Zum Inhalt springen

Wikipedia:WikiProjekt Oberbergisches Land

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Juli 2004 um 14:45 Uhr durch Janosch daiw (Diskussion | Beiträge) (Gewässer: + Sülz, Leppe, Wupper Verbände: +OSB). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Oberberg: Bergisches Land - Oberbergischer Kreis: Alles was man in Wikipedia zu Oberberg finden kann - bzw. was noch fehlt. Wer noch mehr weiß, darf das gerne hier eintragen.

Nachbarkreise

Rheinisch-Bergischer Kreis - kreisfreie Stadt Remscheid - Ennepe-Ruhr-Kreis - Märkischer Kreis - Kreis Olpe - Landkreis Altenkirchen - Rhein-Sieg-Kreis -

Städte und Gemeinden

Städte

Ahlefeld - Apfelbaum - Becke - Berghausen - Bernberg - Birnbaum - Bracht - Bredenbruch - Brink - Bruch - Brunohl - Bünghausen - Deitenbach - Derschlag - Dieringhausen - Drieberhausen - Dümmlinghausen - Elbach - Erbland - Erlenhagen - Flaberg - Friedrichsthal - Frömmersbach - Grünenthal - Gummeroth - Hagen - Hardt - Hardt-Hanfgarten - Helberg - Herreshagen - Hesselbach - Höfen - Hömel - Hülsenbusch - Hunstig - Kalkuhl - Kalteneich - Karlskamp - Koverstein - Lantenbach - Lieberhausen - Liefenroth - Lobscheid - Lützinghausen - Luttersiefen - Mittelstebecke - Mühle - Neuenhaus - Neuenschmiede - Niedergelpe - Niedernhagen - Niederseßmar - Nochen - Oberrengse - Oettersthal - Ohmig - Peisel - Piene - Rebbelroth - Recklinghausen - Reininghausen - Remmelsohl - Rodt - Rospe - Schneppsiefen - Schönenberg - Schusterburg - Sonnenberg - Steinenbrück - Straße - Strombach - Unnenberg - Veste - Vollmerhausen - Waldesruh - Wasserfuhr - Windhagen - Wörde - Würden
Alferzhagen - Alpe - Alperbrück - Angfurten - Bielstein - Bieberstein - Börnhausen - Bomig - Brächen - Büddelhagen - Büttinghausen - Dahl - Drabenderhöhe - Dreisbach - Drosselhardt - Fahlenbruch - Faulmert - Forst - Gassenhagen - Großfischbach - Hahn - Hau - Hengstenberg - Hillerscheid - Hübender - Hückhausen - Immen - Jennecken - Kleinfischbach - Kurtensiefen - Linden - Marienhagen - Merkausen - Monsau - Morkepütz - Mühlen - Mühlhausen - Neuklef - Niederbellinghausen - Niederhof - Oberbantenberg - Oberholzen - Oberwiehl - Pfaffenberg - Remperg - Steinacker - Verr - Wald - Weiershagen - Wiehl - Wiehlsiefen

Gemeinden

Gewäser

  • Flüsse:
Wiehl - Agger - Sülz (Fluss) - Leppe - Wupper
  • Talsperren:
Aggertalsperre - Brucher Talsperre - Genkeltalsperre - Lingesetalsperre - Wiehltalsperre

Geographie

Wiehler Tropfsteinhöhle - Aggertalhöhle

Geschichte

Kulinarisches

Bergische Kaffeetafel - Bergischer Pillekuchen - Bergische Waffeln - Dröppelminna - Lieberhäuser Eierkuchen

Sehenswürdigkeiten

  • Museen:
Bauernmuseum (Wiehl) - Bergisches Freilichtmuseum in Lindlar - Industriemuseum Engelskirchen - Museum Achse, Rad und Wagen
  • Bauwerke:
Bunte Kerken - Burg Volperhausen - Haus Dahl - Rheinisches Industriemuseum - Schloss Gimborn - Schloss Homburg - Schloss Ehreshoven - Wasserburg Alsbach -
  • Sonstige:
Affen- und Vogelpark Eckenhagen - Wiehler Tropfsteinhöhle

Organisationen

  • Unternehmen:
BPW - Edelstahlwerk Schmidt + Clemens, Kaiserau - ISE - Nord-West-Papierwerke
  • Verbände:
Aggerverband Oberbergischer Schützenbund
  • Vereine:
VfL Gummersbach

Persönlichkeiten

Johann Joseph Bauerband - Franz Rudolf Bornewasser - Heiner Brand - Willi Daume - Jürgen Domian - Heidemarie Ecker-Rosendahl - Bruno Goller - Anja Harteros - Alexander Hegarth - Heinrich Jung - Barbara Kisseler - Ottmar Kohler - Thomas Lang - Udo Lattek - Robert Ley - Stephan Ley - Ernst Lotz - Josef Mausbach - Konrad Martin - Alois Pollender - Erich Sauer - Hella von Sinnen - Jan Sosniok - Fritz Vollbach - Horst Waffenschmidt - Johannes Warns - Maria Zanders - Vinzenz Jakob von Zuccalmaglio

Bildungseinrichtungen

Fachhochschule Köln, Campus Gummersbach

Beteiligte am WikiProjekt Oberbergisches Land