glaube, die Quellen von der Weblinks haben es eigentlich schon belegt.
    Grüße --Eh2fants19 (Diskussion) 22:21, 15. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
    erledigtErledigt
    Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Eh2fants19 (Diskussion) 15:06, 18. Sep. 2019 (CEST)

    Probleme mit Deinen Dateien (16.09.2019)

    Hallo Eh2fants19,

    bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch ein Problem:

    1. Datei:DrZhao.jpg - Problem: Lizenz
    2. Datei:ZhaoJin.jpg - Problem: Lizenz, Hinweis
    • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.
    • Hinweis durch den DÜP-Bearbeiter: Bist du BARTHEL?

    Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

    Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

    Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:51, 16. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

    erledigtErledigt
    Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Eh2fants19 (Diskussion) 14:25, 19. Sep. 2019 (CEST)

    Wie eine Diskussion NICHT funktioniert

    @Eh2fants19: Der obige Abschnitt „6 Unsere Zusammenarbeit im Mentorenprogramm“ ist gleich einmal ein typisches Beispiel dafür, wie eine Diskussion nicht verlaufen sollte. Alles, was nach Deinem Satz „Ich werde zuerst lernen statt umsonst editieren.“ folgt, hat absolut nichts mit der Frage unserer Zusammenarbeit im Mentorenprogramm zu tun. Eine wichtige Grundregel für die Diskussionsseite (DS) lautet daher: „Neues Thema = neuer Abschnitt“. Wenn diese Regel nicht eingehalten wird verliert die Diskussion ihre Struktur und damit ihre Übersichtlichkeit und bald kann man nicht mehr feststellen, was von den Diskusssionsthemen bereits erledigt ist und was noch abzuarbeiten ist.

    Also vergiß zunächst Artikel, Fotos und sonstigen Kram und gehen wir die ganze Sache „von der Pike auf“ an, so wie ich es Dir angekündigt habe. Dazu darf ich davon ausgehen, daß Du die Begrüßung studiert hast und dazu keine offenen Fragen bestehen. Wenn das der Fall ist, dann machen wir mit einem neuen Thema in einem neuen Abschnitt weiter.--M@nfred 09:38, 16. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

    Re: Hallo M@nfred, alles klar. Wir machen den neuen neuen Abschnitt weiter. Grüße --Eh2fants19 (Diskussion) 12:21, 16. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
    O.K., Eh2fants19, Einrücken und Signatur hat geklappt, nur das „RE“ hätte nicht hierher sondern in die Zusammenfassungszeile gehört. ein lächelnder Smiley --M@nfred 12:26, 16. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
    M@nfred,alles klarein lächelnder Smiley --Eh2fants19 (Diskussion) 12:32, 16. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
    erledigtErledigt
    Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Eh2fants19 (Diskussion) 15:03, 18. Sep. 2019 (CEST)

    Deine Benutzerseite

    Lieber Eh2fants19, die Benutzerseite (BS) dient der persönlichen Vorstellung, wobei damit nicht Geburtsdatum, Schuhgöße oder Telefonnummer gemeint ist, sondern ein Einblick gegeben werden soll warum Du überhaupt hier registriert bist, was Deine Interessen sind und in welchen Bereichen Du hier mitmachen möchtest. Wie so eine BS etwa aussehen könnte, kannst Du Dir bei einem beliebigen anderen Benutzer ansehen. Also hinein in die erste Aufgabe, zu der ich viel Erfolg wünsche. MfG--M@nfred 09:48, 16. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

    @Eh2fants19: So schaut das doch gleich besser aus. Und nun mußt Du Deine BS noch mit zutreffenden Kategorien ausstatten, so wie ich das meiner BS gemacht habe. Das dient dazu, daß die Seite „in der richtigen Schublade“ abgelegt wird und ist bei Artikeln unerläßlich, damit man sie auch findet. Dazu klickst Du unten bei den Kategorien das „+“ an und gibst eine Kategorie (z.B. Mann, Benutzer aus ... etc.) ein. Wenn es Dir allerdings gelingt, stattdessen so einen „Babel-Baustein“ wie bei mir einzusetzen, dann werden die zutreffenden Kategorien automatisch gesetzt und Deine BS schaut auch besser aus. Wie der „Babel-Baustein“ gesetzt wird, siehst Du auf meiner BS im Bearbeitungsmodus. LG--M@nfred 12:21, 16. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
    Re: Lieber M@nfred, jep, alles klar :) Gleich habe ich einen Termin. Ich mache es heute Abend weiter. danke und liebe grüße --Eh2fants19 (Diskussion) 12:29, 16. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
    Ups, das wird ja schon, lieber Eh2fants19! Bezüglich des „Re“ beachte bitte den vorherigen Abschnitt. Und damit Du nicht vergißt, die Zusammenfassungszeile auszufüllen, kannst Du Dich bei den Einstellungen rechts oben unter „Bearbeiten“ daran erinnern lassen, indem Du bei „Warnen, sofern beim Speichern die Zusammenfassung fehlt“ ein Häkchen setzt. Und jetzt ab zu Deinem Termin und viel Erfolg--M@nfred 12:39, 16. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
    M@nfred, ich bin wieder zurückein lächelnder Smiley  mit „Babel-Baustein“ habe ich angefangen. Frage: ich möchte "cn" statt "de" angeben, aber es fehlt. Übrigens, „Warnen, sofern beim Speichern die Zusammenfassung fehlt“ habe ich aktiviert. Grüße--Eh2fants19 (Diskussion) 09:49, 17. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
    Lieber Eh2fants19, wieder einmal hast Du in der Zusammenfassungszeile kein Stichwort hinterlassen, was Du geändert hast und wenn das mit dem „cn“ nicht funktioniert hat (Rotlink), dann solltest Du es auch nicht so speichern. Das ist zwar hier im Benutzernamensraum (BNR) kein Problem, aber bei einem fertigen Artikel im Artikelnamensraum (ANR) bekommst Du Probleme. Und was soll denn „cn“ überhaupt sein?--M@nfred 10:05, 17. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
    Lieber M@nfred, alles klar, jetzt habe ich ganz verstanden. Vorhin habe ich doch „Warnen, sofern beim Speichern die Zusammenfassung fehlt“ in der Einstellung aktiviert, aber trotzdem habe keine Warnung bekommen. Vielleicht muss ich zuerst log off und log in? "de" für deutsch, "cn" sollte eigentlich für chinesisch sein. LG --Eh2fants19 (Diskussion) 10:23, 17. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
    habe gefunden, "zh" für chinesisch :) LG --Eh2fants19 (Diskussion) 10:42, 17. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
    Lieber M@nfred, die "Zusammenfassung" werde ich ab sofort genau so machen wie Du mir beigebracht hast :) LG --Eh2fants19 (Diskussion) 10:47, 17. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

    @Eh2fants19: Ich rücke jetzt wieder nach links hinaus, damit wir nicht irgendwann hier keinen Platz mehr haben. Na, stellen sich bei Dir erste Erfolgserlebnisse ein? Wenn Du eine Kategorie verwenden willst, dann kannst Du vorher ganz einfach feststellen, ob es sie überhaupt gibt, indem Du nach ihr suchst (Kategorie:.....). Auf der Hilfeseite für Babel findest Du auch Hinweise, wie Du zusätzlich auch die Qualität Deiner Fremdsprachenkenntnisse definieren kannst. Bei „Deutsch“ wird vermutlich der Zusatz „-3“ zu entfernen sein, falls es sich um Deine Muttersprache handelt. Und warum Du keine Warnung zur Zusammenfassungszeile bekommst obwohl Du die Funktion aktiviert hast, weiß ich auch nicht, aber wenn Du es konsequent machst, dann wirst Du es ohnehin kaum mehr vergessen. Wenn Du jetzt noch den Babel-Baustein nach oben gleich unterhalb des Mentorenbausteines verschiebst, dann ist Deine BS perfekt und wir können uns dem nächsten Abschnitt zuwenden. LG--M@nfred 11:14, 17. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

    Lieber M@nfred, ja, ich bin von dem ersten Erfolgserlebnis motiviert, danke Dir Mentor! „Deutsch“ ist nicht meine Muttersprache, deswegen habe ich "zh" ohne den Zusatz(Chinesisch ist meine Muttersprache) angegeben. Mit der Zeit werde ich meine BS weiter erweiten und verbessern. LG --Eh2fants19 (Diskussion) 11:49, 17. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
    Hallo Eh2fants19, wenn Du nun noch den Babel-Baustein verschiebst (siehe oben), dann können wir diesen Abschnitt schon einmal als erledigt abhaken. LG--M@nfred 12:45, 17. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
    Lieber M@nfred, jep, erledigt, danke. LG --Eh2fants19 (Diskussion) 12:53, 17. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
    Lieber Eh2fants19, es erfüllt mich immer wieder mit großer Genugtuung, wenn ich auf der DS eines Mentees einen Abschnitt als erledigt abhaken kann, so wie ich das jetzt hier mache. Dieser Abschnitt kann also, sobald Dein Archiv eingerichtet ist, dorthin verschoben werden und Du solltest daher hier auch nicht mehr antworten. Gratulation zu den bisherigen Erfolgen und lG--M@nfred 17:36, 17. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
    erledigtErledigt
    Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Eh2fants19 (Diskussion) 10:27, 18. Sep. 2019 (CEST)

    Anlage eines Archives

    @Eh2fants19: Wie Du siehst wird diese Diskussion immer länger und mit der Zeit sind dann auch viele Abschnitte als „erledigt“ zu bezeichnen. Diese erledigten Abschnitte darf man aber keinesfalls löschen, sondern sie sind zu archivieren. Wie so ein Archiv aussieht kannst Du Dir auf meiner DS ansehen, wo Du auch erfährst wie ein Archiv angelegt wird (zur Verdeutlichung schau Dir meine DS auch im Bearbeitungsmodus an). Wenn Du das dann auch auf Deiner DS in diesem Sinne ergänzt, bitte unbedingt vor dem Speichen die Vorschau benutzen und erst dann, wenn alles O.K. ist, die Änderung veröffentlichen! Solltest Du dazu Fragen haben, dann ist genau hier im Anschluß der richtige Platz dafür. Viel Erfolg und lG--M@nfred 11:21, 17. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

    Lieber M@nfred, ich werde heute Abend mit der "Anlage eines Archives" weiter lernen. Ich melde mich später. LG--Eh2fants19 (Diskussion) 11:53, 17. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
    Lieber M@nfred, ich habe mein Archiv angelegt, es Abschnitte automatisch archiviert, die seit 3 Tagen(1 Tag länger als Deines) mit dem "Baustein Erledigt" versehen sind. LG--Eh2fants19 (Diskussion) 20:43, 17. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
    @Eh2fants19: Du hast zwar die Archivbox auf dieser DS eingerichtet, aber noch kein Archiv erstellt. Du mußt nun noch eine Seite „Benutzer Diskussion:Eh2fants19/Archiv/2019“ erstellen, damit das System auch erkennt, wohin die zu archivierenden Beiträge zu verschieben sind und du darfst nicht vergessen, jedes Jahr um den Jahreswechsel eine neue Archivseite für das neue Jahr anzulegen.
    Und damit hier keine Mißverständnisse aufkommen: Das Erledigt-Häkchen allein bewirkt noch keine Archivierung. Dazu mußt Du am Ende des jeweiligen Abschnittes den Baustein {{erledigt|1=--~~~~}} setzen. Schönen Tag und lG--M@nfred 07:44, 18. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
    Lieber M@nfred, habe verstanden, gemacht, danke Manfred! lg--Eh2fants19 (Diskussion) 10:23, 18. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

    PS: Hier DANKE an Euch beide - ein Archiv hab ich jetzt endlich auch eingerichtet und von Euch übernommen (ich hatte das nämlich nicht kapiert!!!) - Grüße,--Nadi2018 (Diskussion) 11:12, 19. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

    erledigtErledigt Perfekt gemacht! --M@nfred 12:14, 18. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
    Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Eh2fants19 (Diskussion) 13:45, 18. Sep. 2019 (CEST)

    Verschieung Zhao Jin auf Zhao Jin (Germanistin)

    Hallo, ich hielt es auch für sinnvoll - wie in der QS-Diskussion schon angesprochen und wie Du auch meintest auf meiner Diskussionsseite - den Namen des Artikel zu ändern (besonders auch zur Abgrenzung zur Schwimmerin.) Es wäre schön, wenn sich Dein Mentor Manfred Kuzel um die Frage der möglichen Löschung der Weiterleitung kümmern würde. Die Mehrfachreferenzierung aus den bestehenden Einzelnachweisen im Artikel mache ich irgendwann später noch. Grüße,--Nadi2018 (Diskussion) 20:22, 17. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

    Hallo Nadi, alles klar, vielen Dank! Schönen Abend noch. Grüße --Eh2fants19 (Diskussion) 20:36, 17. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

    Ich gehe Dir auf die Nerven .....

    ....., lieber Eh2fants19, so lange, bis endlich die elementarsten Dinge sitzen. Relativ komplexe Dinge erledigst Du mit Bravour, an den einfachsten scheiterst Du. Wenn Du Dir die Versionsgeschichte Deiner DS anschaust, dann findest Du bei Deinen jüngsten Einträgen nur ein einziges Mal ein „re“ in der Zusammenfassung.

    Im vorigen Abschnitt hast Du Nadi weder angepingt noch explizit (mit Link) angesprochen. Es ist zwar davon auszugehen, daß der Diskussionspartner die Seite auf der Beobachtungsliste hat und die Antwort sieht, aber davon kann man nicht immer ausgehen.

    Mit welchem der noch nicht zur Archivierung vorgesehenen Abschnitte kann ich Dir nun weiterhelfen? LG--M@nfred 12:12, 18. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

    Lieber M@nfred, ich mag es dass Du mir auf die Nerven gehst :) Du bist ein echt guter Mentor! Ab jetzt versuche ich immer die Zusammenfassung zu schreiben. Mit anderen anzusprechen werde ich in der Zukunft auch immer "anping" oder "explizit (mit Link)". Ich habe es gemerkt :) Wegen andere Abschnitte komme ich danach mit Fragen zu Dir. LG--Eh2fants19 (Diskussion) 13:43, 18. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
    erledigtErledigt
    Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Eh2fants19 (Diskussion) 09:13, 19. Sep. 2019 (CEST)

    Noch ein wichtiger Hinweis

    @Eh2fants19: Im Abschnitt „9 Deine Benutzerseite“ habe ich die Begriffe „Benutzernamensraum (BNR)“ und „Artikelnamensraum (ANR)“ verwendet. Zum BNR habe ich noch einen wichtigen Hinweis:

    Das System erlaubt es jedem Benutzer, neben seiner BS und der dazugehörigen DS beliebig viele Unterseiten einzurichten. Eine davon könntest Du „Spielwiese“, „Sandkasten“ oder „Experimente“ nennen und diese für Übungszwecke verwenden. Auch neue Artikel sollte man immer im BNR beginnen und erst nach Fertigstellung in den ANR verschieben, also veröffentlichen. Ich habe etwa alle meine wichtigen Notizen, geplante und vollständige Artikel etc. in eine Unterseite „Baustelle“ zusammengefasst, die aus allen Nähten platzt. Vielleicht ist das auch für Dich interessant. MfG--M@nfred 17:20, 18. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

    Lieber M@nfred, es ist ein sehr guter Hinweis, danke! Meine Unterseite „Baustelle“ habe ich erstellt. Ich werde mir zuerst Deine Baustelle anschauen:) Grüße--Eh2fants19 (Diskussion) 21:01, 18. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
    @Eh2fants19: O.K., nur mit den Doppelpunkten am Absatzanfang solltest Du etwas sparsamer umgehen. Oben hätte auch einer genügt. Aber immerhin scheint die Zusammenfassungszeile bereits fixer Bestandteil Deiner Arbeit geworden zu sein, was mich sehr freut.ein lächelnder Smiley --M@nfred 07:04, 19. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
    Servus M@nfred, danke, es macht Spaß von Dir zu lernen. Gehen wir heute zu den noch nicht erleidgen Abschnitte durch? Grüße--Eh2fants19 (Diskussion) 09:10, 19. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
    Genau das machen wir, lieber Eh2fants19 und ich mache gleich bei „14 Fragen zu den Lizenzvereinbarungen, Bild hochladen“ weiter. LG--M@nfred 09:54, 19. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
    erledigtErledigt
    Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Eh2fants19 (Diskussion) 09:58, 19. Sep. 2019 (CEST)

    Fragen zu den Lizenzvereinbarungen, Bild hochladen

    Lieber M@nfred, ich habe bis kürzlich null Erfahrung von Lizenzvereinbarungen, habe dann gleich Problem wie hier im Abschnitt 6 "Probleme mit Deinen Dateien" passiert ist. Inzwischen habe ich etwas gelernt, aber immer noch nicht ganz klar, wie das ganze in Wiki funktioniert. Als gutes Beispiel kannst Du mir vielleicht erklären, welcher Fehler ich bei den zwei Fotos (Datei:DrZhao.jpg und Datei:ZhaoJin.jpg) gemacht habe, und wie soll ich in der Zukunft richtig machen? lg--Eh2fants19 (Diskussion) 09:41, 19. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

    @Eh2fants19: Ich fange einmal ganz von vorne an: Das Menue links enthält zwar einen Punkt „Datei hochladen“, aber vergiß den bitte sofort, weil für das Hochladen aller Dateien, egal ob es sich um Fotos, Audio- oder Videodateien etc. handelt, ausschließlich Wikimedia Commons zu verwenden ist. Warum dieser Menuepunkt links (noch) nicht entfernt wurde, kann ich nicht sagen.
    Generell ist das ganze Thema „Lizenzen“ ein sehr komplexes, wie Du bei der Lektüre der Seite von Commons gleich feststellen wirst. Aber ganz so schlimm ist es auch wieder nicht, wenn man sich einmal daran gewöhnt hat, insbesondere deswegen, weil man in der Praxis nur einige wichtige Punkte wirklich braucht und auch beachten muß. Wichtig ist, daß alle hochgeladenen Dateien zu den in der Lizenz festgeschriebenen Bedingungen (z.B. Namensnennung des Bildautors) von jedermann weiter verwendet werden dürfen. Soll heißen, daß Du selbst bestimmst, welche von den Lizenzen, die Dir beim Hochladen angeboten werden, Du verwenden willst.
    Es gibt grundsätzlich 2 verschiedene Arten, wie hochzuladende Dateien zu behandeln sind:
    1. Eigene Dateien, also solche die Du selbst hergestellt hast, wie z.B. eigene Fotos. Wenn Du diese in der Lizenz mit Namensnennung versehen willst, so wird beim Hochladen natürlich „Eh2fants19“ als Bildautor vorgeschlagen und wenn Du stattdessen Deinen realen Namen verwenden möchtest, dann mußt Du das händisch korrigieren, was beim Hochladen von 20 oder 30 Fotos ganz schön lästig ist. Das war auch der Grund, warum ich meinen ursprünglichen Benutzernamen Benutzer:Manfred1 sehr bald auf meinen realen Namen geändert habe.
    2. Fotos oder andere Dateien, die „nicht auf Deinem Mist gewachsen sind“, darfst Du nur hochladen, wenn Du vom Verfügungsberechtigten (z.B. Bildautor) eine Genehmigung erhalten und diese an Commons weitergeleitet hast. Wie das geht, erfährt Du auch auf der Commons-Seite. Mir persönlich ist das zu aufwändig, sodaß ich ausschließlich eigene Datein hochlade.
    Habe ich Dich nun genügend verwirrt? LG--M@nfred 10:48, 19. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
    Lieber M@nfred, Du hast mir nicht verwirrt, ganz im Gegenteil hast Du mir sehr gut erklärt! Ich habe nun endlich verstanden, was ich falsch gemacht habe und wie ich in der Zukunft machen soll. Ich habe leider von Anfang an falsch gemacht, nämlich habe den Menuepunkt links statt Wikimedia Commons verwendet. Inzwischen habe ich zwar die Genehmigung für "Datei:ZhaoJin.jpg öffentlich zugänglich zu machen" von dem Urheber BARTHEL geholt, aber der ganze Kram ist noch nicht durch und ist sehr aufwändig. Ich habe davon gelernt, dass ich in der Zukunft auch nur eigene Datein hochladen werde, und zwar über Wikimedia Commons. LG--Eh2fants19 (Diskussion) 14:24, 19. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
    erledigtErledigt
    Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Eh2fants19 (Diskussion) 14:24, 19. Sep. 2019 (CEST)

    Interessante Nebeneffekte

    Hallo Eh2fants19, hast Du das PS von Nadi2018 bei „10 Anlage eines Archives“ gesehen? Ganz schön effektiv, wie sich das hier entwickelt. Es freut mich jedenfalls, daß ich gleichzeitig auch Dir, Nadi2018, helfen konnte. LG an euch beide!--M@nfred 11:29, 19. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

    Lieber M@nfred, die sehr nette Nachricht von Nadi2018 hat mich auch sehr gefreut! An dieser Stelle viele liebe Danke an Dir und Nadi2018. Grüße--Eh2fants19 (Diskussion) 14:32, 19. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
    @Manfred Kuzel:, es bleibt nur der Abschnitt „11 Verschieung Zhao Jin auf Zhao Jin (Germanistin)“, komme ich heute Abend mit Fragen zu Dir :) lg--Eh2fants19 (Diskussion) 14:42, 19. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
    @Eh2fants19: Frage: Wieso versiehst Du diesen Abschnitt, mit dem doch offensichtlich etwas nicht stimmt (Rotlik !!!) mit einem „erl.-Häkchen“ und verschiebst ihn ins Archiv? Hast Du den Rotlink in der Vorschau und auch nach dem Speichern nicht gesehen? Bitte arbeite genauer, sonst hast Du künftig massive Probleme, wenn Dir kein Mentor mehr zur Seite steht! Häkchen und „erledigt-Baustein“ habe ich entfernt (siehe Versionsgeschichte).--M@nfred 17:22, 19. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
    Lieber M@nfred, es tut mir sehr Leid, es ist bestimmt ein Misverständnis/Fehler von mir. Ich habe bis jetzt immer in der Vorschau gecheckt, aber diesmal habe ich wirklich keinen "Rotlink" in der Vorschau gesehen. Welcher "Rotlink" meinst Du? Abgesehen davon werde ich in der Zukunft die Diskussion Zeit lassen, lass die andere Teilnehmer auch Zeit zu antworten und weiter zu diskutieren. Auf jeden Fall werde ich genauer arbeiten. Ich habe gemerkt, mein lieber Mentor :) lg--Eh2fants19 (Diskussion) 19:48, 19. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
    Guten Morgen Eh2fants19. Siehst Du denn den Rotlink hier am Beginn des 3. Diskussionsbeitrages nicht? Der ist leicht zu beheben und wenn Du das gemacht hast, erst dann kannst Du auch diesen Abschnitt archivieren. Übrigens brauchst Du nicht zusätzlich das Häkchen setzen. Das macht Dein jeweiliger Diskussionspartner wenn er der Meinung ist, daß das Thema ausdiskutiert ist. Schönen Tag und lG--M@nfred 06:17, 20. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

    Guten Morgen M@nfred, der 3. Diskussionsbeitrag meinst Du das von mir "...es bleibt nur der Abschnitt..."? Ich sehe hier wirklich keine "Rotlink" weder in der Vorschau noch nach der "Änderungen veröffentlichen". Aber die Regeln von "Häkchen setzen" habe ich verstanden :) LG--Eh2fants19 (Diskussion) 08:25, 20. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

    Lieber M@nfred,gehen wir nun zum Abschnitt 11(von Nadi2018)? Ich habe dazu noch Frage :) LG--Eh2fants19 (Diskussion) 09:06, 20. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

    @Eh2fants19: Da ich nach dem Hin- und Herrücken Deiner Diskussionsbeiträge wirklich nicht mehr weiß, wo ich meine Antwort richtig positionieren soll, rücke ich nun mal wieder ganz an den Bildschirmrand heraus. Es tut mir leid, daß von Dir die einfachsten Regeln nicht beachtet werden. In diesem Tempo sind wir in einem Jahr noch nicht bei Deinem ersten Artikel und können uns auch noch nicht dem Abschnitt 11(von Nadi2018) zuwenden. Offenbar nutzt Du die Vorschau vor dem Speichern immer noch nicht und siehst nicht, daß oben „M@nfred“ rot unterlegt ist, was einen falschen Link bedeutet.--M@nfred 09:33, 20. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

    Lieber M@nfred, diesmal hast Du mich wirklich verwirrt! Im Abschnitt "9. Deine Benutzerseite" hast Du erstmal gesagt, "Ich rücke jetzt wieder nach links hinaus, damit wir nicht irgendwann hier keinen Platz mehr haben", deswegen habe ich heute vorhin auch so gemacht. Nochmal, ich nutze immer die Vorschau vor dem Speichern, "oben „M@nfred“ rot unterlegt ist" sehe ich gar nicht. Wenn Du vor meinem PC wärest, kannst Du die "Rot" auch nicht sehen. Ich hätte sehr gern ein Screenshot machen, aber ich weiß nicht wie ich den Beweis Dir schicken soll. Hast Du eine Emailadresse? Ich schicke Dir meinen Screenshot. lg--Eh2fants19 (Diskussion) 10:01, 20. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
    Lieber M@nfred, übrigens, gerade bei der Aufregung habe ich wieder Zusammenfassung vergessen. Ich verspreche hier, das werde ich nie mehr vergessen. Ich habe gefunden, die Einstellung "Warnen, sofern beim Speichern die Zusammenfassung fehlt" hat einen Bug. In eigener DS funktioniert die Einstellung nicht, nur in DS von anderen Benutzer funktioniert es. lg--Eh2fants19 (Diskussion) 10:35, 20. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
    Hallo Eh2fants19, für eine Aufregung besteht hier wahrlich kein Grund, sehr wohl aber für Aufmerksamkeit. Wenn Du Dir Meine BS anschaust, dann findest Du dort die drei wikipedianischen Tugenden, die zwar primär für die Erstellung von Artikeln gelten, aber bereits hier erlernt und geübt werden sollen.
    Warum Du den rot unterlegten „M@nfred“ oben nicht siehst weiß ich nicht, aber jedenfalls gehört ein Ping in geschwungene und nicht in eckige Klammern, sonst wird er nicht richtig angezeigt. Wenn Du das korrigiert hast, können wir uns gerne dem Abschnitt 11(von Nadi2018) zuwenden. MfG--M@nfred 10:51, 20. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
    Hallo M@nfred, ich war vorhin ein bißchen aufgeregt wegen Deines "Misstrauens". Ich habe aber volles Vertrauen auf Dich, mein lieber Mentor:) @M@nfred: oder M@nfred, ich sehe jetzt "Rot" wenn Ping in geschwungene Klammern ist. Deswegen habe ich gestern extra in eckige Klammern gemacht. Ich glaube, es ist ein Bug. Kannst Du vielleicht abmelden und testen, dann würdest Du vielleicht auch "Rot" bei geschwungenen Klammern und "blau" bei eckigen Klammern sehen. Grüße--Eh2fants19 (Diskussion) 11:24, 20. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
    @Manfred Kuzel:, ich habe es korrigiert, es liegt an "Manfred Kuzel|M@nfred", ich habe nun "|M@nfred" entfernt. Grüße--Eh2fants19 (Diskussion) 11:39, 20. Sep. 2019 (CEST)Beantworten