Zum Inhalt springen

Haustier in der Mikrowelle

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Juli 2006 um 15:17 Uhr durch 84.178.176.111 (Diskussion) (Mythos ist hier eher schlecht). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Haustier in der Mikrowelle ist eine moderne Sage aus den USA.

Diese Legende berichtet von einer alten Dame, die ein Haustier (typischerweise einen Hund oder eine Katze) hielt; wenn das Tier an einem Regentag nass geworden war, steckte sie es in die Bratröhre ihres Herdes, um es dort bei schwacher Hitze trocknen zu lassen. Als der Herd defekt wurde, ersetzte sie ihn durch einen modernen Mikrowellenherd. Am nächsten Regentag wollte sie ihr Haustier wie gewohnt im Herd trocknen; dabei –

  • (zarte Variante:) starb das Tier durch die Einwirkung der Mikrowellen,
  • (radikale Variante:) explodierte das Tier nach wenigen Minuten,

weshalb sie einen psychischen Schock erlitt. Sie verklagte den Hersteller des Herdes erfolgreich auf eine beträchtliche Summe Schadensersatz mit der Begründung, dass weder in ihrer Bedienungsanleitung noch am Gerät selbst ein entsprechender Sicherheitshinweis vorhanden war. Als Konsequenz dieses Falles werden Mikrowellenherde in den USA mit dem Warnhinweis versehen Nicht geeignet zum Trocknen von Haustieren.

Einen solchen Fall hat es nie gegeben. In den 1980er Jahren ließ ein amerikanischer Haftpflichtversicherer nachforschen, ob es zu einem solchen Prozess gekommen war; es konnte kein Hinweis darauf gefunden werden. Der genannte Warnhinweis an Mikrowellenherden existiert dagegen tatsächlich.

Besonders im Bereich der Technischen Dokumentation wird diese Geschichte häufig als Beispiel genannt, wenn es um Fragen von Produkthaftung geht.

Diese urbane Legende findet auch Verarbeitung in dem Horrorfilm "Düstere Legenden".

Pets in the Microwave (englisch)