Zum Inhalt springen

Naga (Volk)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Juli 2004 um 18:15 Uhr durch 62.178.137.216 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Naga ist ein Sammelbegriff für verschiedene Volksgruppen im Nordosten des indischen Subkontinents.

Der Hauptsiedlungsraum der "Naga"-Stämme liegt zwischen Myanmar und Assam, seit 1962 Nagaland, der Großraum wird auch als die "Sieben Schwestern Indiens" bezeichnet, eingeschlossen von Tibet, China, Myanmar und Bangladesh.

Viele der Nagastämme praktizierten früher Kopfjagd und lebten hauptsächlich vom Ackerbau.

Siehe auch:

Nagaland, indigene Völker Asiens

Weblinks: