Zum Inhalt springen

Liste von Persönlichkeiten der Stadt Ansbach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. September 2019 um 12:19 Uhr durch Ditschie-wiki (Diskussion | Beiträge) (B: Christian Bürckstümmer zugefügt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen der Stadt Ansbach
Wappen der Stadt Ansbach

Die Liste Ansbacher Persönlichkeiten enthält Personen mit Bezug zur mittelfränkischen Stadt Ansbach, geordnet nach Ehrenbürgern, Personen, die in der Stadt geboren wurden, sowie solchen, die von auswärts nach Ansbach kamen und dort gewirkt haben. Einige der aufgeführten Persönlichkeiten sind auf den örtlichen Friedhöfen (u. a. dem jüdischen Friedhof in Ansbach) beigesetzt.

Ehrenbürger

Söhne und Töchter der Stadt

Die folgenden Personen wurden in Ansbach geboren. Ob sie ihren späteren Wirkungskreis in Ansbach hatten, ist in dieser Aufstellung, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt, nicht berücksichtigt.

A

B

C

D

E

F

G

  • Georg Friedrich I. (1539–1603), Markgraf von Brandenburg-Ansbach und Brandenburg-Bayreuth sowie Kurator und Herzog im Herzogtum Preußen
  • Georg Friedrich II. (1678–1703), Markgraf des Fürstentums Ansbach von 1692 bis 1703
  • Maximilian Glaß (1816–1855), Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung
  • Joachim Gruber (* 1937), Klassischer Philologe und Hochschullehrer
  • Friedrich Güll (1812–1879), Dichter
  • Adolf Günther (1881–1958), Rechts- und Staatswissenschaftler und Hochschullehrer

H

J

K

L

M

N

O

P

R

S

T

U

V

W

Personen, die vor Ort wirken oder gewirkt haben

Die folgende Aufstellung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Uwe Schaper: Krafft Graf von Crailsheim: Das Leben und Wirken des bayerischen Ministerpräsidenten. Stadtarchiv Nürnberg, Nürnberg 1991, ISBN 3-87432-117-7 (zugleich Dissertation, Universität Erlangen, 1988), S. 61.
  2. Ehrenbürger der Stadt Ansbach. Ansbach Plus, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 17. September 2014; abgerufen am 24. Juni 2013.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/ansbachplus.de