Alonzo Church
Alonzo Church war ein Amerikanischer Mathematiker und einer der Begründer der theoretischen Informatik. Er wurde am 4. Juni 1903 in Washington D.C. geboren, studierte an der Princeton University und schloss dort mit dem Doktorat ab. 1929 wurde er dort Professor für Mathematik.
Am bekanntesten ist er für seine Entwicklung des Lambda-Kalküls. Er publizierte dazu 1936 einen Bericht in dem er damit demonstrierte, dass es untentscheidbare Probleme gibt (d.h. die Antwort auf eine Fragestellung ist nicht mathematisch berechenbar). Dieses Resultat regte seinen Studenten Alan Turing zu seinen Überlegungen zum Halteproblem an, welches auch unentscheidbar ist.
Church und Turing fanden dann heraus, dass das Lambda-Kalkül und die Turingmaschine ebenbürtig in der Ausdruckskraft sind und konnten noch einige weitere äquivalente Mechanismen zum Berechnen von Funktionen angeben.
Dieses Resultat ist unter dem Namen Church-Turing-These bekannt.
Ein weiterer bekannter Doktorand von Church war Stephen Kleene.
Church blieb Mathematikprofessor in Princeton bis 1967; dann ging er nach Kalifornien. Er starb 1995.
Siehe auch
Sources and external links