Zum Inhalt springen

Deutsche Nationalbibliothek

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Juli 2003 um 13:17 Uhr durch JakobVoss (Diskussion | Beiträge) (Benutzung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Deutsche Bibliothek ist die Nationalbibliothek der Bundesrepublik Deutschland. Als Präsenzbibliothek archiviert sie das deutschsprachige Schriftgut seit 1913. Außerdem erstellt sie die deutsche Nationalbibliografie.

Jede in Deutschland durch einen Verlag erfolgende Veröffentlichung muss der Bibliothek in zwei Exemplaren zugesandt werden (Pflichtexemplar).

Die Bibliothek hat drei Standorte:

Benutzung

Die Deutsche Bibliothek ist eine reine Präsenzbibliothek. Die Bestände dürfen also nur im Lesesaal benutzt werden; ferner muss ein berechtigtes, insbesondere wissenschaftliches, berufliches oder fachliches Interesse vorliegen und es gibt eine Beschränkung der gleichzeitig einsehbaren Werke. Einzelne Artikel oder Kapitel können auch gegen Gebühr als (digitale) Kopie bestellt werden (ein vergleichbarer Service ist der SUBITO-Dokumentenlieferdienst).