Zum Inhalt springen

Division 1 Féminine

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Juli 2006 um 11:50 Uhr durch Hullu poro (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Die Division 1 Féminin ist die höchste Spielklasse im französischen Frauenfußball. Sie wurde 1992 gegründet und umfasst zwölf Mannschaften. Vor der Gründung der Liga wurde bereits seit 1974 eine Meisterschaft in Turnierform ausgespielt.

Modus

Im Verlauf einer Saison trifft jede Mannschaft zweimal auf jede andere Mannschaft. Dabei hat man einmal Heimrecht. Im Gegensatz zu den meisten internationalen Ligen gibt es für einen Sieg vier anstatt drei Punkte. Ein Unentschieden wird mit zwei statt einem Punkt belohnt. Selbst für eine Niederlage gibt es einen statt null Punkte. Der Meister qualifiziert sich für den UEFA Women's Cup während die zwei letztplatzierten Mannschaften in die Division 2 absteigen müssen.

Eine weitere Besonderheit ist die Mannschaft von CNFC Femini. Hierbei handelt es sich die Mannschaft des französischen Elite-Internats Clairfontaine.

Teilnehmer Saison 2006/2007

Bisherige Meister

Vor Gründung der Liga

Meister der Division I Féminin

  • 1992/93 Olympique Lyon
  • 1993/94 Juvisy FCF
  • 1994/95 Olympique Lyon
  • 1995/96 Juvisy FCF
  • 1996/97 Juvisy FCF
  • 1997/98 Olympique Lyon
  • 1998/99 Toulouse OAC
  • 1999/00 Toulouse OAC
  • 2000/01 Toulouse OAC
  • 2001/02 FC Toulouse
  • 2002/03 Juvisy FCF
  • 2003/04 Montpellier HSC
  • 2004/05 Montpellier HSC
  • 2005/06 Juvisy FCF

Rekordmeister

  • 6 Titel: Juvisy FCF
  • 6 Titel: VGA Saint-Maur
  • 5 Titel: Stade de Reims
  • 4 Titel: FC Toulouse (inkl. Toulouse OAC)
  • 3 Titel: AS Etroeungt
  • 3 Titel: Olympique Lyon
  • 1 Titel: CS Saint-Brieuc
  • 1 Titel: AJS Soyaux

siehe auch

Liste der höchsten Fußball-Spielklassen (Europa)