Liste der Landschaftsschutzgebiete im Landkreis Hildesheim
Erscheinungsbild
Die Liste der Landschaftsschutzgebiete im Landkreis Hildesheim enthält die Landschaftsschutzgebiete des Landkreises Hildesheim in Niedersachsen.
Bild | Nummer | Bezeichnung des Gebietes | Fläche in Hektar | Karte | Koordinaten[1] | Datum der Verordnung |
---|---|---|---|---|---|---|
LSG HI 00001 | Hassel | 1,30 | Lage | Position | 1967 | |
LSG HI 00005 | Lühnder Rotten | 3,10 | Lage | Position | 1967 | |
LSG HI 00006 | Algermissener Kippe (Bennerskippe) | 5,00 | Lage | Position | 1967 | |
LSG HI 00007 | Unterer Bruchgraben | 384,00 | Lage | Position | 1967 | |
LSG HI 00008 | Entenfang bei Giften | 4,80 | Lage | Position | 1967 | |
LSG HI 00009 | Ahrberger und Groß Förster Holz | 2,90 | Lage | Position | 1967 | |
LSG HI 00010 | Klein Förster Holz | 13,80 | Lage | Position | 1967 | |
![]() weitere Bilder |
LSG HI 00011 | Harsumer Holz | 101,50 | Lage | Position | 1967 |
LSG HI 00012 | Borsumer Holz | 61,30 | Lage | Position | 1967 | |
LSG HI 00014 | Aseler Busch | 7,50 | Lage | Position | 1967 | |
LSG HI 00015 | Hüddessumer Rotten | 2,50 | Lage | Position | 1967 | |
LSG HI 00018 | Steinbruch Häneken | 4,40 | Lage | Position | 1967 | |
LSG HI 00019 | Groß Himstedter Rotten | 1,90 | Lage | Position | 1967 | |
LSG HI 00020 | Klein Himstedter Rotten | 13,80 | Lage | Position | 1967 | |
LSG HI 00021 | Feldberger Rotten | 2,50 | Lage | Position | 1967 | |
LSG HI 00022 | Himstedter und Bettrumer Lah | 16,90 | Lage | Position | 1967 | |
LSG HI 00023 | Östliche (Dingelber) Klunkau | 31,50 | Lage | Position | 1967 | |
LSG HI 00024 | Westliche (Dinklarer) Klunkau | 80,60 | Lage | Position | 1967 | |
LSG HI 00025 | Oberer Bruchgraben | 85,30 | Lage | Position | 1967 | |
weitere Bilder |
LSG HI 00026 | Kapellenberg Ottbergen | 23,40 | Lage | Position | 1967 |
weitere Bilder |
LSG HI 00028 | Röderhofer Teiche und Egenstedter Forst | 320,10 | Lage | Position | 1967 |
![]() |
LSG HI 00029 | Bad Salzdetfurth | 545,60 | Lage | Position | 1967 |
LSG HI 00030 | Lammetal mit Glüsing | 126,30 | Lage | Position | 1967 | |
![]() weitere Bilder |
LSG HI 00031 | Turmberggebiet bei Wesseln | 440,40 | Lage | Position | 1967 |
LSG HI 00033 | Hügelgräber bei Werder | 0,10 | Lage | Position | 1967 | |
![]() weitere Bilder |
LSG HI 00034 | Nettetal | 899,80 | Lage | Position | 1993 |
LSG HI 00038 | Giesener Berge und Teiche | 130,30 | Lage | Position | 1967 | |
LSG HI 00040 | Heiseder Rotten | 1,90 | Lage | Position | 1967 | |
LSG HI 00041 | Hottelner Rotten | 42,50 | Lage | Position | 1967 | |
LSG HI 00043 | Tonkuhle bei Ummeln | 3,10 | Lage | Position | 1967 | |
LSG HI 00044 | Mergelgruben bei Ummeln | 5,60 | Lage | Position | 1967 | |
![]() weitere Bilder |
LSG HI 00052 | Gronauer Masch | 112,00 | Lage | Position | 1992 |
LSG HI 00053 | Umgebung der Bantelner Allee | 43,70 | Lage | Position | 1969 | |
weitere Bilder |
LSG HI 00054 | Osterwald | 910,00 | Lage | Position | 1998 |
LSG HI 00055 | Hallerburger Holz | 440,00 | Lage | Position | 1974 | |
![]() |
LSG HI 00056 | Hainberg | 2950,00 | Lage | Position | 2002 |
![]() |
LSG HI 00057 | Kiesgrubengebiet Heisede – Gleidingen | 75,00 | Lage | Position | 1967 |
LSG HI 00058 | Sehlder Bruch | 107,00 | Lage | Position | 1987 | |
weitere Bilder |
LSG HI 00059 | Sieben Berge und Vorberge | 3368,80 | Lage | Position | 1989 |
LSG HI 00060 | Rottebach | 41,00 | Lage | Position | 1990 | |
LSG HI 00061 | Heberberg | 90,00 | Lage | Position | 1990 | |
LSG HI 00062 | Sackwald | 4514,00 | Lage | Position | 1991 | |
![]() |
LSG HI 00063 | Bodenabbau-Gebiet bei Heisede | 0,50 | Lage | Position | 1992 |
weitere Bilder |
LSG HI 00064 | Vorholzer Bergland | 3756,50 | Lage | Position | 1996 |
LSG HI 00065 | Ithwiesen | 216,00 | Lage | Position | 1995 | |
LSG HI 00066 | Selter | 783,10 | Lage | Position | 2004 | |
weitere Bilder |
LSG HI 00068 | Finie | 250,00 | Lage | Position | 2005 |
weitere Bilder |
LSG HI-S 00001 | Bergholz | 18,00 | Lage | Position | 1964 |
weitere Bilder |
LSG HI-S 00002 | Steinberg | 72,00 | Lage | Position | 1964 |
weitere Bilder |
LSG HI-S 00003 | Rottsberghang | 129,80 | Lage | Position | 1992 |
weitere Bilder |
LSG HI-S 00004 | Innersteniederung südlich Hildesheim einschließlich des Lönsbruches | 27,00 | Lage | Position | 1964 |
weitere Bilder |
LSG HI-S 00005 | Wallanlagen | 20,00 | Lage | Position | 1964 |
weitere Bilder |
LSG HI-S 00006 | Gallberg, Finkenberg und Lerchenberg | 101,50 | Lage | Position | 1968 |
weitere Bilder |
LSG HI-S 00008 | Klingenberg | 19,00 | Lage | Position | 1968 |
weitere Bilder |
LSG HI-S 00009 | Steinberg auf dem Kreisgebiet | 17,00 | Lage | Position | 1968 |
weitere Bilder |
LSG HI-S 00010 | Rottsberghang | 202,00 | Lage | Position | 1992 |
LSG HI-S 00011 | Innersteau Nord | 51,00 | Lage | Position | 1998 | |
LSG HI-S 00012 | Giesener Berge und Teiche | 5,00 | Lage | Position | 1968 | |
weitere Bilder |
LSG HI-S 00013 | Vorholzer Bergland | 388,00 | Lage | Position | 1996 |
weitere Bilder |
LSG HI-S 00014 | Klosterlandschaft Marienrode[2] | 247,00 | Lage | Position | 2013 |
Anmerkungen
- ↑ Koordinaten wurden dem European Nature Information System (EUNIS) der Europäischen Umweltagentur entnommen: Nationally designated areas (CDDA), Datei CDDA_v12_csv.zip, Stand Oktober 2014. Die Tabellenspalte Karte gibt die genauen Grenzen an.
- ↑ Auf der Karte des Bundesamtes für Naturschutz nicht verzeichnet
Siehe auch
- Liste der Naturschutzgebiete im Landkreis Hildesheim
- Liste der Naturdenkmale im Landkreis Hildesheim
- Liste der geschützten Landschaftsbestandteile im Landkreis Hildesheim
- Liste der Geotope im Landkreis Hildesheim
Weblinks
Commons: Landschaftsschutzgebiete im Landkreis Hildesheim – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
{{All Coordinates}}
vermutlich an einer ungeeigneten Stelle eingebunden