Benutzer Diskussion:Grani
Willkommensgruß
Hallo Grani, willkommen bei Wikipedia!
Schön, dass du zu uns gestoßen bist. Für den Einstieg empfehle ich, einen Blick in folgende Artikel zu werfen:
- Erste Schritte.
- Wie du dich beteiligen kannst.
- Spielwiese, der Platz für eigene Textexperimente.
- Empfehlungen und Hinweise.
- Wie schreibe ich gute Artikel. Da sollte jeder mal reinschauen ;-)
- Das Wikipedia-Handbuch.
- Wikipedia-Index, schnelle Hilfe zu allen Themen.
- Häufig gestellte Fragen (FAQ).
- Fragen zur Wikipedia, der Platz für Fragen an die alten Hasen.
Beiträge in Diskussionen kannst Du mit ~~~~ unterschreiben. Das System fügt dann Deinen Benutzernamen ein. So lassen sich Deine Beiträge besser zuordnen.
Diskussionsbeiträge sind hier willkommen
Betr. Schreibweise von Enzykliken
Eine klare Regelung ist mir nicht bekannt. Ich halte es persönlich für richtig, wg. dt. Substantivierung das erste Wort groß zu schreiben, die folgenden aber klein (so von mir gesehen in einer alten dt. Sammlung der Enzykliken Leo XIII.) -- oder mit Rücksicht auf das dt. Publikum alle Worte groß.
Mit besten Grüßen, weiterhin frohes Schaffen!
Dr. Otterbeck, Köln-Deutz
Nachwort vom 31. März:
Gestern habe ich mich nochmals vergewissert; in den alten Enzyklikensammlungen schreibt man z.B.
Graves in communi re
das erste Wort groß; weitere Worte nur dann, wenn eine Hervorhebung aus religiösem Grund geboten erscheint (Deus, Spiritus Sanctus, Dominus, Apostolicus...), z.B.
Ineffabilis Deus
FNO
Dei Filius
Hallo Grani, zu der Schreibweise kann ich nichts kompetentes sagen, die oberen Kommenare erscheinen mir sinnvoll.
Aber vielleicht kannst Du mal auf Dei Filius gucken, scheint mir in Deinen Bereich zu fallen. Gruß --Jkü 20:26, 1. Apr 2006 (CEST)
- Ich auch nicht, aber guck doch mal unter Kategorie:Wikipedia Hilfe oder frag noch mal weiter rum - eventuell hier: Wikipedia:Fragen zur Wikipedia. Gruß--Ot 14:09, 2. Apr 2006 (CEST)
Päpste
Hallo Grani,
Du bist bei Benedikt III. wohl Opfer eines Verschiebe-Unfalls geworden, da ein Benutzer das Lemma Benedikt III. hat löschen lassen, um Benedikt III. (Papst) dorthin zu verschieben, was aber dann nicht gemacht wurde. Generell gibt es zu allen Päpsten und Gegenpäpsten schon Artikel. Wenn Du ergänzungen zu B III. hast, trag diese einfach unter Benedikt III. (Papst) ein. Grüße, --Gunter Krebs Δ 14:57, 13. Apr 2006 (CEST)
Zu deiner Anfrage bei mir: Enzyklika Mirae caritatis
Du schreibst auf meiner Diskussionsseite:
Nun steht dieser Artikel einmal falsch Mirae caritas und einmal richtig Mirae caritatis im Verzeichnis. Also die falsche Version muss total gelöscht werden. Wie gehe ich vor - könntest du mir bitte helfen? Vielen Dank --Grani 17:45, 13. Jun 2006 (CEST)
- Hallo! Das ist kein Problem. Bei dem richtig benannten Artikel brauchst Du nichts zu machen, der bleibt so stehen. Für den falsch benannten Artikel stellst Du einfach einen SLA (Schnelllöschantrag) mit der Begründung "Falsch geschriebenes Lemma". Dazu fügst Du am Artikelanfang des zu löschenden Artikels folgende Zeilen ein (einfach mit kopieren und einfügen übernehmen):
- {{Löschen}} ''Falsch geschriebenes Lemma'' -- ~~~~
----
- Das wars auch schon, wann der Artikel gelöscht wird, kannst Du hier (http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Log/delete) sehen. Wenn Du nur den Inhalt löschst, bleibt der falsch benannte Artikel trotzdem existent was natürlich nicht sein muss bzw. soll. Wenn Du noch Hilfe brauchst, melde dich nochmal. Anmerkung: Ich habe Dir den Text von meiner Diskussionsseite auch mal hier gepostet. Gruss Martin Bahmann 20:24, 13. Jun 2006 (CEST)
- Hallo und kleiner Tipp noch: wenn dir wieder einmal so etwas passiert, brauchst du den Artikel gar nicht neu einstellen, sondern kannst ihn zum korrekten Titel verschieben. Wie das geht, steht hier. --Schwalbe D | C | V 11:03, 14. Jun 2006 (CEST)
- Stimmt, ist sogar ganz wichtig wegen der Bearbeitungs-History! Aber der Artikel mit dem falschen Lemma sollte trotzdem per SLA (ging ja hier auch ganz fix) gelöscht werden da sonst Karteileiche bzw. Weiterleitungsseite mit falschem Lemma. Gruss Martin Bahmann 14:53, 14. Jun 2006 (CEST)
- Hallo und kleiner Tipp noch: wenn dir wieder einmal so etwas passiert, brauchst du den Artikel gar nicht neu einstellen, sondern kannst ihn zum korrekten Titel verschieben. Wie das geht, steht hier. --Schwalbe D | C | V 11:03, 14. Jun 2006 (CEST)
POV
Ich kann so mit dem Artikel auch leben. Aber zu Deiner Frage: POV ist das Gegenteil von NPOV, was für Neutral Point Of View steht - kurz einem möglichst neutralem Standpunkt. Den einen Satz konnte man meiner ansicht in dem Sinne verstehen, dass die Kritik am Komunismus nur zu berechtigt wäre, also ein antikommunistischer Standpunkt gewählt wäre. Zum Thema oberlehrerhaft: meintest Du meine Kurzzusammenfassung der Änderungen? Die muss man nach jeder Änderung anfügen, versuch mal einen artikel zu ändern. Ich fasse mich halbwegs kurz, andere allerdings noch kürzer - sollte nicht oberlehrerhaft sein, sondern mir schlicht die arbeit ersparen.
Ansonsten: Viel Spaß hier. --Kriddl 14:22, 21. Jul 2006 (CEST)
Oh, ich bedanke mich, schön, dass sich hier auch jemand mit Enzyklien beschäftigt. --Kriddl 15:50, 21. Jul 2006 (CEST)