Deutsche Druck- und Verlagsgesellschaft
Die Deutsche Druck- und Verlagsgesellschaft mbH (dd_vg) mit Sitz in Hamburg ist ein Medienbeteiligungsunternehmen der SPD. Die dd_vg kommt als Verlagsgruppe mit den ihr zuzurechnenden Tageszeitungen auf eine anteilige Gesamtauflage von rund 435.000 Exemplaren und einen Marktanteil am bundesdeutschen Tageszeitungsmarkt in Höhe von 1,9%. Sie nimmt damit Rang 11 der führenden Verlagsgruppen im Zeitungsmarkt der Bundesrepublik nach Gesamtauflagen ein.
Teil der Unternehmensphilosophie ist es nach eigenen Angaben durch Gewinnausschüttungen zur finanziellen Unabhängigkeit der SPD beizutragen. In der Öffentlichkeit wird eine mögliche Einflussnahme auf die Zeitungen kritisiert. Der Jahresüberschuss der dd_vg belief sich 2003 auf 12,5 Mio Euro und 2002 auf 9,2 Mio Euro. Aus dem Bilanzgewinn des Jahres 2002 wurden im Jahr 2003 5,1 Mio Euro an die SPD als Gesellschafterin der dd_vg ausgeschüttet, was weniger als 5% der Parteigesamteinnahmen entspricht.
Die Medienbeteiligungen der SPD an Medienhäusern über die dd_vg stand bereits häufiger in der öffentlichen Kritik. So wurde ihr von Seiten der CDU/CSU vorgeworfen, die Beteiligungen verheimlicht zu haben und sich einen unzulässigen Wettbewerbsvorteil verschafft zu haben.
Beteiligungen an Verlagshäusern
Die dd_vg ist derzeit an folgenden Verlagshäusern beteiligt (jeweils mit Nennung der wichtigsten Medienprodukte):
- "Westfälische Verlagsgesellschaft mbH" mit 100%: ist mit 13,1% an dem "Zeitungsverlag Westfalen GmbH & Co. KG" in Dortmund beteiligt (Westfälische Rundschau)
- "Oliva Druck- und Verlagsgesellschaft mbH" mit 100%: ist mit 49,5% an der "Verlagsgesellschaft Cuxhaven mbH & Co. Cuxhavener Nachrichten KG" beteiligt (Cuxhavener Nachrichten)
- "Braunschweig-Druck GmbH" mit 70%: ist mit 100% am "Braunschweiger Zeitungsverlag - Druckhaus Albert Limbach GmbH" Braunschweig beteiligt (Braunschweiger Zeitung)
- "Frankenpost Verlag GmbH" in Hof mit 35% (Frankenpost)
- Druck- und Verlagshaus Frankfurt am Main GmbH mit 40% (Frankfurter Rundschau)[1]
Pressemittelung der FR und M. DuMont vom 18.7.2006, siehe auch Frankfurter Rundschau Wiki)
- "Presse-Druck GmbH" mit 100%: ist mit 57,5% an der "Zeitungsverlag Neue Westfälische GmbH & Co. KG" in Bielefeld beteiligt (Neue Westfälische)
- "Druckhaus Bayreuth Verlagsgesellschaft mbH" mit 47,5%: ist mit 62,5% an der "Nordbayerischen Kurier GmbH & Co. Zeitungsverlag KG" beteiligt (Nordbayerischer Kurier)
- Dresdner Druck- und Verlagshaus GmbH & Co. KG" mit 40% (Sächsische Zeitung, Morgenpost Sachsen)
- "Suhler Verlagsgesellchaft mbH & Co. KG" mit 30% (Freies Wort, Südthüringer Zeitung)
- "Druck- und Verlagsanstalt 'Neue Presse' GmbH" mit 30% (Neue Presse Coburg)
- "Verlagsgesellschaft Madsack GmbH & Co." mit rund 20,4% (u.a. Hannoversche Allgemeine, Neue Presse Hannover, Göttinger Tageblatt). Darüber hinaus ist die Verlagsgesellschaft Madsack mit 50% an der Leipziger Verlags- und Druckereigesellschaft mbH und Co. KG (Leipziger Volkszeitung, Dresdner Neueste Nachrichten) beteiligt. Weiterhin ist diese Verlagsgesellschaft an den privaten Radiosendern FFN, Hit Radio Antenne und Radio 21 beteiligt.
- "Rheinland-Pfälzische Rundfunk GmbH & Co. KG" mit rund 9% (RPR1, RPR2)
- "Berliner vorwärts Verlagsgesellschaft mbH" mit 100% (vorwärts, Demokratische Gemeinde)
- Tivola Verlag GmbH mit 97,85% (Edutainment, Lernsoftware und Kinderbücher)
- ÖKO-TEST Holding AG mit 50% plus 10 Aktien; diese ist ihrerseits mit 100% an der ÖKO-TEST Verlag GmbH (ÖKO-TEST Magazin) beteiligt
Beteiligungen an Druckereien
- Dräger + Wullenwever print + media Lübeck GmbH & Co. KG (70%)
- braunschweig-druck GmbH (70%)
- Hildesheimer Druck- und Verlagsgesellschaft mbH (ohne eigenen Geschäftsbetrieb)
- Wullenwever print + media Lübeck GmbH (100%, ohne eigenen Geschäftsbetrieb)
Beteiligungen im Bereich Handel/Service
- Hamburger Pressepapier Vertriebsgesellschaft mbH (100%)
- IMAGE Ident Marketinggesellschaft mbH (100%)
- Antiquariatsgesellschaft im Willy-Brandt-Haus GmbH (100%)
- Office Consult GmbH (100%)
Beteiligungen im Bereich Tourismus
- SPD-ReiseService GmbH (100%)
- Reisebüro im Willy-Brandt-Haus GmbH (100%)
Weblinks
- ddvg.de - Offizielle Website der dd_vg
- ddvg.de/... - Geschäftsberichte der dd_vg
- ddvg.de/... - Horst Röper(FORMATT-Institut) „Zur Bedeutung der SPD-Beteiligungen im Zeitungsmarkt“
- flegel-g.de/... - Liste der Medienbeteiligung der dd_vg
Quellen
- ↑ Eigentümerwechsel bei der Frankfurter Rundschau. Pressemitteilung Frankfurter Rundschau und M. DuMont vom 18. Juli 2006