Zum Inhalt springen

386 v. Chr.

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. August 2019 um 20:57 Uhr durch A bougainvillea preguiçosa (Diskussion | Beiträge) (Geboren). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
386 v. Chr. in anderen Kalendern
Buddhistische Zeitrechnung 158/159 (südlicher Buddhismus); 157/158 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 38. (39.) Zyklus, Jahr des Holz-Schafes 乙未 (am Beginn des Jahres Holz-Pferd 甲午)
Griechische Zeitrechnung 2./3. Jahr der 98. Olympiade
Jüdischer Kalender 3375/76
Römischer Kalender ab urbe condita CCCLXVIII (368)

Politik und Weltgeschehen

Westliches Mittelmeer

Skulptur des Brennus aus dem 18. oder 19. Jahrhundert, gefunden auf einem französischen Schiff
  • Die Senonen beenden nach sieben Monaten die Belagerung und Plünderung Roms. Vorangegangen waren hohe Lösegeldzahlungen.

«Vae victis!»

„Wehe den Besiegten!“

Brennus: (zugeschrieben)

Östliches Mittelmeer

Religion

Geboren