Jost Springensguth
Jost Springensguth (* 23. September 1945 in Eisleben, Sachsen-Anhalt) ist ein deutscher Journalist und Autor. Bis Sommer 2009 war er Chefredakteur der Kölnischen Rundschau. Danach wurde er Kommunikationsberater des schleswig-holsteinischen Ministerpräsidenten Peter Harry Carstensen. Seit 2010 ist er Mitglied der Geschäftsführung der Kommunikationsagentur Cyrano Kommunikation GmbH (Münster).
Leben
Jost Springensguth absolvierte nach dem Abitur ein Redaktionsvolontariat beim Bocholter Volksblatt. Dort war er als Sport- und Lokalredakteur tätig und übernahm die Leitung der Lokalredaktion in Bocholt. Er wechselte nach Kiel und war von 1977 bis 1981 Pressesprecher der CDU-Fraktion im Landtag Schleswig-Holstein.[1] Bei den Kieler Nachrichten leitete er das Ressort Landespolitik, wurde stellvertretender Chefredakteur der Westfälischen Nachrichten und wurde zum Chefredakteur der im Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlag erscheinenden Tageszeitungen berufen. Von 1990 bis 2000 war er Chefredakteur der Westfälischen Nachrichten in Münster. Dort folgte ihm sein Stellvertreter Norbert Tiemann in diesem Amt. 2000 wurde Springensguth als Nachfolger von Dieter Breuers Chefredakteur der Kölnischen Rundschau.[2] Er ist seit 2010 Mitglied der Geschäftsführung einer münsterischen Kommunikationsagentur, wo er unter anderem als Berater für verschiedene Unternehmer, Verbandspräsidenten und Politiker tätig ist, darunter unter anderem der schleswig-holsteinische Politiker Christian von Boetticher[3][4] und der Unternehmer Clemens Tönnies.
Ämter
Springensguth war Mitglied der Jury für die Vergabe des Theodor-Wolff-Preises, des Journalistenpreises der deutschen Tageszeitungen, und gehört dem Kuratorium an.[5] Springensguth ist Vorstandsmitglied des Vereins Westfalen-Initiative.[6] Kuratoriumsmitglied ist Springensguth außerdem im Westfälischen Heimatbund.[7] Er gehört der Wirtschaftlichen Gesellschaft für Westfalen und Lippe als Vorstandsmitglied an.[8] Daneben war er Referent am Institut zur Förderung des publizistischen Nachwuchses, jetzt Katholische Journalistenschule ifp.[9] Er hat einen Lehrauftrag für Redaktionsmanagement am Institut für Journalismus und Public Relations der Fachhochschule Gelsenkirchen.[10]
Sein Hobby ist die Jagd.[11]
Werke
- Das war's dann wohl – die besten Karikaturen von Jürgen Tomicek 1998 . Münster 1998
- St(r)ichproben '99 – die besten Karikaturen von Jürgen Tomicek. Münster 2000
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Springensguth beim Stiftungstag Münster 2009 ( vom 13. September 2013 im Internet Archive)
- ↑ Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger, Mitteilung vom 27. April 2000
- ↑ Der Feind im eigenen Haus, Süddeutsche Zeitung, 20. August 2011
- ↑ Kress.de vom 8. Juli 2009
- ↑ Kuratorium des Theodor-Wolff-Preises ( des vom 5. Januar 2009 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Vorstand der Westfalen-Initiative ( des vom 24. April 2009 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Kuratorium Westfälischer Heimatbund (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2018. Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Vorstand Wirtschaftliche Gesellschaft für Westfalen und Lippe ( des vom 12. Juli 2004 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Referenten des Instituts zur Förderung des publizistischen Nachwuchses ( des vom 4. Februar 2010 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. vom 17. Februar 2009
- ↑ Lehrbeauftragte des Instituts für Journalismus und Public Relations an der Fachhochschule Gelsenkirchen ( des vom 11. Februar 2014 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Hegering Nottuln-Havixbeck, Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im September 2019. Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Springensguth, Jost |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Journalist und Autor |
GEBURTSDATUM | 23. September 1945 |
GEBURTSORT | Eisleben, Sachsen-Anhalt |