Zum Inhalt springen

Clogging

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Juli 2006 um 07:56 Uhr durch Qpaly (Diskussion | Beiträge) (mal rüber). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Clogging ist ein nordamerikanischer Steptanz, der sich aus verschiedenen europäischen Volkstanzformen entwickelt hat.

Diese Tanzart wurde ursprünglich auch als Flat-footing, Foot-stomping, Buck dancing, Jigging oder mit anderen lokalen Ausdrücken bezeichnet. Allen Varianten gemeinsam ist die Betonung des ganzen Taktschlags der Musik (downbeat) durch ausgeprägte Fußarbeit.

Clogging unterscheidet sich vom „normalen“ Steptanz durch besondere Platten an den Schuhen (so genannte Taps). Die Cloggingtaps besitzen neben den beiden festen Metallplatten an Ferse und Fußspitze zwei weitere, locker damit verbundene Platten. Dadurch entsteht schon ein Geräusch, wenn man den Fuß nur in der Luft bewegt, ohne den Boden zu berühren.

Aus der Tradition heraus ist Clogging eher kein Show- sondern ein Volkstanz. Allerdings haben mittlerweile viele moderne Tanzarten das Clogging beeinflusst, so dass neben der traditionellen Country-/Bluegrass-Musik gerne zu moderner Popmusik getanzt wird und auch Elemente von Jazz und Hip Hop in heutigen Choreographien zu finden sind. Sehr beliebt ist auch eine stärkere Betonung zum Irish Dance in Bezug auf Musikauswahl und Tanzstil.

In Europa sind viele Clogging-Gruppen an Square-Dance-Vereine angegliedert, doch finden sie sich auch in Turnvereinen und Tanzschulen.