Kanton Audenge
Kanton Audenge | |
---|---|
Basisdaten | |
Region: | Aquitanien |
Département: | Gironde |
Arrondissement: | Bordeaux |
Einwohner: (Rang im Arrondissement) - insgesamt (1999): |
Rang 4
|
Kommunen: | 8 |
Der Kanton Audenge ist eine Untergliederung des Arrondissements Bordeaux im Département Gironde in der Region Aquitanien in Frankreich.
Geschichte
Der Kanton wurde am 4. März 1790 im Zuge der Einrichtung der Départements als Teil des damaligen "Distrikts Bordeaux" gegründet.
Mit der Gründung der Arrondissements am 17.Februar 1800 wurde der Kanton als Teil des damaligen Arrondissements Bordeaux neu zugeschnitten.
Siehe auch Geschichte Gironde und Geschichte Arrondissement Bordeaux.
Geografie
Der Kanton grenzt im Norden an den Kanton Castelnau-de-Médoc, im Osten an die Kantone Mérignac und Gradignan, im Südwesten an den Kanton La Teste-de-Buch und im Westen auf der gegenüber liegenden Seiten des Bassin d´Arcachon an den Kanton Arcachon.
Die größten Kommunen des Kantons sind (>4.000 Einwohner (1999)):
- Andernos-les-Bains (9.254)
- Biganos (6.950)
- Lège-Cap-Ferret (6.307)
- Lanton (4.962)
- Arès (4.680)
- Mios (4.620)
siehe auch: Kommunen im Kanton Audenge
Kantone im Arrondissement Bordeaux:
Arcachon |Audenge |Bègles |Belin-Béliet |Blanquefort |Bordeaux |Le Bouscat |La Brède |Cadillac |Carbon-Blanc |Castelnau-de-Médoc |Cenon |Créon |Floirac |Gradignan |Lormont |Mérignac 1er |Mérignac 2e |Pessac |Podensac |Saint-André-de-Cubzac |Saint-Médard-en-Jalles |Talence |La Teste-de-Buch |Villenave-d'Ornon