Zum Inhalt springen

Erftbahn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Juli 2004 um 08:49 Uhr durch Pm (Diskussion | Beiträge) (linkfix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Erftbahn ist eine Eisenbahnstrecke in Deutschland, Nordrhein-Westfalen, von Düsseldorf nach Köln über Neuss, Grevenbroich, Bedburg (Erft) und Bergheim (Erft). Es ist die Kursbuchstrecke 481 der Deutschen Bahn. Die eigentliche Erftbahn verläuft von Neuss nach Horrem. Der Abschnitt Düsseldorf-Neuss ist eine Strecke die gemeinsam von Zügen verschiedener Strecken genutzt wird. Im Bereich von Horrem nach Köln befährt sie die Strecke Köln - Aachen.


Die Strecke und ihr Name

Die Strecke verläuft ungefähr von Bergheim (Erft) bis Neuss Hbf. neben der Erft. Dabei kreuzt die Erftbahn zwischen Gustorf und Bedburg die Erft zweimal und noch einmal kurz vor Bergheim (Erft). Der Abschnitt Gustorf - Bedburg ist der einzige, bei dem der Fluss über eine längere Strecke fast parallel zur Bahnlinie verläuft. Ansonsten befindet sich die Erft nicht in unmittelbarer Nähe der Bahngleise.


Streckenverlauf

Km 00 - Düsseldorf Hbf.
Km 11 - Neuss Hbf.
Km 16 - Holzheim bei Neuss
Km 21 - Kapellen-Wevelinghoven
Km 26 - Grevenbroich
Km 29 - Gustorf
Km 31 - Frimmersdorf (-Haltepunkt-)
Km 39 - Bedburg (Erft)
Km 41 - Glesch (-Haltepunkt-)
Km 43 - Paffendorf (-Haltepunkt-)
Km 45 - Zieverich (-Haltepunkt-)
Km 46 - Bergheim (Erft)
Km 50 - Quadrath-Ichendorf
Km 53 - Horrem
Km 68 - Köln-Ehrenfeld
Km 71 - Köln-Hbf.
Km 72 - Köln-Deutz

Auf der Strecke verkehren Züge durchgehend von Düsseldorf nach Köln. Zusätzlich verkehren Züge im Bereich Neuss - Grevenbroich und Bedburg (Erft) - Horrem.

Merkmale und Besonderheiten

  • Zwischen Neuss und Horrem ist die Strecke zwischen Holzheim bei Neuss und Grevenbroich zweigleisig.
  • Bis auf die Bahnhöfe Neuss, Grevenbroich und Horrem ist die Strecke Neuss-Horrem nicht elektrifiziert (keine Oberleitung).
  • Im Bahnhof Grevenbroich wird die Erftbahn von der Strecke Mönchengladbach - Köln gekreuzt
  • Züge die von und nach Köln verkehren, fahren im Bahnhof Horrem ohne Halt durch. Dies ist baulich bedingt nicht anders möglich.


Geschichte

Am 1. September 1869 wurde die Strecke Neuss - Düren eröffnet. Der Streckenverlauf entspricht bis Bedburg (Erft) der oben stehenden Übersicht. Ab Bedburg verlief die Strecke über Elsdorf (Rheinland) weiter nach Düren. Bis zum 27. Mai 1995 fuhren alle Personenzüge auf der Strecke von Neuss nach Düren. Ab diesem Datum wurde der Personenverkehr im Abschnitt Bedburg-Düren eingestellt. Gleichzeitig änderte sich der Streckenverlauf nach Horrem. Die Strecke Bedburg-Horrem wurde 1897 eröffnet. Bis zum 27.Mai 1995 war die Linie Bedburg-Horrem eine eigenständige Bahnstrecke.

Ergänzendes zum Abschnitt Gustorf-Bedburg: Bis Mitte der 1970`er Jahre, war der Streckenverlauf zwischen Gustorf und Bedburg ein anderer als der heutige Verlauf. Zwischen den beiden Orten lag noch der Bahnhof Harff und der Haltepunkt Kaster. Infolge des Braunkohleabbaus der Rheinischen Braunkohlewerke (Rheinbraun), musste der Ort Harff und auch die Bahnlinie dem Tagebau weichen. Aus diesem Grund wurde die Bahnlinie zwischen Gustorf und Bedburg verlegt. Wegen des 10 Kilometer langen Abschnitts errichtete man zwischen beiden Orten den Bahnhof Neurath. Der Bahnhof Neurath war kein Personenbahnhof. Er diente nur als Kreuzungsbahnhof. Ungefähr 20 Jahre später, 1995, baute die Deutsche Bahn den Bahnhof Neurath zurück, da die mittlerweile geringe Zugdichte auf diesem Streckenabschnitt den Bahnhof überflüssig machte.
Die Streckenführung sollte nach Beendigung des Tagebaus wieder auf die alte Trasse gelegt werden, um den Ort Kaster wieder an die Bahnstrecke anzubinden. Dieses Vorhaben ist bis heute nicht umgesetzt worden.