Zum Inhalt springen

Juli 2004

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Juli 2004 um 20:32 Uhr durch Temistokles (Diskussion | Beiträge) (Betonmauern = Zaun?, "Sicherheitszaun" ist NPOV (einseitig parteilich)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Aktuelle Nachrichten & Ereignisse Juli 2004 (Siehe auch Glaskugel für feststehende Termine kommender Ereignisse) Vorlage:Juli

Tagesgeschehen

Mittwoch, 21. Juli

Dienstag, 20. Juli

Montag, 19. Juli

  • Hamburg/Deutschland. Das weltweit größte und teuerste Passagierschiff "Queen Mary II" läuft in Hamburg ein
  • Rom/Italien. Der Chef der rechtsgerichteten italienischen Partei Lega Nord, Umberto Bossi, verlässt die Regierung von Silvio Berlusconi, um als Abgeordneter ins Europaparlament zu gehen. Auf Grund seines Rücktritts 1994 scheiterte die erste Regierung Berlusconis. Bossi, der sich von einem Herzinfarkt erholt, nennt gesundheitliche Gründe alleinverantwortlich für seine Entscheidung.
  • Tel Aviv/Israel. Bei einem Anschlag wird in der israelischen Stadt erstmals ein Richter ermordet. Der 49-jährige Adi Azar, wurde von einem Mann auf dem Motorrad erschossen. Trotz Bekenntnisse der Al-Aqsa, schließt Justizminister Yosef Lapid einen terroristischen Hintergrund aus.
  • Kiew/Ukraine. Im Osten des Landes kommen bei einer schweren Grubengas-Explosion mindestens 25 Bergleute ums Leben. Die Katastrophe ereignete sich im Bergwerk Krasnolimanskaja im Donez-Becken.
  • München/Deutschland. Im Münchner Mathäser Filmpalast findet die Premiere des mit einer großen Marketing-Kampagne angekündigten Films (T)Raumschiff Surprise - Periode 1 statt. Regisseur, Produzent und Hauptdarsteller ist der Komödiant Bully Herbig.

Sonntag, 18. Juli

Samstag, 17. Juli

Freitag, 16. Juli

Donnerstag, 15. Juli

Mittwoch, 14. Juli

Dienstag, 13. Juli

Montag, 12. Juli

  • Rom, Palermo/Italien. Die Cap Anamur wird von den italienischen Behörden nicht mehr als beschlagnahmt angesehen. Die Besatzung bleibt weiter in Haft.

Sonntag, 11. Juli

  • Mittelmeerregion. Nach dreiwöchigem Streit hat Italien dem deutschen Rettungsschiff Cap Anamur mit 37 sudanesischen Flüchtlingen an Bord die Einfahrt in italienische Gewässer erlaubt. Die Flüchtlinge haben in Deutschland um Asyl gebeten.
  • Washington, D.C./USA. Der designierte demokratische US-Präsidentschaftskandidat John Kerry wirft Amtsinhaber George W. Bush mit bisher nie dagewesener Deutlichkeit in der Irak-Politik Täuschung und Wortbruch vor. In der Frage angeblicher irakischer Massenvernichtungswaffen und der Verbindungen Iraks zur Al-Kaida habe Bush die amerikanische Öffentlichkeit in die Irre geführt.
  • Bangkok/Thailand. Die von 11. - 16. Juli stattfindende "15. internationale Aidskonferenz" wird eröffnet. Tausende Experten haben sich versammelt, um über den globalen Kampf gegen die Immunschwächekrankheit zu beraten. Siehe auch: UNAIDS.

Samstag, 10. Juli

Freitag, 9. Juli

  • Samarra und Bagdad/Irak. Bei einem Angriff Aufständischer in Samarra sterben drei US-Soldaten und ein Iraker; 18 weitere Männer werden verletzt. In Bagdad tötet eine Autobombe einen Ex-Baath-Funktionär.

Donnerstag, 8. Juli

Mittwoch, 7. Juli

Dienstag, 6. Juli

Montag, 5. Juli

Sonntag, 4. Juli

Samstag, 3. Juli

Freitag, 2. Juli

Donnerstag, 1. Juli

Nachrichten anderer Monate

Juni 2004 | Juli 2004 | August 2004

Juli 2003 | Juli 2004 | Juli 2005