Zum Inhalt springen

Nobel (Münze)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Juli 2006 um 19:33 Uhr durch Frank Schulenburg (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Vorder- und Rückseite eines unter dem englischen König Edward III. geprägten Nobel.

Nobel ist der Name einer im Jahr 1344 erstmalig geprägten mittelalterlichen englischen Goldmünze, die sich bis Ende des 14. Jahrhunderts als Leitmünze im Nord- und Ostseehandel durchsetzte.

Der Feingehalt des Nobel lag bei 995/1000, sein ursprüngliches Gewicht von 8,86 Gramm wurde bis 1411 auf 7,0 Gramm abgesenkt. Der Nennwert des Nobel lag bei 6 Schillingen und 8 Pence (Halb- und Viertelnobel entsprechend).

Literatur

  • Stuart Jenks: Nobel, in: Von Aktie bis Zoll. Ein historisches Lexikon des Geldes. Hrsg. von Michael North. München 1995, ISBN 3-406-38544-3, S. 278f.