Evelyn Henry Wood

Sir Evelyn Henry Wood (* 9. Februar 1838 in Cressing, Braintree, Essex; † 2. Dezember 1919 in Harlow, Essex) britischer Feldmarschall; Sirdar (Oberbefehlshaber) der ägyptischen und später Generalquartiermeister und Adjutant General der britischen Armee.
Evelyn Wood war zu seiner Zeit - neben Roberts, Kitchener, Gordon und Wolseley - einer der wichtigsten Offiziere der britischen Armee und wesentlich an der militärischen Eroberung des viktorianischen Kolonialreiches beteiligt. Er zeichnete sich als 16-jähriger Seekadett auf der Krim aus, erwarb sich bei der Niederschlagung des Aufstandes in Indien das Viktoriakreuz, kämpfte an der Goldküste, in Südafrika, Ägypten und im Sudan, bevor er schließlich in die oberste Führungsspitze der britischen Streitkräfte aufstieg. Er wurde 1903 zum Feldmarschall ernannt und verfasste einige militärhistorische und autobiographische Werke, die zum Teil noch heute verlegt werden.
Leben
Herkunft und Jugend
Evelyn Wood wurde am 9. Februar 1838 im Pfarrhaus in Cressing geboren, wo sein Vater, Reverend Sir John Page Wood (1796–1866), 2. Baronet und ehedem Kaplan und Privatsekretär der Königin Karoline, Vikar war. Evelyns Mutter war Emma Caroline Michell, Tochter des Marineoffiziers Sampson Michell (1755–1809), der 1783 an Portugal 'ausgeliehen' und 1807 Oberbefehlshaber der portugiesischen Marine geworden war. Ihr Bruder war Sir Frederick Thomas Michell, KCB (1788–1873), Admiral der britischen Marine.
Der Großvater väterlicherseits, Sir Matthew Wood (1768–1843), ein Tuchmacher, Drogist und später Hopfenhändler, war von 1809 bis 1810 High Sheriff und 1816 und 1817 Lord Mayor (Oberbürgermeister) von London gewesen. Er hatte neunmal hintereinander die City of London im Unterhaus vertreten und war 1837 von Queen Victoria zum Baronet geadelt worden. Sein Sohn, Evelyns Onkel Sir William Page Wood, später Lord Hatherley, wurde 1868 unter Gladstone Lordkanzler. Ein weiterer Onkel, Western Wood, saß ebenfalls für die City of London im Parlament.
Das Ehepaar Wood hatte dreizehn Kinder, von denen sechs im Kindesalter starben. Die Familie war zwar nicht wohlhabend – 1846 musste die Erzieherin der Kinder wegen finanzieller Schwierigkeiten entlassen werden –, aber wegen ihrer verwandtschaftlichen Beziehungen nicht ohne Einfluss.
Evelyn Henry war der jüngste der Söhne und das zweitjüngste Kind. Nach Erziehung und Ausbildung auf dem Marlborough College in Wiltshire, einer Internatsschule, die 1843 speziell für die Söhne anglikanischer Kleriker gegründet worden war, trat er am 15. April 1852 als 13-jähriger Seekadett (Midshipman) in die königliche Marine ein.
Evelyns jüngere Schwester, Katherine O'Shea (* 30. Januar 1846 in Cressing), war seit 1880 die Geliebte des irischen Nationalistenführers Charles Stewart Parnell. Dieses Verhältnis mit einer verheirateten Frau, das durch den Scheidungsprozess im Dezember 1890 öffentlich wurde, führte im katholischen Irland zu einem Skandal, der sich auch literarisch niederschlug ("That bitch, that English whore, ... She put the first nail in his coffin." James Joyce, Ulysses, Kapitel 16). Die politischen und gesellschaftlichen Folgen führten schließlich zum Sturz des politisch und moralisch angeschlagenen Parnell - und trugen vielleicht auch, wie im o.a. Zitat angedeutet, zu seinem frühen Tod 1891 bei.
Krimkrieg - erste Einsätze
Wood trat 1852 in die Royal Navy ein. Als Mitglied der Marinebrigade nahm er 1853 am Krimkrieg und an der Belagerung von Sewastopol teil. Beim Angriff auf die russischen Verteidigungsstellungen wurde er schwer verwundet. Danach wechselte er zur Armee und wurde zuerst Kornett, ab 1856 Leutnant der 13th Light Dragoons.
Indien - Das Victoriakreuz

Während des Sepoy-Aufstandes in Indien wurde er, für eine Attacke mit den 17th Lancers (Duke of Cambridge's Own) am 19. Oktober 1858, mit dem Victoriakreuz, der höchsten Auszeichnung Großbritanniens für überragende Tapferkeit im Angesicht des Feindes ausgezeichnet. Nach dem Sepoy-Aufstand wechselte Wood als Hauptmann zur Infanterie.
Afrika - Kriege gegen Aschanti, Zulu und Buren
1873 - 1874 nahm Wood an der Goldküste am Aschanti Krieg unter Garnet Joseph Wolseley teil. Wood gehörte zu den 35 Offizieren die Wolseley für diesen Einsatz ausgewählt hatte und die später den sogenannten Ashanti-Ring bildeten (Die Gruppe erlangte durch gegenseitige Unterstützung einen bedeutenden Einfluß auf die viktorianische British Army und übernahm bis zum Ende des Jahrhunderts die führenden Positionen). Wood formierte in Afrika Wood's Regiment, einen Eingeborenenverband.
Von 1879 bis 1882 erfolgten mehrere Einsätze in Südafrika. 1879 kämpfte er im Zulukrieg. Zu Beginn des Feldzugs führte er die linke der drei britischen Abteilungen, die von Utrecht in Richtung Khambula vorrückte. Während die mittlere und die rechte Abteilung der Briten nach der Katastrophe bei Isandhlwana zurückgedrängt wurden stand Woods Abteilung allein im Zululand. Wood besiegte in der Schlacht von Kambula am 29. März, mit 2.000 Mann eine Zulu-Streitmacht von 25.000 Mann. An der zweiten Invasion und der Entscheidungsschlacht bei Ulundi nahm er als Kommandeur des fligenden Korps teil. Für seinen Einsatz im Zulukrieg wurde er mit dem Bathorden ausgezeichnet und zum Brigadegeneral ernannt.
1881 erfolgte der Aufstieg zum Generalmajor und der Einsatz im 1. Burenkrieg (1881). Dort wurde er nach dem Tod von General Colley Gouverneur und Oberbefehlshaber der britischen Truppen in Natal. Dafür wurde er mit dem Order of St. Michael and St. George ausgezeichnet.
Der Urabi-Aufstand - Sirdar der ägyptischen Armee
1882 kommandierte er, wieder unter Wolseley, die 4. Brigade in der Expedition zur Niederschlagung des Urabi - Aufstandes in Ägypten.
1884 nahm Wood an der Operation im Sudan zur Rettung von Gordon Pascha und zum Entsatz von Khartum von den Mahdisten teil. Die Briten erreichte die Stadt am 28. Januar 1885, zwei Tage nachdem diese gefallen und Gorden getötet worden war.
Im Zuge der Besetzung Ägyptens 1882 durch Wolseley wurde die ägyptische Armee in der Schlacht von Tel-el-Kebir zerschlagen. Sie wurde anschließend unter dem Kommando eines britischen Oberbefehlshabers, des Sirdar, neu aufgebaut. Von 1883 bis 1885 war Wood der erste britische Sirdar der ägyptischen Armee. In dieser Zeit bereitete er den Aufbau der ägyptischen Armee vor die später unter Lord Kitchener bei der Niederschlagung des Mahdi-Aufstandes im Sudan siegreich war.
Einsatz in der Heimat
1886 kehrte er nach Großbritannien zurück wo er zum Generalleutnant (1890) befördert und mit dem Großkreuz zum Bathorden ausgezeichnet wurde. Zuerst diente er als Generalquartiermeister im Kriegsministerium und von 1889 bis 1893 kommandierte er die Garnison Aldershot. Von 1895 an war Wood Kommandierender General des II. Armeekorps. 1901 bis 1904 kommandierte er den Bereich Süd. Am 8. April 1903 erfolgte seine Ernennung zum Feldmarschall.
Außer Dienst
Field Marshal Sir Evelyn Wood starb am 2. Dezember 1919 in Harlow, Essex und wurde an der Seite seiner 1891 verstorbenen Frau, Hon. Mary Paulina Southwell, mit der er sechs Kinder - drei Söhne und drei Töchter - hatte, auf dem Aldershot Military Cemetery in Hampshire beigesetzt. Sein Victoriakreuz befindet sich heute im National Army Museum in Chelsea, London.
Auszeichnungen, Ehrungen, Mitgliedschaften
Literatur
- Donald Featherstone: Victorian Colonial Warfare - AFRICA, Cassell, London 1992
- Ian Knight: ZULU WAR, Osprey Publishing, Oxford 2004
- Leigh Maxwell: The Ashanti ring: Sir Garnet Wolseley's Campaigns 1870-1882. London: Leo Cooper, 1985
Weblinks
- Field Marshal Evelyn Wood (engl.)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Wood, Evelyn |
ALTERNATIVNAMEN | Sir Evelyn Wood |
KURZBESCHREIBUNG | britischer Feldmarschall |
GEBURTSDATUM | 9.2.1838 |
STERBEDATUM | 2.12.1919 |