Zum Inhalt springen

Survival 3C Masters 2019/3

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. August 2019 um 19:15 Uhr durch Carambol (Diskussion | Beiträge) (Abschlusstabelle). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
3. 3CC Masters 2019
Turnierdaten
Turnierart: Main Tour
Turnierformat: Round Robin, Knock-out
Ausrichter: UMB / Kozoom
Turnierdetails
Austragungsort: Radisson Blu Conference & Airport Hotel Istanbul,
Istanbul, Turkei Türkei
Eröffnung: 21. August 2019
Endspiel: 24. August 2019
Teilnehmer: 24
Titelverteidiger: NiederlandeNiederlande Dick Jaspers
Preisgeld: 241.600 US$
Rekorde
Bester GD: ?
Bester ED: ?
Höchstserie (HS): ?
Spielstätte auf der Karte
2019/2 2019/4

Das Dreiband Challenge Masters 2019/3 (auch: 3CC Masters) ist eine Dreiband-Turnierserie in der Disziplin des Karambolagebillards und findet vom 21. bis zum 24. August in Istanbul in der Türkei statt.[1] Das Turnier wird als Survival 3C Masters von der UMB und Kozoom ausgerichtet. Durch das hohe Preisgeld von 241.600 US$ ist es eine der höchstdotierten Turnierserien der UMB. Es ist das erste Dreiband Challenge Masters Turnier außerhalb Koreas.

Geschichte

Nach den Differenzen zwischen der UMB und der PBA (Professional Billiards Association) of Korea wurden alle Spieler, die an PBA Turnieren teilnehmen, von der UMB für alle internationalen Turniere, die von der UMB organisiert werden, ausgeschlossen. Bei diesem Turnier betrifft das den Weltranglistenzweiten Frédéric Caudron und Eddy Leppens aus Zwanzigster.

Preisgeld

Preisgeld ($)
Sieger 50.000
Finalist 21.000
3. Platz 18.000
4. Platz 15.000
5. – 8. 10.000
9. – 16. 7.000
17. – 24. 5.200
Insgesamt 241.600

Turniermodus

Das bei der ersten Austragung gespielte System erwies sich für das koreanische Fernsehen als nicht sehr attraktiv. Einige Matches, unter anderem das Finale, waren schon sehr frühzeitig entschieden. Damit fehlte zum Teil schon zur Halbzeitpause die Spannung.

Das neue System, genannt Survival, ist für Spieler, die nicht aus Korea kommen, neu. In Korea wird dieses jook bang genannte System sehr häufig gespielt. Es wir in sechs Gruppen zu je vier Spielern ausgetragen. Die vier Spieler spielen an einem Tisch. Die Reihenfolge wird vor dem Start festgelegt. Jeder Spieler hat zu Beginn 40 Punkte auf seinem Konto. Bei jedem erzielten Punkt erhält der Spieler am Tisch einen Punkt und bei den anderen drei Spielern wird ein Punkt abgezogen. Wer mit seinem Konto auf null Punkte steht, scheidet aus. Der Spieler mit den meisten Punkten ist der Sieger. Der Durchgang dauert 45 Minuten. Danach wird in umgekehrter Reihenfolge der Spieler noch einmal 45 Minuten gespielt. Nach beiden Durchgängen gewinnen die beiden Spieler mit den meisten Punkten aus beiden Durchgängen und qualifizieren sich für die nächste Runde.

Die Shotclock steht auf 30 Sekunden.

Gesetzte Spieler und Wildcards

20 Plätze nach Weltrangliste

  1. NiederlandeNiederlande Dick Jaspers
  2. ItalienItalien Marco Zanetti
  3. Turkei Tayfun Taşdemir
  4. Turkei Semih Saygıner
  5. Belgien Eddy Merckx
  6. Korea Sud Cho Jae-ho
  7. Vietnam Trần Quyết Chiến
  8. Agypten Sameh Sidhom
  9. Turkei Murat Naci Çoklu
  10. FrankreichFrankreich Jérémy Bury
  11. Korea Sud Kim Haeng-jik
  12. Deutschland Martin Horn
  13. Korea Sud Heo Jung-han
  14. SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl
  15. Korea Sud Cho Myung-woo
  16. Korea Sud Choi Sung-won
  17. Vietnam Nguyễn Quốc Nguyện
  18. SpanienSpanien Daniel Sánchez
  19. Belgien Roland Forthomme
  20. Turkei Lütfi Çenet

Wildcardspieler

  1. Danemark Dion Nelin
  2. Turkei Can Çapak
  3. Turkei Tolgahan Kiraz
  4. Turkei Turgay Orak

Qualifikation

Platz 1 und 2 qualifizieren sich für das Viertelfinale. Platz 3 und 4 spielen die zweite Chance.

Abschlusstabelle Gruppe A
Platz Name Pkt. (+ 2x30) Pkt. Aufn. GD 1. HS 2. HS
1 Turkei Semih Saygıner 102 34 15 2,266 6 6
2 Turkei Lütfi Çenet 72 25 15 1,666 6 5
3 FrankreichFrankreich Jérémy Bury 35 16 15 1,066 5 5
4 Korea Sud Heo Jung-han 31 13 14 0,928 5 3
Abschlusstabelle Gruppe B
Platz Name Pkt. (+ 2x30) Pkt. Aufn. GD 1. HS 2. HS
1 Turkei Tayfun Taşdemir 105 38 17 2,235 11 5
2 Belgien Roland Forthomme 68 29 17 1,705 8 6
3 SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl 67 28 17 1,647 4 3
4 Korea Sud Kim Haeng-jik 0 3 11 0,272 1 1
Abschlusstabelle Gruppe C
Platz Name Pkt. (+ 2x30) Pkt. Aufn. GD 1. HS 2. HS
1 Turkei Turgay Orak 88 33 17 1,941 6 6
2 Vietnam Trần Quyết Chiến 68 28 17 1,647 6 5
3 Korea Sud Cho Jae-ho 64 27 17 1,588 8 3
4 Vietnam Nguyễn Quốc Nguyện 20 16 17 0,941 5 3
Abschlusstabelle Gruppe D
Platz Name Pkt. (+ 2x30) Pkt. Aufn. GD 1. HS 2. HS
1 Korea Sud Cho Myung-woo 149 50 15 3,333 15 10
2 NiederlandeNiederlande Dick Jaspers 77 32 15 2,133 7 7
3 Turkei Murat Naci Çoklu 9 15 15 1,000 3 3
4 Turkei Tolgahan Kiraz 5 14 15 0,933 4 3
Abschlusstabelle Gruppe E
Platz Name Pkt. (+ 2x30) Pkt. Aufn. GD 1. HS 2. HS
1 Korea Sud Choi Sung-won 107 41 17 2,411 9 7
2 Danemark Dion Nelin 101 41 17 2,411 10 7
3 Deutschland Martin Horn 25 20 17 1,176 5 4
4 ItalienItalien Marco Zanetti 7 11 16 0,687 5 1
Abschlusstabelle Gruppe F
Platz Name Pkt. (+ 2x30) Pkt. Aufn. GD 1. HS 2. HS
1 Belgien Eddy Merckx 85 35 17 2,058 9 7
2 SpanienSpanien Daniel Sánchez 79 33 17 1,941 5 5
3 Agypten Sameh Sidhom 78 35 17 2,058 8 5
4 Turkei Can Çapak -2 9 15 0,600 4 1

2. Chance

Platz 1 und der beste Zweite nach Punkten qualifizieren sich für das Viertelfinale.

Abschlusstabelle Gruppe G
Platz Name Pkt. (+ 2x30) Pkt. Aufn. GD 1. HS 2. HS
1 Deutschland Martin Horn 89 32 15 2,133 7 5
2 Turkei Can Çapak 61 25 15 1,666 5 5
3 Agypten Sameh Sidhom 53 23 15 1,533 8 5
4 Vietnam Nguyễn Quốc Nguyện 37 19 15 1,266 6 6
Abschlusstabelle Gruppe H
Platz Name Pkt. (+ 2x30) Pkt. Aufn. GD 1. HS 2. HS
1 Korea Sud Kim Haeng-jik 92 35 13 2,692 7 7
2 SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl 64 28 13 2,153 8 4
3 Korea Sud Heo Jung-han 48 24 13 1,846 6 5
4 Turkei Murat Naci Çoklu 36 21 13 1,615 5 4
Abschlusstabelle Gruppe I
Platz Name Pkt. (+ 2x30) Pkt. Aufn. GD 1. HS 2. HS
1 Korea Sud Cho Jae-ho 85 30 16 1,875 9 5
2 Turkei Tolgahan Kiraz 61 24 16 1,500 6 3
3 FrankreichFrankreich Jérémy Bury 49 21 16 1,312 10 2
4 ItalienItalien Marco Zanetti 45 20 16 1,250 6 4

Viertelfinale

Die beiden Gruppenersten qualifizieren sich für das Halbfinale.

Abschlusstabelle Gruppe J
Platz Name Pkt. (+ 2x30) Pkt. Aufn. GD 1. HS 2. HS
1 Korea Sud Cho Myung-woo 88 33 16 2,062 9 8
2 SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl 76 30 16 1,875 8 5
3 SpanienSpanien Daniel Sánchez 40 21 16 1,312 4 3
4 NiederlandeNiederlande Dick Jaspers 36 20 16 1,250 5 3
Abschlusstabelle Gruppe K
Platz Name Pkt. (+ 2x30) Pkt. Aufn. GD 1. HS 2. HS
1 Korea Sud Cho Jae-ho 102 39 15 2,600 10 9
2 Danemark Dion Nelin 82 34 15 2,266 15 5
3 Korea Sud Choi Sung-won 58 28 15 1,866 8 5
4 Turkei Lütfi Çenet -2 13 15 0,866 6 3
Abschlusstabelle Gruppe L
Platz Name Pkt. (+ 2x30) Pkt. Aufn. GD 1. HS 2. HS
1 Belgien Eddy Merckx 109 38 15 2,533 8 8
2 Belgien Roland Forthomme 57 25 15 1,666 6 5
3 Turkei Tayfun Taşdemir 45 22 15 1,466 7 4
4 Deutschland Martin Horn 29 18 15 1,200 5 3
Abschlusstabelle Gruppe M
Platz Name Pkt. (+ 2x30) Pkt. Aufn. GD 1. HS 2. HS
1 Vietnam Trần Quyết Chiến 83 29 17 1,705 6 6
2 Korea Sud Kim Haeng-jik 68 25 17 1,470 7 5
3 Turkei Semih Saygıner 66 25 17 1,470 10 4
4 Turkei Turgay Orak 23 13 16 0,812 4 3

Halbfinale

Die beiden Gruppenersten qualifizieren sich für das Finale.

Abschlusstabelle Gruppe N
Platz Name Pkt. (+ 2x30) Pkt. Aufn. GD 1. HS 2. HS
1
2
3
4
Abschlusstabelle Gruppe O
Platz Name Pkt. (+ 2x30) Pkt. Aufn. GD 1. HS 2. HS
1
2
3
4

Finale

Abschlusstabelle Gruppe P
Platz Name Pkt. (+ 2x30) Pkt. Aufn. GD 1. HS 2. HS
1
2
3
4

Abschlusstabelle

Endklassement
Phase Platz Name Pkt. (+ 2x30) Pkt. Aufn. GD BED HS Preisgeld
Finale 1 50.000 US$
2 21.000 US$
3 18.000 US$
4 15.000 US$
Halb-
Finale
5 10.000 US$
6 10.000 US$
7 10.000 US$
8 10.000 US$
Viertel-
Finale
9 Turkei Semih Saygıner 168 59 32 1,843 2,266 10 7.000 US$
10 Korea Sud Choi Sung-won 165 69 32 2,156 2,411 9 7.000 US$
11 Deutschland Martin Horn 153 70 47 1,489 2,133 7 7.000 US$
12 Turkei Tayfun Taşdemir 150 60 32 1,875 2,235 11 7.000 US$
13 SpanienSpanien Daniel Sánchez 119 54 33 1,636 1,941 5 7.000 US$
14 NiederlandeNiederlande Dick Jaspers 113 52 31 1,377 2,133 7 7.000 US$
15 Turkei Turgay Orak 111 46 33 1,393 1,941 6 7.000 US$
16 Turkei Lütfi Çenet 70 38 30 1,266 1,666 6 7.000 US$
2.-
Chance
17 Agypten Sameh Sidhom 131 58 32 1,812 2,058 8 5.200 US$
18 FrankreichFrankreich Jérémy Bury 84 37 31 1,193 1,312 10 5.200 US$
19 Korea Sud Heo Jung-han 79 37 27 1,370 1,846 6 5.200 US$
20 Turkei Tolgahan Kiraz 66 38 31 1,225 1,500 6 5.200 US$
21 Turkei Can Çapak 59 34 30 1,133 1,666 5 5.200 US$
22 Vietnam Nguyễn Quốc Nguyện 57 35 32 1,093 1,266 6 5.200 US$
23 ItalienItalien Marco Zanetti 52 31 32 0,968 1,250 6 5.200 US$
24 Turkei Murat Naci Çoklu 45 36 28 1,285 1,615 5 5.200 US$
Legende
Abk. Bedeutung
Pkt. erzielte Punkte
Aufn. benötigte Aufnahmen
ED Einzeldurchschnitt
GD Generaldurchschnitt
VGD Verhältnismässiger Generaldurchschnitt
BMD Bester Mannschaftsdurchschnitt
BED Bester Einzeldurchschnitt
BSD Bester Satzdurchschnitt
BEVD Bester Einzel Verhältnismässiger Durchschnitt
HS Höchstserie
MP Match Points
PP Partie Punkte
G-U-V Gewonnen-Unentschieden-Verloren
SV Satzverhältnis
WRP Weltranglistenpunkte
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Bester GD des Turniers/Runde
Bester VGD des Turniers/Runde
Bester ED des Turniers/Runde
Bester BVGD des Turniers/Runde
Beste HS des Turniers/Runde
(Evtl. finden nicht alle Begriffe Anwendung oder einige sind nicht aufgeführt. Diese können in der Liste der Karambolage-Begriffe nachgesehen werden.)

Einzelnachweise

  1. Survival 3C Masters. 3CC, 30. Juli 2019, abgerufen am 30. Juli 2019 (kanuri).