Zum Inhalt springen

Lilien

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Juli 2003 um 23:54 Uhr durch Denis Barthel (Diskussion | Beiträge) (erweitert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Lilien Lilium sind eine einkeimblättrige Gattung der Familie Liliaceae. Erkennbar sind sie daran, dass ihre Zwiebel (der so genannte Bulbus) überlappende Schuppen hat und nicht durch eine zusätzliche Außenhaut geschützt ist.

Ab dem Frühjahr bildet der Bulbus einen mit lanzettförmigen Blättern dicht beblätterten Stengel aus, der je nach Sorte zwischen 15 und 200 cm groß sein kann. Von Juli bis September blüht die Lilie, dabei lässt sich im wesentlichen zwischen zwei Blütenformen unterscheiden, nämlich den trompetenförmigen und den so genannten "Türkenbundlilien". Bei letzteren sind die Blütenblätter soweit nach hinten geformt, daß sie sich am Stengel fast treffen.

Zur Zeit der Blüte bilden sich unterirdisch am Stengelansatz sogenannte Stengelbulben aus, bei einigen Arten geschieht dies in den Laubblattachseln zwischen Stengel und Blattansatz. Aus diesen Brutzwiebeln entstehen nach 2-3 Jahren blühfähige Zwiebeln. Nach der Blüte ziehen die oberirdischen Teile wieder ein.

In der Heraldik wird sie vielfach in stilisierter Form verwendet Bourbonenlilie.

(wird fortgesetzt)