Zum Inhalt springen

Der Leuchtturm (2019)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. September 2019 um 20:09 Uhr durch IgorCalzone1 (Diskussion | Beiträge) (Filmmusik und Veröffentlichung: + Zurich Film Festival). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Film
Titel The Lighthouse
Produktionsland USA
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 2019
Länge 110 Minuten
Stab
Regie Robert Eggers
Drehbuch Max Eggers,
Robert Eggers
Produktion Youree Henley,
Lourenço Sant' Anna,
Rodrigo Teixeira,
Jay Van Hoy
Musik Mark Korven
Kamera Jarin Blaschke
Schnitt Louise Ford
Besetzung

The Lighthouse ist ein Fantasy-Horrorfilm von Robert Eggers, der am 19. Mai 2019 im Rahmen der Internationalen Filmfestspiele von Cannes in der Reihe Quinzaine des Réalisateurs seine Premiere feierte und im weiteren Verlauf des Jahres in die Kinos kommen soll. Der Film ist in der Welt alter Seefahrer-Mythen angesiedelt und handelt von zwei Leuchtfeuerwärtern in Maine Ende des 19. Jahrhunderts, die zunehmend dem Wahnsinn verfallen.

Handlung

Tom Wake, ein ehemaliger Seemann mit einer rätselhaften Beinverletzung, und sein neuer Gehilfe Ephraim Winslow, der seinen Job als Holzfäller in Kanada aufgegeben hat, treten Ende des 19. Jahrhunderts gemeinsam eine vierwöchige Schicht als Leuchtturmwärter auf einer kleinen felsigen Insel an der Spitze Nova Scotias an. Während Tom sich selbst für das Licht verantwortlich erklärt und darauf besteht, dass nur er die Nächte oben im Turm verbringt, obwohl das Handbuch eigentlich vorschreibt, dass sich die beiden bei den Schichten abwechseln sollen, teilt er Ephraim die niederen Arbeiten zu. Dieser wartet die Anlage, sammelt Brennholz, leert die Nachttöpfe, wäscht, flickt und reinigt. Ephraim ärgert sich, dass er nicht nach oben darf und ist auch misstrauisch und verängstigt darüber, dass Toms ehemaliger Assistent gestorben ist, nachdem er vom Wahnsinn gepackt wurde. Es dauert nicht lange, bis der zurückhaltende Ephraim einen tiefen Groll gegen den kleinen Tyrannen entwickelt.

Wenn sie gemeinsam ihre Zeit verbringen müssen, verhält sich Tom äußerst vulgär, und die Spannungen zwischen den Männern nehmen immer mehr zu. Wenn sie gemeinsam trinken, stellt sich jedoch eine gewisse Intimität zwischen den beiden ein. Auch ohne Alkohol wird Ephraim von zutiefst verstörenden und zugleich äußerst erotischen Visionen von einer Meerjungfrau heimgesucht, weshalb er sich gezwungen sieht, im Holzschuppen zu masturbieren. Ephraim beginnt, die Realität ihrer Umgebung in Frage zu stellen.

Als ihre vier Wochen eigentlich vorbei sind, macht ein plötzlich heraufziehender Sturm das Verlassen der Insel unmöglich. Womöglich muss Ephraim noch Wochen mit Tom auf der einsamen Insel verbringen.

Produktion

Stab und Besetzung

Regie führte Robert Eggers, der gemeinsam mit seinem Bruder Max Eggers auch das Drehbuch schrieb[1], wobei der Filmemacher den Stoff zuvor mit den Produzenten Rodrigo Teixeira und Lourenço Sant' Anna von RT Features entwickelte. In einer Stellungnahme zeigte sich das für den Vertrieb zuständige Studio A24 vom Skript, das in einer Welt alter Seefahrer-Mythen angesiedelt ist und zu Beginn des 20. Jahrhunderts spielt[2], begeistert: „Es erschafft ein komplett einzigartiges und ambitioniertes Universum und schafft es, sich gleichzeitig irgendwie beängstigend, spannend, wundersam und wunderschön anzufühlen.“[2]

Die Brüder ließen sich bei ihrer Arbeit von Zeitschriften aus dieser Zeit inspirieren und von Passagen aus Herman Melvilles Erzählungen und dem Werk der aus Maine in New England stammenden Romanautorin und Dichterin Sarah Orne Jewett.[3]

Willem Dafoe übernahm die Rolle des Leuchtturmwärters Thomas Wake. Im Februar 2018 wurde die Besetzung der Rolle von Ephraim Winslow mit Robert Pattinson bekannt.[4][2] Die Meerjungfrau, eine Sirene aus Ephraims Visionen, wird von Valeriia Karaman gespielt.[3]

Dreharbeiten und Ausstattung

Auf der Halbinsel Cape Forchu an der Südspitze von Nova Scotia errichtete das Filmteam eigens einen Leuchtturm

Die Dreharbeiten fanden im Frühjahr 2018 in der Küstenstadt Yarmouth, in Halifax, der Hauptstadt der kanadischen Provinz Nova Scotia[5], und auf der Halbinsel Cape Forchu an der Südspitze des Landesteils statt. Auf der von Vulkangestein gebildeten Insel, auf der sich keine Bäume finden, hatte das Filmteam einen 20 Meter hohen, funktionierenden Leuchtturm errichtet. Laut Eggers Aussage kamen während der Dreharbeiten keine Wind- und Regenmaschinen zum Einsatz.[6] Als Kameramann fungierte Jarin Blaschke, der mit Eggers bereits dessen Film The Witch realisierte. Der Film wurde in Schwarz-Weiß, in einem altmodischen 1,19:1-Seitenverhältnis gedreht, wodurch die Aufnahmen eine nahezu quadratische Form erhielten, wie zu Beginn des Tonfilms üblich.[3] Christoph Petersen von Filmstarts bemerkt: „Im quadratischen 1:1-Format fühlte man die klaustrophobische Enge der Situation schon, bevor die beiden Wärter überhaupt auf der Insel eintreffen.“ Für ihn gehören diese gestochen scharfen, zu gleichen Teilen wunderschönen und zutiefst verstörenden Aufnahmen der tosenden See und des kargen Felseilands, neben Roma zu den stärksten Schwarz-Weiß-Bildern, die man seit langer Zeit gesehen hat.[7]

Filmmusik und Veröffentlichung

Die Filmmusik komponierte Mark Korven, mit dem Eggers ebenfalls bereits für The Witch zusammengearbeitet hatte.[8]

Der Film wurde ab 19. Mai 2019 im Rahmen der Internationalen Filmfestspiele von Cannes in der Nebenreihe Quinzaine des Réalisateurs vorgestellt[9], was Thomas Schultze in Blickpunkt:Film angesichts der Wettbewerbschancen des Films eine „Schande“ und andererseits einen „Coup“ für Paolo Moretti, den neuen Leiter der Quinzaine des Réalisateurs, nannte.[10] Im September 2019 soll der Film beim Toronto International Film Festival im Rahmen der Special Presentations gezeigt[11] und im gleichen Monat im Rahmen der Filmkunstmesse Leipzig[12] und beim Festival des amerikanischen Films in Deauville im Hauptwettbewerb vorgestellt werden.[13] Ende September, Anfang Oktober 2019 soll er beim Zurich Film Festival gezeigt werden[14], Anfang Oktober 2019 auch beim London Film Festival.[15] Der Film soll im weiteren Verlauf des Jahres in die Kinos kommen.

Rezeption

Kritiken

Willem Dafoe bei der Premiere des Films in Cannes im Mai 2019

Der Film konnte bislang 98 Prozent aller Kritiker bei Rotten Tomatoes überzeugen und erhielt hierbei eine durchschnittliche Bewertung von 9,1 der möglichen 10 Punkte[16], womit er hier einen der vorderen Plätze bei den in Cannes vorgestellten Filmen belegte.[17] Im Kritikerspiegel von critic.de erhielt er überwiegend positive Kritiken.[18]

Eric Kohn von Indie Wire schreibt, Robert Eggers zaubere in seinem Film die Geister von Herman Melville und Andrei Tarkowski herbei, mit reichlich Anleihen an Stanley Kubrick und Béla Tarr. Das Schauspiel von Robert Pattinson und Willem Dafoe sei atemberaubend, wenn sie ihre wildesten Extreme entfesseln. The Lighthouse sei der beste Film über schlechte Mitbewohner, der jemals gedreht wurde und sei so auf seine vielen filmischen Traditionen ausgerichtet, dass er sich wie ein Film anfühlt, der vor Jahrzehnten hätte gedreht werden können. Die visuelle Sprache und der Rhythmus der Geschichte vermittelten alles von Das siebente Siegel über Solaris bis zu Shining, der genaueste Vergleich sei Tarrs apokalyptischer Das Turiner Pferd, eine weitere moderne minimalistische Schwarz-Weiß-Saga, in dem zwei Menschen gefangen sind, während die Welt um sie herum zusammenbricht.[19]

Auszeichnungen

Festival des amerikanischen Films 2019

Internationale Filmfestspiele von Cannes 2019

  • Auszeichnung mit dem FIPRESCI-Preis der Reihe Quinzaine des réalisateurs (Robert Eggers)
Commons: The Lighthouse – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Matt Casillas: Robert Pattinson really, really wanted to punch director Robert Eggers on 'The Lighthouse' set. In: silverscreenbeat.com, 6. November 2018.
  2. a b c Alexander Börste: The Lighthouse – Robert Pattinson spielt im neuen Film des The Witch-Regisseurs. In: moviepilot.de, 16. Februar 2018.
  3. a b c Owen Gleiberman: Cannes Film Review: Robert Pattinson and Willem Dafoe in 'The Lighthouse'. In: Variety, 19. Mai 2019.
  4. Robert Laubenthal: „Twilight“-Star Robert Pattinson in kommendem Seefahrer-Horror „The Lighthouse“. In: filmstarts.de, 16. Februar 2018.
  5. Robert Pattinson arrives in Nova Scotia to film The Lighthouse. In: thevanguard.ca, 26. März 2018.
  6. Marc Malkin: Robert Pattinson: 'The Lighthouse' Rehearsal Was a 'Pressure Cooker'. In: Variety, 19. Mai 2019.
  7. Christoph Petersen: Die Filmstarts-Kritik zu The Lighthouse. In: filmstarts.de. Abgerufen am 24. Juni 2019.
  8. Mark Korven Scoring Robert Eggers’ 'The Lighthouse'. In: filmmusicreporter.com, 6. Mai 2019.
  9. Andreas Wiseman: Cannes: Directors’ Fortnight Includes Robert Pattinson Pic 'The Lighthouse', Takashi Miike, Netflix Film 'Wounds' & Luca Guadagnino Short. In: deadline.com, 23. April 2019.
  10. Thomas Schultze: CANNES Tag 6: Ekstase und Agonie, Himmel und Hölle. In: blickpunktfilm.de vom 20. Mai 2019.
  11. Kate Erbland: TIFF Reveals First Slate of 2019 Films, Including ‘Joker,’ ‘Uncut Gems,’ ‘Knives Out,’ and More. In: indiewire.com. Abgerufen am 23. Juli 2019.
  12. Marc Mensch: Viel Neues auf der Filmkunstmesse. In: Blickpunkt:Film, 20. August 2019.
  13. Rhonda Richford: Deauville American Film Festival to Screen Nate Parker's 'American Skin'. In: The Hollywood Reporter, 22. August 2019.
  14. „Joker“, „Marriage Story“, „Le Mans '66“ und weitere Highlights für das 15. ZFF bestätigt. In: outnow.ch. Abgerufen am 4. September 2019.
  15. 63rd BFI London Film Festival programme announced. In: bfi.org.uk, 29. August 2019.
  16. The Lighthouse In: Rotten Tomatoes. Abgerufen am 11. Juni 2019.
  17. Cannes 2019 Movie Scorecard. In: Rotten Tomatoes. Abgerufen am 25. Mai 2019.
  18. Cannes critic's jury - Kritikerspiegel 2019. In: critic.de. Abgerufen am 25. Mai 2019.
  19. Eric Kohn: 'The Lighthouse' Review: Robert Pattinson and Willem Dafoe Are Nautical Madmen in Gripping Psychodrama. In: indiewire.com, 19. Mai 2019.
  20. Maximilien Pierrette: Deauville 2019: Kristen Stewart, Orelsan, Sophie Turner, Game of Thrones, Pierce Brosnan... Tout sur la sélection. In: allocine.fr, 22. August 2019. (französisch)