Zum Inhalt springen

Timo Volk

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. August 2019 um 09:31 Uhr durch Zamekrizeni (Diskussion | Beiträge) (den neuen Stand eingefügt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Basketballspieler
Basketballspieler
Timo Volk
Spielerinformationen
Voller Name Timo Matthias Volk
Geburtstag 12. Oktober 1993
Größe 204 cm
Position Großer Flügel
Vereine als Aktiver
2011–2012 Deutschland SG TVD-BIS Speyer
2012–2013 Deutschland Baskets 98 Völklingen-Warndt
2013–2015 Deutschland Weißenhorn Youngstars
2015–2016 Deutschland Ehingen/Urspring
2016–2017 Deutschland ETB Essen
2017–2018 Deutschland FC Schalke04
2018–2019 Deutschland Hertener Löwen
0000 2019 Deutschland DJK Adler Union Frintrop
seit 20190 Deutschland Citybasket Recklinghausen

Timo Matthias Volk (* 12. Oktober 1993) ist ein deutscher Basketballspieler.

Laufbahn

Volk spielte für Speyer und Völklingen[1] in der ersten Regionalliga und wurde 2013 von den Weißenhorn Youngstars, der Nachwuchsfördermannschaft des Bundesligisten Ratiopharm Ulm, unter Vertrag genommen.[2] Für die Fuggerstädter spielte er zwei Jahre lang in der 2. Bundesliga ProB.

2015 ging Volk von Weißenhorn zur Spielgemeinschaft Ehingen/Urspring,[3] mit der er im Frühling 2016 die Meisterschaft in der ProB gewann.[4] Zur Saison 2016/17 vollzog er den Sprung in die 2. Bundesliga ProA, indem er sich ETB Essen anschloss,[5] musste mit der Mannschaft aber am Ende der Saison 2016/17 den Abstieg in die ProB hinnehmen.

Zur Saison 2017/18 wechselte er zum FC Schalke 04.[6] Mit S04 erreichte er im Frühjahr 2018 das Halbfinale der 2. Bundesliga ProB,[7] was im Nachhinein den Aufstieg in die 2. Bundesliga ProA bedeutete, da Meister Elchingen keinen Lizenzantrag stellte.[8] Volk verließ Schalke nach diesem Erfolg und schloss sich während der Sommerpause 2018 dem Regionalligisten Hertener Löwen an.[9] Ab Januar 2019 verstärkte er die Essener Mannschaft DJK Adler Union Frintrop (2. Regionalliga), im August 2019 wechselte er in die 1. Regionalliga West zurück und trug fortan die Farben von Citybasket Recklinghausen.[10]

Einzelnachweise

  1. https://www.saarbruecker-zeitung.de/saarland/saarland/und-ploetzlich-spielt-gaertner-mit_aid-447933
  2. http://www.augsburger-allgemeine.de/neu-ulm/sport/Volk-kommt-und-Vojkovic-bleibt-id26138111.html
  3. http://www.swp.de/ehingen/sport/sonstige/regional/steeples-mit-dem-naechsten-neuzugang-10010930.html
  4. http://www.swp.de/ehingen/sport/basketball/regional/basketball_-ehinger-gewinnen-das-finale-gegen-die-frankfurt-skyliner-12971837.html
  5. http://www.zweite-basketball-bundesliga.de/timo-volk-kommt-aus-ehingen/
  6. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 23. Juli 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/basketball.schalke04.de
  7. http://www.schoenen-dunk.de/news_a95561_ProB_Niederlage-nach-grossem-Kampf-in-Elchingen.htm
  8. http://www.schoenen-dunk.de/news_a95769_ProB_Die-Basketballer-des-FC-Schalke-04-steigen-in-die-ProA-auf.htm
  9. https://www.facebook.com/HertenerLoewen/posts/949597921887132
  10. https://citybasket.de/2019/08/23/kader-ist-komplett-verbesserung-gegen-barop/