Zum Inhalt springen

Glasurit

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Juli 2006 um 14:30 Uhr durch 141.6.203.14 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Glasurit ist der Handelsname der zur BASF-Gruppe gehördenden BASF-Coatings. Das ehemalige Unternehmen "Glasurit" wurde 1888 von Max Winkelmann in Hamburg unter dem Namen Max Winkelmann AG gegründet. Das Hauptgeschäftsfeld war die Produktion von Lacken und Farben. Nach zehn Jahren und nachhaltigem Erfolg wurde der Firmenname in Glasurit geändert und der Papagei 1925 als Symbol festgelegt. Außer dem Hauptsitz in Hamburg gründete Winkelmann noch eine Zweigstelle in der Stadt Hiltrup, die heute ein Stadtteil des westfälischen Münster ist. Sie ist heute noch einer der wichtigsten Arbeitgeber in Münster.

Der endgültige Aufstieg zur Weltfirma gelang nach dem Zweiten Weltkrieg als Glasurit zum Hauptlieferanten für die deutsche Automobilindustrie wurde. In diesem Zeitraum gelang der Firma auch der Aufstieg zur größten Lackfirma der Welt. Die Nachfahren Max Winkelmanns entschlossen sich 1965 die Firma an die BASF zu verkaufen. Heute hat die Firma einen Umsatz von 2,2 Mrd. Euro und beschäftigt 6.700 Mitarbeiter in der ganzen Welt.

Homepage der Firma