Zum Inhalt springen

Irminsul

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Juli 2003 um 17:21 Uhr durch Media lib (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Irminsul soll eine große Eiche gewesen sein. Sie war ein Heiligtum der Sachsen (Volk) und stand bei Marsberg. Sie soll von Karl dem Großen im Jahre 772 zerstört worden sein. Die Irminsul sollte die Verbindung des Himmels mit der Erde symbolisieren.

Siehe auch: Herzogtum Sachsen