Zum Inhalt springen

1990

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Juli 2004 um 23:15 Uhr durch MichaelDiederich (Diskussion | Beiträge) (da didi - robot Ergänze:el,is,cs,et,gl,ru,pt,la,eu,tr,bg,wa,hr,fy,he,sr,uk). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ereignisse

Katastrophen

  • 2. Februar - Bangalore, Indien. Ein Airbus A320 der Indian Airlines fing Feuer und stürzte während des Landeanflugs ab. 90 Menschen starben, 56 wurden gerettet.
  • 26. Februar - Der Orkan Wiebke tobt in der Nacht vom 26. auf den 27. Februar mit Böen der Windstärke 9 bis 10 über Süddeutschland und richtet dabei Millionenschäden an. Auf dem Jungfraujoch in der Schweiz werden Windgeschwindigkeiten von 285 km/h gemessen. Wiebke wird erst als "Jahrhundertereignis" eingestuft, erweist sich jedoch später als eines von vielen schweren Unwettern über Deutschland. Die deutsche Küste erlebt in der Zeit vom 26. bis zum 28. Februar zwei Sturm-, zwei Orkanfluten und eine Windflut.
  • 20. Juni - Erdbeben der Stärke 7,7 im Iran, 40.000 bis 50.000 Tote
  • 16. Juli - Erdbeben der Stärke 7,8 auf Luzon, Philippinen, 1.621 Tote
  • 2. Oktober - Baiyun, China. Während der Notlandung einer Boeing 737 der Xiamen Airlines kommt es zwischen dem Pilot und dem Entführer zu einem Kampf und die Maschine gerät außer Kontrolle. Sie rammt eine Boeing 707 der China Southwest Airlines und kracht anschließend in eine Boeing 757 der gleichen Fluggesellschaft. 132 Menschen starben, 141 überlebten das Desaster.

Sport

Geboren

Gestorben

Nobelpreise

Musik

http://www.dhm.de/lemo/html/1990/ (Lebendiges virtuelles Museum Online)