Ohrkerze
Ohrkerzen sind Kegel aus Baumwolle und Bienenwachs. Sie wurden von verschiedenen Völkern seit Jahrhunderten für die Ohrreinigung verwendet. Bei den Hopi-Indianern, in Lateinamerika, in Indien und China, aber auch im Mittelmeerraum ist die Ohrkerze bekannt.
Wirkung:
Durch den Verbrennungsprozess entsteht ein Unterdruck, ein sogenannter Kamineffekt. Dieser bewirkt eine Druckregulation im Mittelohr und in den Nebenhöhlen. Der Sekretfluss wird angeregt. Schlacken und Ablagerungen werden nach aussen transportiert und finden sich in den kondensierten Wachsrückständen im Kerzenrest wieder. Die Wärme regt die periphere Durchblutung an, aktiviert das Immunsystem und kräftigt die entschlackende Zirkulation der Lymphe. Zudem werden Reflexzonen und Energiepunkte im Ohrbereich stimuliert.
Diese Wirkungen sind in der konventionellen Medizin umstritten.
Anwendung:
- bei Ohrensausen
- bei vermindertem Hörvermögen
- zur Reinigung des Gehörgangs
- zur Druckregulation bei Kopfschmerzen und Migräne
- zur Entspannung
Kopiert aus meiner Internetseite http://www.ennapro.ch