Zum Inhalt springen

Energieerhaltungssatz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Juli 2003 um 19:45 Uhr durch 217.85.238.104 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Der Energieerhaltungssatz besagt:

Das keine Energie aus dem Nichts enstehen und keine verloren gehen kann. Energieformen wandeln sich in einander um.

Die Summe aller Energieformen ist konstant.