Zum Inhalt springen

Wikipedia:Benutzersperrung/Versionsarchiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Juli 2004 um 12:59 Uhr durch Baba66 (Diskussion | Beiträge) (Contra Sperrung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Leider lassen sich ernste Probleme zwischen Benutzern der Wikipedia nicht immer vermeiden. Ein Antrag auf Benutzersperrung sollte dabei immer das letzte Mittel sein. Es sollten dabei unbedingt die folgenden Grundregeln beachtet bzw. Schritte unternommen werden:

Vorgehensweise

  • Bevor du hier einen Antrag stellst, schalte einen Vermittler ein! Auf Wikipedia:Vermittlungsausschuss gibt es eine Liste von Benutzern, die sich für eine Schlichtung zur Verfügung stellen.
  • Sind sämtliche Diskussions- und Vermittlungsversuche gescheitert, kann hier eine Sperrung beantragt werden.
  • Benutze dafür die Vorlage unten. Beschreibe darin sachlich und kurz, warum der Benutzer gesperrt werden sollte, gibt Belege für das Fehlverhalten und für Diskussionen und Vermittlungsversuche an.
  • Der Antrag muss innerhalb von 48 Stunden von genau zwei anderen Benutzern als berechtigt unterstützt werden, andernfalls wird er entfernt.
  • Unter "Stellungnahme" sollte der Benutzer, dessen Sperrung beantragt wurde, seinen Standpunkt kurz und sachlich darlegen.
  • Der Abstimmungszeitraum beginnt mit der Erreichen der erforderlichen Unterstützerzahl (Vorher bitte nicht abstimmen). Es muss eine 2/3 Mehrheit erreicht werden. Der Abstimmungszeitraum beläuft sich auf drei Wochen.
  • Stimmberechtigt sind nur erfahrene Benutzer. Auch, um Missbrauch mit nur zum Abstimmen angelegten Zweitaccounts zu unterbinden, hat sich die Regel eingebürgert, dass nur die Stimmen von Wikipedianern, die mindestens 50 (sinnvolle) Edits nachweisen können, gezählt werden.
  • Anonyme Anträge oder Kommentare werden hier nicht angenommen. Teilnehmer, die anonym bleiben wollen, wenden sich bitte an den Wikipedia:Vermittlungsausschuss.

Vorlage

 ==Sperrverfahren [[Benutzer:XY|XY]]==
 '''Beschreibung'''': XY hat... --Unterschrift
 '''Belege''': [diff-link 1], [diff-link 2], [diff-link 3]
 '''Diskussion''' wurde geführt auf [[XY]], [[YZ]] und [[XZ]]
 '''Vermittlungsversuch''': [[Link auf gescheiterten Vermittlungsversuch]]   
 ===Unterstützung des Antrags===
 * 
 * 
 ===Stellungnahme des Betroffenen===
 ===Pro Sperrung===
 ===Contra Sperrung===
 ===Enthaltung===
 ===Kommentare===

Abgeschlossene Sperranträge

  • Thomasx1: mit Zweidrittelmehrheit Entscheidung für eine Sperrung. Abstimmung --Elian Φ 22:25, 15. Jul 2004 (CEST)
  • Wolfhart Willimczik war unzulässig, weil nur streitige Diskussionen aber keine formale Mediation gemäß Absatz 1 und 2 der Vorgehensweise zur Benutzersperrung nachgewiesen werden konnte. --Trevithick 01:06, 20. Jul 2004 (CEST)


Sperrungen außerhalb des Verfahrens

  • Formulierung 2: Wolfhart Willimczik hat zwei Tage zuvor innerhalb des Verfahrens unter "pro" seine Stimme abgegeben. -- Simplicius 17:10, 20. Jul 2004 (CEST)
Siehe hierzu auch: die Wikipedia_Diskussion:Benutzersperrung zu Formfragen der Gegenstandlosigkeit- 15:20, 20. Jul 2004 (CEST)

Sperrverfahren Lln

Ständig in Edit-Wars verwickelt, führt dann darüber Endlosdiskussionen. Kein Bemühen um konstruktive Mitarbeit erkennbar. --Elian Φ 12:52, 18. Jul 2004 (CEST)

Siehe: Diskussion:Mobbing, Wikipedia:Wiederherstellungswünsche, Diskussionsseite, Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Mobbing

Unterstützung des Antrags

Vermittlungsversuch

Link auf gescheiterten Vermittlungsversuch

Lieber Antragsteller, Du hast hier was übersprungen! Da Dein Antrag die notwendigen Vorausetzungen nicht erfüllt, ziehe ich meine Abstimmungsteilnahme zurück und fordere Dich auf, das Sperrverfahren im Rahmen der von Wikipedia hierfür aufgestellten Regeln zu betreiben--Knud Klotz 22:34, 19. Jul 2004 (CEST)

Es gab eine Anrufung des Vermittlungsausschusses (Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Mobbing). In diesem Ausschuß versuchte Lln einen Vermittler zu finden, fand aber keinen, wogegen er sich mokierte. Genau dieser Versuch, eine einverständige Lösung zu finden, wird - laut Link im Antrag - als Beweis des Querulantentum herangezogen. Tatsächlich erklärte Lln - zwei Stunden vor dem Sperrantrag (10:54) - auf den umstrittenen Passus von seiner Seite aus verzichten zu wollen. Die Antragsteller und ihre Unterstützer hat dieses Verhalten nicht besänftigen können. Wer weg muß, muß weg, mit oder ohne Grund! -- Rrr 23:07, 19. Jul 2004 (CEST)

Darum geht es nicht! Der Antragsteller muß laut Regeln einen Vermittlungsversuch unternehmen, bevor er die Benutzersperrung beantragen kann. --Knud Klotz 23:23, 19. Jul 2004 (CEST)

Es konnte allein deswegen schon kein Vermittlungsversuch angeben werden, weil es nichts mehr zu vermitteln gab, ich hatte sowieso vorher in allem vollständig nachgegeben. Kann man alles oben in den sogenannnten Belegen zum Antrag nachlesen! --Lln 02:16, 20. Jul 2004 (CEST)
Der Eindruck, daß es nichts mehr zu vermitteln gibt, drängte sich mir auch auf, allerdings weniger wegen des Einlenkens von Benutzer:Lln, als vielmehr nach Betrachtung seiner Diskussionsseite.
Im übrigen handelt es sich bei den oben zitierten Regeln für die Benutzersperrung um kein Gesetzeswerk, sondern um eine Verhaltensvorgabe erfahrener Benutzer. Diese sollte zwar befolgt und, wenn sie sich als überarbeitungsbedürftig erweist, diskutiert werden, sie hindert jedoch nicht, im Einzelfall als unzweckmäßig erkannte Formalien zu überspringen. Momentan scheint das Meinungsbild dahin zu gehen, daß eine Sperrung noch nicht gerechtfertigt ist. So weit so gut: dann wird der Antrag abgelehnt und wir gehen alle wieder an die Arbeit. Eine Debatte um die zurückweisung des Antrgs als formal unzulässig (fehlender Zulässigkeitsvoraussetzung des Vermittlungsversuchs) mit anschließender Durchführung dieses Versuchs und erneuter Antragstellung aber entspricht wohl einem justizförmigen Verfahren, nicht aber der organisierten Anarchie, das wir hier zu gestalten versuchen. -- Stechlin 07:09, 20. Jul 2004 (CEST)
Nick! -- RainerBi 07:24, 20. Jul 2004 (CEST)
Unsinn! Werden Regeln befolgt oder nach Gutdünken ignotiert? Von wem ignoriert?
Es ist nicht anarchistisch jemanden zu sperren.
Und wenn diese Aktion ohne Regeln erfolgt, ist es ein in hohem Maße autoritärer undemokratischer Akt.
Den kann jeder "Machthaber" (= solche, die in der Hierarchie zum Sperren befähigt sind) jederzeit vollziehen.
Aber dies als Ergebnis "organisisierter Anarchie" darzustellen, ist Orwellsche new speech
--Knud Klotz 08:56, 20. Jul 2004 (CEST)
Schade, ich hatte dich für einen vernünftigen Menschen gehalten, aber mit deinem Orwell-Vergleich hast du dich soeben disqualifiziert. --[[Benutzer:Anathema|Anathema Diskussion]] 11:21, 20. Jul 2004 (CEST)
Man stelle sich vor, von all den hochtrabenden Anschuldigungen, Beleidigungen und Verdächtigungen ist eins noch übrig geblieben: die Benutzerseite. Die Benutzerseite gefällt nicht! Ich sehe es als meine völlige Privatsache an, was ich auf meiner Benutzerseite mache. RainerBi, Stechlin, Elian, sie alle vandalisieren hier nur, wenn sie meine Sperrung fordern und mich Querulanten nennen, weil sie es blind getan haben, ohne die Links, die meine angebliche Uneinsichtigkeit belegen sollen, auch nur zu überprüfen. Ein Querulant der vollständig in allen Punkten nachgibt? Haha! Diese Befürworter einer Sperrung gehören selber als Trolle gesperrt, sie sorgen mutwillig für Endlosdiskussionen und für ein Klima der Denunziation und Verdächtigung, für ein Klima der Angst und der Menschenverachtung. Die Admins unter ihnen aber repräsentieren den Inbegriff des Mißbrauchs ihrer Adminfunktion, sie sperren willkürlich, sie löschen willkürlich, sie schikanieren die Benutzer und machen sie mundtot. (Meine Benutzerseite ist übrigens eine Satire. Huhu! schon mal was von Satire gehört? Die Satire reagiert auf die Wirklichkeit, die so komisch ist, dass es kaum noch zu ertragen ist.) --Lln 10:16, 20. Jul 2004 (CEST)
Eine Satire? Ich betrachte deine Benutzerseite als bewußte Provokation. Und das ist nicht deine erste und einzige. Seit ich dich hier kenne verbrätst du 95% deiner Beiträge mit Provokationen, Tiefschlägen und pauschalen Beleidigungen, die deutlich unter die Gürtellinie zielen. Die restlichen 5% dienen dazu, dich hier als armes unschuldiges Lämmchen zu präsentieren auf dem alle rumhacken. Und da wunderst du dich, wenn dir einige in den Hintern treten? Was willst du eigentlich hier (d.h. in der Wikipedia im allgemeinen) erreichen? Geht es dir wirklich um eine ernsthafte, sachliche und konstruktive Mitarbeit? Oder suchst du einfach nur eine Plattform, um anderen permanent in die Weichteile zu treten? Ich bin deiner "Endlosdiskussionen" jedenfalls unendlich müde. Warum nutzt du deine Zeit und Energie nicht einfach, indem du einen neuen Artikel schreibst oder ein paar vorhandene verbesserst? Also genau das tust, was 99% der Leute hier auch täglich tun. Ich garantiere dir, kein Mensch wird dann überhaupt Notiz von dir nehmen. Oder ist das vielleicht das Problem? --[[Benutzer:Anathema|Anathema Diskussion]] 11:21, 20. Jul 2004 (CEST)
Eine Satire ist eine Satire! Es gibt Leute, die mögen Satiren nicht, weil sie die Doppeldeutigkeiten nicht nachvollziehen können. Ansonsten ist deine Wahrnehmungsfähigkeit sehr eingeschränkt, wenn du nicht erkennen kannst, dass ich mich vor allen Dingen um meine Artikel gekümmert habe - bis zu dem Tag, an dem ich bei der Adminkandidatenabstimmung gegen Woldemar abgestimmt habe und plötzlich unbegründet alle über mich hergefallen sind. Sowas muß ich nicht unwidersprochen über mich ergehen lassen. Wenn man mich angreift verteidige ich mich, wenn man mich endlos angreift, verteidige ich mich endlos. Sowas nennt man Selbsterhaltungstrieb! (Das völlig natürliche Recht eines Jeden.) Was man inzwischen mit mir anstellt, ist einfach nur der Versuch, mich mundtot zu machen und dieser Versuch fällt auf meine Gegner zurück (und zwar ganz gewaltig).--Lln 12:41, 20. Jul 2004 (CEST)
Es ist nicht richtig was du hier sagst. Du bist seit Monaten als "Diskussionstroll" bekannt und dass jetzt "alle plötzlich unbegründet über dich hergefallen sind" ist einfach nicht wahr; Weder das "plötzlich" noch das "unbegründet". --[[Benutzer:Anathema|Anathema Diskussion]] 22:29, 20. Jul 2004 (CEST)
...seit Monaten "als "Diskussionstroll" bekannt(?) -- Seit wann gibst du was auf Gerüchte, wo es doch das Werkzeug "Benutzerbeiträge" gibt, mit dem genauestens nachprüfbar ist, was über meinen Account läuft, der übrigens mit dem 3. Juni 2004 beginnt (wieviel Tage hat für dich eigentlich ein Monat?). -- Lln 23:01, 20. Jul 2004 (CEST)
Ach komm, hör auf. Du hast deine Beiträge schon mit Lln gekennzeichnet lange bevor du dir einen account zugelegt hast. Ich habe die Diskussionen selbst verfolgt, dazu brauche ich keine Gerüchte. Und wenn du mal ehrlich dir selbst gegenüber bist, dann weißt du das auch. --[[Benutzer:Anathema|Anathema Diskussion]] 23:57, 20. Jul 2004 (CEST)

Es gab mehre: lln iln Lln usw. - da haben viele Leute Phantom gespielt. Meine Existenz beginnt mit meinem Account. Nur dafür stehe ich, nur für Beweisbares. Der Sperrantrag für alte Geschichten (von RainerBi - siehe Humorarchiv) wurde eindeutig abgewiesen - wegen Blödsinnigkeit. Zweimal mit dem selben Gerücht zu kommen, gilt als unhöflich. Das ist schon bei Löschanträgen in Bezug auf Artikel so, und bei Menschen gilt das noch viel mehr, weil sie nämlich mehr wert sind als Artikel, man muß sich ihnen gegenüber noch fairer verhalten. --Lln 01:10, 21. Jul 2004 (CEST)

Deine Existenz beginnt mit deinem account? Lügner! --[[Benutzer:Anathema|Anathema Diskussion]] 09:09, 21. Jul 2004 (CEST)
Keine Lüge, nur ein Zitat aus dem von Rainerbi inszenierten o.g. Sperrungsverfahren gegen das sogenannte Phantom ohne Account. Ich zitiere:
"Einen nicht existenten Benutzer zu sperren ist irgendwie etwas schwierig... -- 240 Bytes (Diskussion) 20:31, 26. Mai 2004 (CEST)" (Quelle: Humorarchiv v. 3. Jun 2004 ). Du siehst, alle Anschuldigungen von dir sind heiße Luft, sonst nichts, nur Stimmungsmache, nur unerfreuliches Denunziantentum ohne Beleg und Quelle, ohne Beweis. Ich nenne sowas schlechten Stil! Und das größte Verbrechen in Wikipedia ist nun mal schlechter Stil. -- Lln 09:52, 21. Jul 2004 (CEST)[Beantworten]
Lügner. --Anathema 10:01, 21. Jul 2004 (CEST)
Schlechter Stil. -- Lln 10:59, 21. Jul 2004 (CEST)

Stellungnahme des Betroffenen

(Aus: Diskussion:Lln)

Die Sperrung erfolgt jetzt wie angekündigt. -- 240 Bytes (Diskussion) 10:39, 19. Jul 2004 (CEST)

Interludium des Hofnarrs

<°))))>< ><((((°>

(Für alle Wikipedianer, die dieses Ikon nicht kennen: Vorsicht, Trollfalle!)
-- ein super niedlicher Fisch und noch ein zweiter, einfach süß --Lln 01:10, 21. Jul 2004 (CEST)


Liebe(r) Lln,
Bist Du bereit die Administratoren hier als Major Domus mit allen ihren menschlichen Schwächen anzuerkennen, höchstens sachlich zu rügen, wenn Anlass besteht, so antworte mit den Worten: Ja, ich will es.
Bist Du bereit, auch das unreife Verhalten einiger Individuen aus der Gruppe der Administratoren mit Gelassenheit zu ertragen und nur mit wohlgesetzten Worten zu brandmarken, die Dich nicht in den stinkenden Geruch eines Trolls bringen und vor dem Vermittlungsausschuss anzuprangern, so er denn existiert und nicht alle Admins zu verdammen, so antworte: Yeah, with a little help of my friends!
--Trevithick 23:23, 20. Jul 2004 (CEST)

Wie du dir denken kannst, zählen einige Admins zu meinen besten Freunden. Was meinst du wohl, warum die anderen dagegen so sauer auf mich sind und hier diesen riesigen Zirkus veranstalten? Weil sie mich für uninformiert halten? Die wollen das hier durchziehen; zu besänftigen sind die nicht mehr. Aber ich finde echt toll von euch, dass ihr mir zur Seite steht. Ich habe das vorher nicht für möglich gehalten, dass hier eine Menge Jungs so uneigennützig für mich streiten werden. Ich bin wirklich gerührt darüber. --Lln 00:17, 21. Jul 2004 (CEST)


Bitte nur die Worte: "Ja, ich will es." und "Yeah, with a little help of my friends." Und bitte Ruhe im Publikum. (geflüstert: Mann, pass auf, die ganze Gemeinde schaut zu. Die Beichte kannst Du mir später ablegen. Verlass Dich nicht auf Deine Freunde!)
--Trevithick 00:26, 21. Jul 2004 (CEST)

Ich bin Atheist, total rational, und der Vermittlungsausschuß läuft schon Wikipedia:Vermittlungsausschuss. Nur weil ich unter Beschuß stehe, fange ich nicht an zu Gott zu beten. Wenn mir einer die Kanone an den Kopf drückt, kann er wegen mir aus auch den Abzug bedienen. Meine Überzeugungen verrate ich deswegen noch lange nicht und vor allem nicht meine Mitstreiter, die an meine Unbeugsamkeit glauben und daran, dass ich richtig und ehrenhaft handele. --Lln 00:53, 21. Jul 2004 (CEST)
Momeeent, halt. Du arbeitest hier einen künstlichen Antagonismus heraus, der so nicht besteht. Es geht nicht um "Lln gegen Admins" oder "Admins gegen Lln", auch dann nicht, wenn das aus einer bestimmten Ecke hier immer wieder behauptet wird (das ist nämlich das gefährliche daran. Wenn mans nur oft genug wiederholt, glaubts nachher mindestens die Hälfte). Llns verbale Attacken und seine edit-wars richten sich gegen alle Wikipedianer, egal ob admin oder nicht. Diesen Vermittlungsversuch halte ich für tendenziös. Um ehrlich zu sein, halte ich es nicht einmal für einen Vermittlungsversuch. --[[Benutzer:Anathema|Anathema Diskussion]] 00:04, 21. Jul 2004 (CEST)

Hallo an alle, es ist Sommer. Wollt ihr nicht lieber im Freien spielen? --Martin-vogel 00:12, 21. Jul 2004 (CEST)

Ich bin auch Atheist. Wenn mir aber einer eine Pistole an den Kopf setzt, um mich zur xy-Religion zu bekehren - dann bin ich xy-aner. Sobald die Pistole weg ist, bin ich wieder Atheist. --Martin-vogel 01:46, 21. Jul 2004 (CEST)

Ich sehe das mehr wie Sokrates. Der hat ein paar Fragen zu viel gestellt, und er hat sich am Ende nicht davor gedrückt, für seine Dreistigkeiten freiwillig den Schierlingsbecher zu trinken. So betrachtet, ist Sokrates der Urvater aller Diskussions-Trolle. --Lln 10:57, 21. Jul 2004 (CEST)
  • Bitte, bitte, bitte: Würde ihr sachlich diskutieren? So kommen wir doch nicht weiter und verzanken uns nur unnötig wegen irgendwelcher im Übereifer gemachter Äußerungen. Danke Euch allen. --Henriette 03:15, 21. Jul 2004 (CEST)

Der Rat des Narren: Die Geschichte hier hat ein Problem: Hier nimmt sich jeder zu wichtig, statt im Uhrwerk als kleines Rädchen zum Erfolg der Wikipedia beizusteuern. Das gilt für mich, das gilt für viele Benutzer und auch für viele Administratoren. Wikipedia ist ein prima Hobby für regnerische Tage und kalte Winterabende und hat sogar einen nicht zu unterschätzenden Wert für die übrige vernetzte Welt. Wenn die WP vom Netz verschwindet, fehlt mir was, aber die Welt geht noch lange nicht unter. Was mich für diese Diskussion hoffen lässt: Kein Troll hat an dem Hering oben genippt (ja, wo sind sie denn, die Trolle?), kein ernstzunehmender Wikipedianer ist bisher unvorsichtigerweise in die Trollfalle getreten (das ist nicht selbstverständlich, aber sie war ja auch markiert). An alle hier beteiligten Parteien (auch an Lln): Atmet jetzt doch einfach mal tief aus, und dann ruhig weiter. Wir sind hier nicht auf einer Mission, um die Welt zu retten, und in der Wikipedianer-Gemeinde löst man die Probleme am besten mit Freundlichkeit, Geduld und Gelassenheit, und das gilt insbesondere auch für Dich Lln. Du nimmst Deine Mission für so wichtig, das Du gar nicht gemerkt hast, dass der Hofnarr hier versucht hat, mehreren Leuten den Spiegel vorzuhalten. Deine glaubensmäßige Überzeugung unterliegt dem Datenschutz, total rational bist Du auch nicht, Du bist mit allem gebotenen Respekt gesagt ein Dickschädel (das ist keine Beleidigung, ich bin das auch und muss versuchen, vernünftig damit umzugehen), sonst gäbe es den Sperrantrag nicht. Wenn Du und die geneigten Benutzer unter pro Sperrung so weiter machen, verlieren beide Seiten den Prozess, wir haben dann einen atheistischen Märtyrer (das ist doch paradox), ein paar Pharisäer, die es ihm mal wieder gezeigt haben und ein paar Benutzer (wie mich), die sich tierisch über den Kindergarten hier aufregen und die Pharisäer und Märtyrer dahin wünschen, wo der Pfeffer wächst. So what? Muss ich noch mehr schreiben? Action, Freunde, aber in die richtige Richtung und die heist wie immer: Deeskalation. Ich bin eitel und würde lieber heute abend als morgen zum Ruhme aller hier Beteiligten unter die ganze Diskussion schreiben: Na also ... geht doch!
--Trevithick 10:55, 21. Jul 2004 (CEST)

Pro Sperrung

  1. --RainerBi 13:48, 18. Jul 2004 (CEST)
  2. --Baba66 17:02, 18. Jul 2004 (CEST)
  3. -- Wikinator (Diskussion) 18:43, 18. Jul 2004 (CEST)
  4. --Herrick 19:16, 18. Jul 2004 (CEST)
  5. Paddy 20:05, 18. Jul 2004 (CEST)
  6. --240 Bytes (Diskussion) 09:48, 19. Jul 2004 (CEST) siehe auch Kommentar
  7. --Nito 13:19, 20. Jul 2004 (CEST)
  8. --TheK 13:59, 20. Jul 2004 (CEST) hier laufen eh schon zu viele Diskussionstrolle rum. Jeder weniger verbessert das Arbeitsklima!
  9. --da didi | Diskussion 22:46, 20. Jul 2004 (CEST)

Contra Sperrung

  1. Endlosdiskussionen? Immerhin diskutiert er/sie. Und negative Kritik ist ab und an auch berechtigt, um einige aus dem Schlaf der Gerechten aufwachen zu lassen. TG 19:40, 18. Jul 2004 (CEST)
  2. Diskusionstrolle kann man ignorieren, derzeit sehe ich keinen Grund ihn speren zu müssen. siehe unten --Aineias 22:58, 18. Jul 2004 (CEST)
  3. Diese Art der Auseinandersetzung, die hier von Benutzer:Elian initiiert wird, ist mir in zunehmendem Maße suspekt und hat eine höchst undurchsichtige Motivation. Ich kann mich da wirklich nur noch wundern. --Rrr 11:50, 19. Jul 2004 (CEST)
  4. Hadhuey 19:25, 19. Jul 2004 (CEST) hab mir die Quellen mal angesehen-das rechtfertigt in meinen Augen noch lange keine sperrung.
  5. --Trevithick 21:48, 19. Jul 2004 (CEST) selbes Argument wie Hadhuey
  6. --Dirk33 21:44, 20. Jul 2004 (CEST) Bin der Meinung wie Hadley und Rrr frage mich auch nach den Hintergründen dieses Sperrantrages.
  7. --Simplicius 22:53, 20. Jul 2004 (CEST) Schlecht dargestellte Sachlage, und für eine Enthaltung ist z.B. Anathema hier zu aggressiv.
    Ich bin zu aggressiv? Aber ich gehöre doch garnicht zu den Befürwortern des Antrags!? Sorry, aber das verstehe ich nicht. --[[Benutzer:Anathema|Anathema Diskussion]] 22:59, 20. Jul 2004 (CEST) -- Das war spontan, ich beziehe mich auf deine Reaktion auf den Orwell-Vergleich oben in der Diskussion. Im übrigen, im richtigen Leben unterscheidet man Diskussion und Debatte. Soviel nur dazu, wenn Ihr in Eurem Elfenbeintürmchenchat über die Diskussionstrolls herzieht. -- Simpli
    Siehst du Anathema, deine Neutralität kauft dir keiner mehr ab! Du warst doch schon beim Thema Mobbing ein alter Edit-War-Krieger gegen alle, die Fragen stellten und neue Ideen hatten. Von Neutralität keine Spur! --Lln 12:35, 21. Jul 2004 (CEST)
    Siehst du Lln, ich habe mich zum Thema Mobbing nie geäußert. Du bist und bleibst eben ein Lügner. :-) --Anathema <°))))>< 12:41, 21. Jul 2004 (CEST)
  8. Ich komme mehr und mehr zu der Auffassung, daß hier ein Pappkamerad aufgebaut wird, damit man ihn hinterher umschmeissen kann... Sind wir uns sicher, daß wir nicht gerade ein Problem erzeugen, daß vorher gar nicht bestand? Fragt reichlich verwirrt --Henriette 01:43, 21. Jul 2004 (CEST)
    Sieh doch bitte mal auf Vermittlungsausschuss/Wikipedia:Benutzersperrung, das ist kein Pappkamerad, sondern ein richtig übler Troll. Gruß --Baba66 12:59, 21. Jul 2004 (CEST)

Enthaltung

-- Unscheinbar 13:24, 18. Jul 2004 (CEST) Vorläufig noch eine Enthaltung. Lln's provokante Art ist offensichtlich; seine Mitarbeit beschränkt sich aber erst seit etwa einer Woche auf's Stänkern. Davor hatte er, laut seiner Benutzer-History, einige sinnvolle Einträge. Mal sehen, wie es bei ihm weiter geht. Ich werde bis zum Ende der Abstimmung eine Pro- oder Contra- Stimme abgeben. --[[Benutzer:Anathema|Anathema Diskussion]] 20:14, 18. Jul 2004 (CEST) Noch Samstag abend hätte ich sofort dafür getimmt. Aber heute morgen habe ich einige eher vernunftgesteuerte Diskussionsbeiträge von Lln gesehen, die mich sehr überrascht haben. Um ehrlich zu sein, habe ich meinen Augen nicht getraut. Deshalb bin ich zunächst für eine Bewährungsfrist. --[[Benutzer:Anathema|Anathema Diskussion]] 20:14, 18. Jul 2004 (CEST)

Aktuell gleiche Meinung wie Anathema, wobei ich noch zwischen Sperrung und (dauerhafter) Enthaltung unsicher bin. -- da didi | Diskussion 20:17, 18. Jul 2004 (CEST)
Ich enthalte mich da auch mal. Im Moment stänkert er hart an der Grenze, ausgelöst durch eine Situation, in der er fachlich völlig daneben liegt (soll eine Wikipedia-Interne Diskussion in Artikeln verlinkt werden oder nicht - natürlich nicht). Aber ne Sperrung sollte immer nur das letzte Mittel sein. Und so weit ist es noch nicht. Uli 06:50, 19. Jul 2004 (CEST)
Hallo Uli wenn du meinst "es ist noch nicht soweit" (ich glaube du meinst mit "soweit" Sperrung, bezug auf deinen Satz davor), warum stimmst du dann nicht contra?--Dirk33 21:48, 20. Jul 2004 (CEST)
Das ist eine berechtigte Frage, die ich mir auch schon seit drei Tagen stelle. Für Uli kann ich nicht sprechen, aber für mich würde ich sie so beantworten: Ich bin nicht für eine Sperrung Llns, weil er anders als thomasx1 oder WW nicht völlig unerreichbar ist. In manchen Gesprächen geht er auf die Argumente der Gesprächspartner ein und ist auch in der Lage seine Aussagen zu revidieren, wenn er erkennt, dass er falsch lag. Das verkenne ich nicht, sondern bewerte es im Gegenteil sehr positiv. Deshalb halte ich eine Sperrung eigentlich nicht für angebracht. Andererseits fürchte ich, dass - wenn der Sperrantrag abgelehnt wird, und danach sieht es ja z. Zt. aus - er mir und/oder anderen Wikipedianern - er ist da ja nicht wählerisch - bei der nächstbesten Gelegenheit wieder mit Anlauf in die Eier treten wird, um es mal drastisch auszudrücken. Und dann würde ich mich schwarz ärgern, dass ich für seinen Verbleib gestimmt habe. Deshalb habe ich mich zunächst für Enthaltung entschieden. --[[Benutzer:Anathema|Anathema Diskussion]] 22:26, 20. Jul 2004 (CEST)

Kommentare

Lln ist mir schon in seiner "Vor-Account-Phase" praktisch ausschließlich durch sein kindisches Phantom- Getue und leichtfertige oder begeisterte?) Verwicklung in Streitereien aufgefallen. Seine Qerulantentum übersteigt seinen Anteil an sinnvollen Beiträgen nach meinem Eindruck (der natürlich subjektiv und auch nicht mehr ganz aktuell ist - in letzter Zeit hatte ich Glück und meine Wege kreuzten die Llns kaum) um Größenordnungen. Dehalb mein pro! -- RainerBi 13:51, 18. Jul 2004 (CEST)

Was ist ein Querulant? Jemand der nicht gleichgeschaltet ist und seine Meinung vertritt? Jemand der Kritik äußert, da wo sie angebracht ist?
Schaut man mal in der Geschichte zurück, dann wurden Kritiker auch immer lächerlich gemacht, als Querulant, Troll oder Staatsfeinde bezeichnet. Ohne Querulanten gebe es keine Menschenrechte und keine Demokratie. Schade, dass manche über den Tellerrand ihres geistigen Horizonts einfach nicht hinweg blicken können oder wollen. Manche verspühren hier vielleicht auch zum ersten Mal eine "virtuelle" Selbstbestätigung durch Pseudo-Befugnisse oder Anerkennung, die sonst nicht vorhanden war oder ist?! Ich empfehle jedem Selbstreflexion, bevor man Worte wie Troll oder Querulant gebraucht und Begriffe wie Demokratie belacht. PS Geschichtsbücher gibts in jedem gut sortierten Buchgeschäft. TG 19:46, 18. Jul 2004 (CEST)
Ein befürworten bei Löschen von sinnvollen Beiträgen ist mir von RainerBi leider auch aufgefallen, genauso wie seine abwertenden Kommentare gegen Leute die sich für beibehalten von Artikeln aussprechen [[1]].--Dirk33 22:03, 20. Jul 2004 (CEST)
Wenn das so ist, dann kauf dir bitte endlich mal eins. Und lies. Und verstehe. --[[Benutzer:Anathema|Anathema Diskussion]] 20:11, 18. Jul 2004 (CEST)
Ich habe bereits mehrere Regale gefüllt mit diesen exotischen Exemplaren von Blattsammlungen. Und ich habe verstanden. TG 20:45, 18. Jul 2004 (CEST)
Sicher? Langsam wird es echt nervig. Wir sind keine Demokratie hier, versuch' wenigestens es zu verstehen. --DaB. 21:24, 18. Jul 2004 (CEST)
Ist schon toll, das manche Leute Demokratie nervt. Was mich allerdings stutzig macht. Auf der einen Seite führen einige Grabenkämpfe um das deutsche Urheberrecht (für einen amerikanischen Anbieter, der dem US-amerikanischen Recht unterliegt), auf der anderen Seite spucken sie aber auf die Verfassung und treten für andere Rechts- bzw. Unrechtsformen neben der Demokratie ein? Da wirds mit der Logik bei mir knapp. Für mich ist das eher unlogisch und höchst problematisch und schrammt scharf am Aufruf zum Verfassungsbruch vorbei. TG 22:20, 18. Jul 2004 (CEST)
Benutzer:Tsor#Wikipedia und Demokratie -- tsor 22:28, 18. Jul 2004 (CEST)
Da muss ich nun mal einschreiten: Ich finde Demokratie ganz toll!, in einem Staat! Wir sind aber kein Staat, sondern die Wikipedia. Wir beschließen nix wichtiges, sondern kümmern uns nur um unser Zeug. Jeder ist eingeladen uns zu helfen, nur muss er dann auch die Regeln/das "Regierungsystem" akzeptieren. --DaB. 22:48, 18. Jul 2004 (CEST)
"Jeder ist eingeladen uns zu helfen"? Wer ist wir? Ich dachte alle sind gleich, das Grundprinzip von Wiki und der Wikipedia? Oder sind hier manche der Auffassung, dass andere die Arbeit tun und sich dafür selbsternannte "Rergierende" in den Medien suhlen/aalen? Ich denke nein. PS Regierungssystem nicht ohne Regeln und Gewaltenteilung - sonst Diktatur. Hier sind Legeslative und Exekutive eine Person(engruppe). TG 03:31, 19. Jul 2004 (CEST)
TG, du redest einfach nur gequirlte Scheisse. Du bist ein Fall fuer den Psychodoktor. Du tust mir Leid. --80.142.40.186 22:46, 18. Jul 2004 (CEST)
Aber sich doch. Wenn ich Deine Textphrasen mit dem Wörterbuch der Fäkalausdrücke entziffern konnte, werde ich Dir vielleicht antworten... TG 03:31, 19. Jul 2004 (CEST)
Falsche Schlußrichtung! Kritiker werden und wurden als Querulanten bezeichnet. Dein Umkehrschluß "Querulanten sind wertvolle Kritiker" ist unzulässig. Im Rhetorikkurs gibt's für sowas mindestens 'ne gelbe Karte. --Knud Klotz 21:44, 18. Jul 2004 (CEST)
Als Umkehrschluss ist nur zulässig: Nicht-Querulanten kritisieren nicht. --Martin-vogel 22:51, 18. Jul 2004 (CEST)
  • Lln, ist ohne Frage nervig und anstrengend, aber derzeit noch gut zu ignorieren (für mich zu mindest). Anders als Thomasx1 habe ich auch das Gefühl, dass er in Artiklen ständig vandaliert. (o.k. er liefert sich einen Edit-war auf anderen wiki-seiten, aber diese sind nicht unser Aushängeschild). Auch mit WW ist er nicht vergleichbar. --Aineias 22:58, 18. Jul 2004 (CEST)
  • Lln war auch in den Edit-War in Wikipedia:Edit-War mit Benutzer:Elian und mir verwickelt, ohne wirklich schuld daran zu sein. elian hatte einen Redirekt in den Artikel Wikipedia:Link-War gesetzt, der zum Artikel Edit-War führte, dort aber den Begriff Link-War in nichts erklärte. Um eine Irreführung des Lesers zu vermeiden, ergänzte ich den Artikel, um dem Leser den Begriff Link-War zu erklären. Elian machte dann daraus einen Edit-War. Lln hatte zwar auch in diesem Edit-War reichlich mit seinen Kommentaren genervt, aber man konnte ihm keine objektivierbare Unkorrektheit gravierender Art nachweisen. Er vertrat als Betroffener seine Interessen. Auch jetzt kann ich in elians Vortrag nicht erkennen, wo ihm objektiv ein schwerwiegendes illegales Verhalten unterlaufen ist. Er hat den Vermittlungsausschuß angerufen! Er hat eine Wiederherstellung des Artikels Mobbing beantragt! Er hat diskutiert! Na und? Ist das illegal? Das wird alles sogar in den Anleitungsseiten in Wikipedia so empfohlen. Bevor Lln also noch nicht Stellung nehmen konnte, um sich zu verteidigen, weil er nicht auf seiner Seite informiert worden ist, ist jede Abstimmung irgenwie eine Vorverurteilung. --Rrr 01:58, 19. Jul 2004 (CEST)
-- 04:51, 19. Jul 2004 Ulrich.fuchs Wikipedia:Link-War wurde gelöscht -- aus: Wikipedia:Lösch-Logbuch (formlos/fristlos) --Rrr 15:22, 19. Jul 2004 (CEST)

Lln hat heute als "Stellungnahme" seinen alten Löschantrag gegen den (bereits gesperrten) Benutzer:BlaBla66 eingefügt und die Stimmen gegen ihn diesem Löschantrag zugeordnet. Vielleicht hat er ja nicht begriffen, dass dieser Löschantrag entfernt worden ist und statt dessen ein Antrag gegen ihn gestellt wurde - die Abstimmenden haben es jedenfalls. Eine derart schwerwiegende Manipulation rechtfertigt allein eine Sperrung. -- 240 Bytes (Diskussion) 09:59, 19. Jul 2004 (CEST)

"...die Stimmen gegen ihn diesem Löschantrag zugeordnet." -- Eine dicke fette Lüge, um mich sperren zu können und meine Verteidigung zu unterbinden (in der ich darzustellen versuchte, mit welchen gemeinen, niedrigen Methoden und mit welcher Rachsucht Elian mich in ihrem Antrag zu denunzieren versucht. --Lln 11:28, 20. Jul 2004 (CEST)
Wozu noch abstimmen, wenn Lln bereits gesperrt ist?
Anträge für bereits gesperrte Benutzer (z.B.Blaba66) werden doch sonst immer schon aussortiert, bevor sie zur Abstimmung kommen. -- -lln
Ist ja interessant. Sowas, von einem anonymen User wird nicht gelöscht:
"TG, du redest einfach nur gequirlte Scheisse. Du bist ein Fall fuer den Psychodoktor. Du tust mir Leid. --80.142.40.186 22:46, 18. Jul 2004 (CEST) "
Wohl weil es grade ins Konzept passt, auch wenn man sonst gerne und schnell mit Benutzersperrungen und Löschungen dabei ist, wenn die Kritik in eine andere Richtung geht. Da stören plötzlich auch eindeutige persönliche Ausfälle nicht mehr, immerhin ist es ja eine Pro-Stimme für die Absicht einen unbequemen Kritiker abzuschießen. Eine Entscheidung, die ganz offensichtlich schon lange gefallen ist, bevor man hier öffentlich eine Scheindiskussion führt. Und die weiter oben gemachte Äußerung bezüglich anonymer/angemeldeter Benutzer trägt sehr dazu bei, dass sich bisher unangemeldete User keinen Account zulegen, da sie erleben, wie es ihnen dann ergehen kann, falls sie sich mit einer abweichenden Meinung den Zorn der Admins zuziehen.
Um den Unterstellungen und Fragen zuvorzukommen: NEIN, ich bin nicht Iln oder Herbye oder Nepheteser oder WW oder sonst eines der Lieblingsfeindbilder mancher Admins! Ich bin und bleibe nur ein anonymer Benutzer, der es wagt, ab und zu seine Meinung zu äußern und der das Treiben hier mit zunehmender Sorge beobachtet.
Nun, ich hätte ein Erklärungsmodell anzubieten, warum dieser anonyme Beitrag bisher nicht gelöscht worden ist: vielleicht weil die meisten der Ansicht sind, daß da was dran ist? Aber das wirst du sicher nicht gerne hören wollen. --[[Benutzer:Anathema|Anathema Diskussion]] 11:52, 20. Jul 2004 (CEST)

Zur Aussage "Disskussionstrolle kann man ignorieren": nein, dass kann man nicht. Wenn man nur auf den Artikelseiten arbeitet und Bei Abstimmungen und Diskussionen eh nicht mitarbeitet, mag das sein, aber sobald man ein konstruktives Ergebnis einer Diskussion haben will, ist es mehr als hinderlich, dass eine ganze Horde (Lln ist nur einer davon!) von Typen dort auftaucht, die einfach nur dagegen sind, egal worum es geht. Ich bin der Meinung, dass jeder gesperrt gehört, der sich nur an Diskussionen beteidigt und dabei nicht in der Sache an dieser mitarbeitet. Gleiches gilt übrigens für Leute, die bei einer Sperr-Diskussion nicht fragen "ist die Sperrung sinnvoll", sondern "finde ich einen Weg, diesen Sperrantrag für unzulässig zu erklären". TheK 13:58, 20. Jul 2004 (CEST)

Siehste!--Trevithick 00:34, 21. Jul 2004 (CEST)