Zum Inhalt springen

Znüni

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Juli 2004 um 21:15 Uhr durch Seidl (Diskussion | Beiträge) (typos, wikifiziert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Znüni wird in der Schweiz die morgentliche Zwischenmahlzeit genannt. Die Bezeichnung ist von der Zahl Neun (im Schweizerdeutschen: nüün) abgeleitet, da die Pause meistens gegen neun Uhr gemacht wird.

Zum Znüni wird meistens nur ein kleiner einfacher Snack gegessen. So zum Beispiel ein Apfel, ein Butterbrot oder nur ein Kaffee mit Rahm (Sahne) und Zucker.

Die Bezeichnung Znüni bleibt auch erhalten, wenn die Pause erst um zehn Uhr gemacht wird.

Der nachmittägliche Bruder des Znünis' ist der Zvieri, die Zwischenmahlzeit um vier Uhr.