Zum Inhalt springen

Sächsische Landstände

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Juli 2006 um 02:02 Uhr durch de>Ppmp3 (umfassend überarbeitet und ergänzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Eingang des Landtagsgebäudes in Dresden

Der Sächsische Landtag ist das Landesparlament von Sachsen mit Sitz in Dresden.


Ergebnisse der letzten Wahl und derzeitige Zusammensetzung

Datei:SLT Ergebnisse 2004.gif
Grafische Darstellung der Ergebnisse der Wahl zum Sächsischen Landtag 2004

Die letzte Landtagswahl vom 19. September 2004 ergab folgende Ergebnisse:


Derzeitige Sitzverteilung:


Gemäß Art. 41 Abs. 1 der Sächsischen Landesverfassung beträgt die Größe des Sächsischen Landtages 120 Abgeordnete. Durch vier Überhangmandate besteht der Sächsische Landtag in der 4. Wahlperiode (2004 bis 2009) aus 124 Abgeordneten.

Landtagspräsidium

Das Landtagspräsidium setzt sich gemäß Art. 47 Abs. 1 der Sächsischen Landesverfassung wiefolgt zusammen:

  • Landtagspräsident
  • 3 Vizepräsidenten
  • 6 Fraktionsvorsitzende
  • 10 weitere Mitglieder


In der 4. Legislaturperiode hat der Sächsische Landtag somit folgende namentliche Zusammensetzung:

Fraktionen

Fraktion Vorsitzender Parlamentarischer Geschäftsführer
CDU Dr. Fritz Hähle Heinz Lehmann
Linksfraktion.PDS Prof. Dr. Peter Porsch Dr. André Hahn
SPD Prof. Dr. Cornelius Weiss Martin Dulig
NPD Holger Apfel Uwe Leichsenring
FDP Holger Zastrow Torsten Herbst
Bündnis 90/Die Grünen Antje Hermenau Dr. Karl-Heinz Gerstenberg

Auschüsse und Enquetekommissionen

Ständige Auschüsse

Ausschuss Vorsitzender (Fraktion) Stellvertretender Vorsitzender (Fraktion)
Ausschuss für Geschäftsordnung und Immunitätsangelegenheiten Christian Steinbach (CDU) Horst Rasch (CDU)
Verfassungs-, Rechts- und Europaausschuss Prof. Dr. Günther Schneider (CDU) Enrico Bräunig (SPD)
Innenausschuss Margit Weihnert (SPD) Dr. Michael Friedrich (Linksfraktion.PDS)
Petitionsausschuss Bettina Simon (Linksfraktion.PDS) Angelika Pfeiffer (CDU)
Haushalts- und Finanzausschuss Ronald Weckesser (Linksfraktion.PDS) Gottfried Teubner (CDU)
Wahlprüfungsausschuss Marko Schiemann (CDU) Dr. André Hahn (Linksfraktion.PDS)
Ausschuss für Soziales, Gesundheit, Familie, Frauen und Jugend Rudolf Horst Wehner (Linksfraktion.PDS) Iris Schöne-Firmenich (CDU)
Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Andreas Lämmel (CDU) Ingrid Mattern (Linksfraktion.PDS)
Ausschuss für Schule und Sport Lars Rohwer (CDU) Julia Bonk (Linksfraktion.PDS)
Ausschuss für Wissenschaft und Hochschule, Kultur und Medien Robert Clemen (CDU) Dr. Martin Gillo (CDU)
Ausschuss für Umwelt und Landwirtschaft Uta Windisch (CDU) Andreas Heinz (CDU)

Untersuchungsausschuss

Ausschuss Eingesetzt am Vorsitzender (Fraktion) Stellvertretender Vorsitzender (Fraktion)
Sachsen LB[1] 21. April 2005 Gottfried Teubner (CDU) Sebastian Scheel (Linksfraktion.PDS)

Enquetekommissionen

Enquetekommission Vorsitzender (Fraktion) Stellvertretender Vorsitzender (Fraktion)
Demografie[2] Heinz Eggert (CDU) Kerstin Köditz (Linksfraktion.PDS)

Regierung

Derzeitiger Ministerpräsident ist Georg Milbradt (CDU), der eine Koalitionsregierung aus CDU und SPD führt. Thomas Jurk (SPD) ist Staatsminister für Wirtschaft und Arbeit im Kabinett Milbradt und stellvertretender Ministerpräsident Sachsens.

Besondere Ereignisse

Im Dezember 2005 schrumpfte die NPD-Fraktion binnen vier Tagen um drei ihrer Mitglieder. Die NPD-Fraktion verlor dadurch ihren Vorsitz im Ausschuss für Umwelt und Landwirtschaft.

Bilder vom Sächsischen Landtag

Siehe auch

Fußnoten

  1. Ausgeschriebener Titel: "Versäumnisse und Fehlentscheidungen der Staatsregierung und ihrer Mitglieder bei der Landesbank Sachsen Girozentrale (Sachsen LB), deren direkten und indirekten Beteiligungen an Tochterunternehmen, verbundenen, assoziierten und sonstigen Unternehmen seit dem 1. Januar 1992 sowie direkte und indirekte Einflussnahme der Staatsregierung, ihrer Mitglieder und der Bediensteten der Staatsministerien auf diese und die Auswirkungen für die unmittelbaren und mittelbaren Anteilseigner der Sachsen LB"
  2. Ausgeschriebener Titel: "Demografische Entwicklung und ihre Auswirkungen auf die Lebensbereiche der Menschen im Freistaat Sachsen sowie ihre Folgen für die politischen Handlungsfelder"

Vorlage:Koordinate Artikel