Itilleq (Nanortalik)
Itilleq (Itivdleĸ) | |||||
Kommune | Kommune Kujalleq | ||||
Distrikt | Nanortalik | ||||
Einwohner | verlassen (seit 1944) | ||||
Zeitzone | UTC-3 | ||||
Koordinaten | 59° 53′ 43″ N, 43° 42′ 47″ W | ||||
|
Itilleq [grönländische Siedlung im Distrikt Nanortalik in der Kommune Kujalleq.
] (nach alter Rechtschreibung Itivdleĸ) ist eine verlasseneLage
Itilleq liegt an der Nordostküste der gleichnamigen Insel (Eggers Ø), der südlichsten größeren Insel Grönlands. Itilleq war seit der Aufgabe von Illorsuatsiaat der südlichste Wohnplatz Grönlands. Der nächstgelegenste bewohnte Ort ist Aappilattoq 43 km nordwestlich.[1]
Geschichte
Itilleq war anfangs ein Udsted. 1909 wurde der Ort zum Wohnplatz degradiert und Sammisoq stattdessen zum Udsted gemacht. 1919 lebten 72 Personen in Itilleq, die größtenteils von der Robbenjagd lebten. Es wurde um 1930 erwogen Itillte anstelle von Sammisoq wieder zum Udsted zu ernennen, was jedoch wegen des Zweiten Weltkriegs nicht geschah. 1943 wurden beide Siedlungen aus unbekannten Gründen trotz guter Lage gleichzeitig aufgegeben. Möglicherweise sollte damit die Entwicklung von Aappilattoq gestärkt werden.[2]
Einzelnachweise
- ↑ Karte mit allen offiziellen Ortsnamen bestätigt vom Oqaasileriffik, bereitgestellt von Asiaq
- ↑ Jens Christian Madsen: Udsteder og bopladser i Grønland 1901–2000. Atuagkat, 2009, ISBN 978-87-90133-76-4, S. 59.