Zum Inhalt springen

Karosseriebauunternehmen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. August 2019 um 18:05 Uhr durch 32X (Diskussion | Beiträge) (Formulierung; Links). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Karosseriebauunternehmen beschäftigt sich mit dem Bau, dem Umbau oder der Reparatur von Karosserien für Automobile oder Anhänger und Auflieger.

Scania-Vabis-Fahrgestell von 1939. Aufbauten und Fahrerhäuser wurden beim Omnibus und Lkw bis in die 1960er Jahre vielfach von Karosseriebau­unternehmen hergestellt

Neubau, Um- und Aufbauten

In der Vergangenheit gab es eine große Anzahl von Karosseriebauunternehmen, die sich im Pkw-Sektor bewegten, ihre Blütezeit erlebten diese Unternehmen während der 1920er und frühen 1930er Jahre. Sie karossierten Fahrzeuge oft auch im Auftrag eines Automobilherstellers.

Durch den Übergang zu selbsttragenden Karosserien wurde es jedoch schwierig oder unmöglich, Karosserien auf fremde Fahrgestelle zu montieren, so dass viele Karosseriebauunternehmen in Konkurs gingen.

Karosseriebauunternehmen fertigen häufig Nischenfahrzeuge, die die großen Automobilfirmen durch eine andere Auslegung der Produktion nicht fertigen können. So wurden und werden häufig Coupés und Cabriolets von externen Firmen gebaut, beispielsweise Heuliez, Bertone und Karmann, die Cabriolets für zahlreiche Marken fertigen, oder Pininfarina, die Kombis und Geländewagen gefertigt haben. Häufig übernehmen Karosseriebaufirmen auch große Teile der Entwicklungsarbeit an den Modellen, wie etwa das Design oder die Mechanik eines Dachs.

Zunehmend entwickeln und fertigen die großen Automobilkonzerne auch Kleinserien und Nischenmodelle selbst, so dass zahlreiche Karosseriebauunternehmen die Fahrzeugfertigung einstellten, so beispielsweise Baur, Matra und Maggiora, Karmann wurde nach einer Insolvenz von VW übernommen.

Auswahl von Karosseriebauunternehmen

Eine Übersicht über die Hersteller von Automobilaufbauten enthält die Liste von Karosserieherstellern.

Siehe auch

Literatur

  • Ralf J. F. Kieselbach: Technik der Eleganz – Eine Geschichte des Automobildesigns in Deutschland bis 1965 am Beispiel der Auto Union und ihrer Vorgängerfirmen. Nicolaische Verlagsbuchhandlung Beuermann GmbH, Berlin 1999, ISBN 3-87584-864-0
  • Halwart Schrader: Automobil-Spezialkarosserien, Sonderausführungen deutscher Personenwagen 1906–1986. BLV-Verlag 1985, ISBN 3-405-13173-1