Waldhausen im Strudengau
Wappen | Karte |
---|---|
![]() |
![]() |
Basisdaten | |
Bundesland: | Oberösterreich |
Politischer Bezirk: | Bezirk Perg (PE) |
Fläche: | 47 km² |
Einwohner: | 2.921 (Stand: 15. Mai 2001) |
Höhe: | 470 m ü. NN |
Postleitzahl: | 4391 |
Vorwahl: | 07260 |
Geografische Lage: | Vorlage:Koordinate Text Artikel |
Gemeindekennziffer: | 41125 |
Verwaltung: | Marktgemeinde Waldhausen im Strudengau Markt 14 4391 Waldhausen im Strudengau |
Offizielle Website: | http://www.waldhausen.at |
E-Mail-Adresse: | gemeinde@waldhausen.ooe.gv.at |
Politik | |
Bürgermeister: | Franz Schaumüller (SPÖ) |
Waldhausen im Strudengau ist eine Marktgemeinde in Oberösterreich im Bezirk Perg im Mühlviertel mit 2.921 Einwohnern. Der zuständige Gerichtsbezirk ist Perg.
Geografie
Waldhausen im Strudengau liegt auf 470 m Höhe im Mühlviertel. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 8,3 km, von West nach Ost 11,9 km. Die Gesamtfläche beträgt 46,7 km². 52, % der Fläche sind bewaldet, 43,7% der Fläche sind landwirtschaftlich genutzt. Ortsteile der Gemeinde sind: Dendlreith, Ettenberg, Gloxwald, Handberg, Sattlgai, Schloßberg, Markt und Dörfl.
Wappen
Offizielle Beschreibung des Gemeindewappens: In Schwarz auf grünem Dreiberg ein silbernes, kapellenartiges Haus mit zwei schwarz geöffneten Fenstern auf der Längsseite, und einer ebensolchen Rundbogenpforte und einem kleinen Fenster auf der Vorderseite, rot bedacht und auf den beiden Giebeln mit je einem goldenen Kreuz besteckt; rechts und links flankiert von je einem grünen Nadelbaum. Die Gemeindefarben sind Grün-Gelb-Rot
Geschichte
Ursprünglich im Ostteil des Herzogtums Bayern liegend, gehörte der Ort seit dem 12. Jahrhundert zum Herzogtum Österreich. Seit 1490 wird er dem Fürstentum 'Österreich ob der Enns' zugerechnet. Während der Napoleonischen Kriege war der Ort mehrfach besetzt. Seit 1918 gehört der Ort zum Bundesland Oberösterreich. Nach dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich am 13. März 1938 gehörte der Ort zum "Gau Oberdonau". Nach 1945 erfolgte die Wiederherstellung Oberösterreichs.
Politik
Bürgermeister ist Franz Schaumüller von der SPÖ.
Einwohnerentwicklung
1991 hatte die Gemeinde laut Volkszählung 2.891 Einwohner, 2001 dann 2.921 Einwohner.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Vom 1. Mai bis zum 3. November 2002 fand im Stift Waldhausen die oberösterreichische Landesausstellung unter dem Motto "feste feiern" statt.
Persönlichkeiten
Söhne und Töchter der Stadt
- Konrad von Waldhausen (14. Jahrhundert), Vorläufer der Hussiten
- Josef Hader (geb. 1962), Kabarettist, Schauspieler und Regisseur