Zum Inhalt springen

Benutzerin Diskussion:BS Thurner Hof

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Juli 2004 um 03:08 Uhr durch Bagradian (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 21 Jahren von Franz Xaver

Hallo BS Thurner Hof,

mir fällt auf, dass du in den letzten Tagen ene Reihe von Artikeln über vesrchiedene Pflanzen geschrieben hast, dafür vielen Dank. Diesbezüglich hätte ich eine kleine Bitte: Könntest du die neuen Artikel bitte im Portal Lebewesen listen, ich komme damit kaum hinterher. Dabei handelt es sich natürlich nicht um irgendeine Pflicht oder so, wäre halt schön. Necrophorus 23:47, 23. Mär 2004 (CET)


Hallo BS Thurner Hof,

schön, daß du das "Pflanzenteam" der Wikipedia verstärkst (es sind leider viel zu wenige, die darin was tun). Eine Bitte hätte ich jedoch noch: Wenn du neue Artikel anlegst, dann wäre es schön, wenn du gleich eine sogenannte Taxobox mit anlegen würdest. Wie das genau geht, findest du in Wikipedia:Taxoboxen beschrieben. Es sieht komplizierter aus als es ist, man kann sie soweit i.d.R. aus einem anderen Artikel kopieren und nur kurz redigieren. Vielen Dank. denisoliver 08:34, 24. Mär 2004 (CET)



Zur Neueintragung auf der Seite Nutzpflanzen ein Hinweis: Färberröte und Krapp sind ein und dieselbe Pflanze (Rubia tinctoria). Beide deutschen Namen sind (neben anderen weniger verbreiteten) gängig. "Färberkrapp" ist mir allerdings so nicht geläufig. Vielleicht sollte man einen der beiden wieder aus der Liste rausnehmen.

Gruß Zundelfrieder


Guten Morgen,

will ja nicht nerven, habe aber noch einmal einen Hinweis: Neu eingetragen ist Weiderich. Dann folgt ein Beitrag, der die Gattung Lythrum beinhaltet. Damit müßte der deutsche Gattungsname eigentlich Weiderich-Gewächse heißen. Dies wäre alleine deshalb sinnvoll, weil es auch andere Weideriche gibt (in Marzell sind mehrere aufgeführt) und zumindest der Gilb-Weiderich Lysimachia vulgaris ist doch sehr bekannt - allerdings keine Lythraceae.


Gruß Zundelfrieder 06:47, 25. Mär 2004 (CET)

PS: Färberröte habe ich entfernt und den Artikel Färberkrapp etwas erweitert.


Bist du sicher, dass es »Mädesüss« heißt und nicht »Mädesüß«? Das Duden Ausprachewörterbuch gibt einen langen Vokal an. --Naddy 17:29, 8. Apr 2004 (CEST)


Die Einfügung bei Maiglöckchen stammt von Convallaria majalis, den ich zu einem Redirect umgewandelt habe. Woher sie ursprünglich kommen, ist mir unbekannt, ich habe nur die zwei Artikel zusammengelegt. Schau mal in der Versionsgeschichte der Convallaria nach. --Irmgard 00:16, 15. Apr 2004 (CEST)


hallo-dann war ich beim Krokodil wohl zu schnell-tschuldigung-schieb es halt wieder zurück ;) Hadhuey 20:04, 15. Apr 2004 (CEST)

http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Benutzer_Diskussion:Baldhur&action=edit


Hallo! An den Kronenkranichen bin ich momentan noch dran. Nach meinen Recherchen schaut die Sache so aus, dass vielfach (früher) nur eine Art unterschieden wurde, der "Kronenkranich" Balearica pavonina mit mehreren Unterarten. Der letzte Stand ergibt aber immer zwei Arten, nämlich B. pavonina aus Westafrika und dem Sudan, der weiterhin "Kronenkranich" heißt, und B. regulorum aus Ost- und Südafrika, der dann eben "Südafrika-Kronenkranich" heißt. Bei der systematischen Gliederung und den deutschen Namen halte ich mich an [1] , wobei ich aber dem als Synonym angegebenen "Südafrika-Kronenkranich" den Vorzug gegenüber "Südafrikanischer Kronenkranich" gebe - weil's halt leichter zu verlinken ist. Grüße --Franz Xaver 22:35, 18. Apr 2004 (CEST)


Der Artikel über die chinesische Gartenkunst: feine Sache! Ich lese grade von Tetsuro Yoshida "Der japanische Garten" und hab vor einen Artikel über die Japanischen Gärten zu schreiben. Toll fände ich übrigens, wenn man für die chinesische Gartenkunst noch Bilder auftreiben könnte. Aber das mit den Bildern is ja immer so eine Sache wegen dem Copyright :-( -- Titus 00:54, 28. Apr 2004


Beim Setzen von Interwiki-Links zu anderen Sprachen ist mir aufgefallen, dass in der englischen Wikipedia die Illiciales als veraltetes Taxon aufgeführt und ihre beiden Familien bei den en:Austrobaileyales eingeordnet sind. Ich kann das fachlich nicht beurteilen, möchte aber auf die Diskrepanz hinweisen. --Naddy 02:05, 9. Mai 2004 (CEST)Beantworten


Hallo, da du ja in einem Wahnsinnstempo hier die Planzen ordnest, hätt ich eine Bitte: Ich habe vorhin schnell mal so eine Artikel über Adonisröschen hingeknallt, weil jemand da was unter dem Titel "Adonis" anonym reingeschrieben hat, Adonis aber zuvördest eine Gestalt aud der griechischen Mythologie ist. Also hab ich schnell was zum grichischen Adonis geschrieben und die Adonisröschen als "siehe auch" reingesetzt, um den neuen Benutzer nicht zu verschrecken, wenn sein Beitrag gleich wieder weg ist. Könntest su mal die Adonisröschen überprüfen? Gruß Martin Sell 00:26, 10. Mai 2004 (CEST)Beantworten


Hallo BS Thurner Hof! Als Pyrenäen-Storchschnabel wird normalerweise eine andere Art bezeichnet, nämlich Geranium pyrenaicum. Für G. enderessii hab ich den Namen "Basken-Storchschnabel" gefunden. --Franz Xaver 12:51, 11. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Kormorane

Hallo BS Thurner Hof, in Deinem Kormoran-Gelege fehlen noch Eier :-). "Die zwei bis ??? Eier, die ein Gelege normalerweise beinhaltet" -- Vic Fontaine 00:35, 25. Jun 2004 (CEST)

Shackleton

Hallo BS Thurner Hof, deine Arbeit am Shackleton-Artikel ist prima, ein absolutes Lob dafür. -- Necrophorus 09:25, 3. Jul 2004 (CEST)

Hallo BS Thurner Hof, schau mal auf die Diskussion beim Shackleton-Artikel, sind das Tippfehler in den Zitaten oder sind die Zitate so richtig?--Hansjörg 21:18, 5. Jul 2004 (CEST)

Danziger Goldwasser

Hallo BS Thurner Hof, sollte das Wort "Landel" in deinem Artikel über das Danziger Goldwasser evtl. "Lavendel" heißen? Schönen Gruß --Edu 14:21, 9. Jul 2004 (CEST)

Adam Sedgwick

Hallo, Thurner Hof, ich denke, das englische Zitat sollte noch übersetzt werden, da wir ja in der deutschen Wikipedia sind. --Schubbay 01:04, 17. Jul 2004 (CEST)

Pantheon

Ob dieses Zerlegen und Verschieben eine Verbesserung darstellt, wage ich mal zu bezweifeln. Was versprichst Du Dir davon? Rainer Zenz 00:02, 19. Jul 2004 (CEST)


Cannae

Hallo BS Thurner Hof,

ist ein schöner englischer Artikel! Bagradian 03:08, 20. Jul 2004 (CEST)