Rolex Sports Car Series 2013
Erscheinungsbild
Die Rolex Sports Car Series 2013 begann mit dem 24-Stunden-Rennen von Daytona am 26./27. Januar 2013 und endete am 28. September 2013 im Lime Rock Park. Es war die letzte Saison vor der Fusion mit der American Le Mans Series zur United SportsCar Championship.
Neue Klassenstruktur
In dieser Saison wurde eine zweite Klasse für GT-Fahrzeuge eingeführt, die GX-Klasse. In dieser waren nur Autos mit alternativen Antrieben startberechtigt[1]. Die GX-Klasse hatte jedoch nur drei Starter über die gesamte Saison, vier weitere Autos waren bei einzelnen Rennen am Start[2]. Zur Saison 2014 in der neuen United SportsCar Championship wird die Klasse in der GT-Daytona-Klasse (ehemalige Grand-Am GT-Klasse) aufgehen[3].
Ergebnisse
Rennkalender
Gesamtsieger sind fett hervorgehoben.
Nr. | Datum | Rennname / Rennstrecke |
Klasse | Team | Sieger | Fahrzeug |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 26. Januar[4] | ![]() Daytona International Speedway |
DP | ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Riley Mk XXVI/BMW |
GT | ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Audi R8 Grand Am | |||
GX | ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Porsche Cayman | |||
2 | 2. März[5] | ![]() |
DP | ![]() |
![]() ![]() |
Corvette DP |
GT | ![]() |
![]() ![]() |
BMW M3 | |||
GX | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Porsche Cayman | |||
3 | 6. März[6] | ![]() |
DP | ![]() |
![]() ![]() |
Corvette DP |
GT | ![]() |
![]() ![]() |
Chevrolet Camaro GT.R | |||
GX | ![]() |
![]() ![]() |
Porsche Cayman | |||
4 | 20. April[7] | ![]() |
DP | ![]() |
![]() ![]() |
Riley Mk XXVI /BMW |
GT | ![]() |
![]() ![]() |
Chevrolet Camaro GT.R | |||
GX | ![]() |
![]() ![]() |
Mazda 6 GX | |||
5 | 1. Juni[8] | ![]() Raceway at Belle Isle |
DP | ![]() |
![]() ![]() |
Corvette DP |
GT | ![]() |
![]() ![]() |
Chevrolet Camaro GT.R | |||
GX | ![]() |
![]() ![]() |
Mazda 6 GX | |||
6 | 15. Juni[9] | ![]() |
DP | ![]() |
![]() ![]() |
Corvette DP |
GT | ![]() |
![]() ![]() |
BMW M3 | |||
GX | ![]() |
![]() ![]() |
Mazda 6 GX | |||
7 | 30. Juni[10] | ![]() Watkins Glen International |
DP | ![]() |
![]() ![]() |
Corvette DP |
GT | ![]() |
![]() ![]() |
Chevrolet Camaro GT.R | |||
GX | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Mazda 6 GX | |||
8 | 26. Juli[11] | ![]() Indianapolis Motor Speedway |
DP | ![]() |
![]() ![]() |
Riley Mk XXVI/BMW |
GT | ![]() |
![]() ![]() |
Ferrari 458 Italia Grand-Am | |||
GX | ![]() |
![]() ![]() |
Mazda 6 GX | |||
9 | 10. August[12] | ![]() |
DP | ![]() |
![]() ![]() |
Riley Mk XXVI/BMW |
GT | ![]() |
![]() ![]() |
BMW M3 | |||
GX | ![]() |
![]() ![]() |
Mazda 6 GX | |||
10 | 17. August[13] | ![]() |
DP | ![]() |
![]() ![]() |
Corvette DP |
GT | ![]() |
![]() ![]() |
Ferrari 458 Italia Grand-Am | |||
GX | ![]() |
![]() ![]() |
Mazda 6 GX | |||
11 | 8. September[14] | ![]() |
DP | ![]() |
![]() ![]() |
Corvette DP |
GT | ![]() |
![]() ![]() |
Porsche 997 GT3 Cup | |||
GX | ![]() |
![]() ![]() |
Mazda 6 GX | |||
12 | 28. September[15] | ![]() |
DP | ![]() |
![]() ![]() |
Corvette DP |
GT | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Chevrolet Corvette | |||
GX | ![]() |
![]() ![]() |
Mazda 6 GX |
Gesamtsieger[16]
Klasse | Fahrer | Team | Hersteller | |
---|---|---|---|---|
Chassis | Motor | |||
Daytona Prototypes | ![]() ![]() |
Chip Ganassi Racing | Riley Technologies | Chevrolet |
Grand Touring | ![]() |
Scuderia Corsa | Ferrari | |
GX | ![]() |
BGB Motorsports | Mazda |
Einzelnachweise
- ↑ GRAND-AM Announces Plans For New Rolex Series Class ( vom 10. Februar 2016 im Internet Archive)Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Webarchiv): "offline" Fehler bei Vorlage:Webarchiv: Im Parameter 'archiv-url' wurde URL von Internet Archive erkannt, bitte Parameter 'wayback' benutzen.
- ↑ GRAND-AM Rolex Series Team Point Standings Official ( vom 10. Februar 2016 im Internet Archive)Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Webarchiv): "offline" Fehler bei Vorlage:Webarchiv: Im Parameter 'archiv-url' wurde URL von Internet Archive erkannt, bitte Parameter 'wayback' benutzen.
- ↑ http://www.alms.com/articles/class-specifications-2014-united-sportscar-racing-debut-taking-shape
- ↑ Race Results ( vom 10. Februar 2016 im Internet Archive) Fehler bei Vorlage:Webarchiv: Im Parameter 'archiv-url' wurde URL von Internet Archive erkannt, bitte Parameter 'wayback' benutzen.
- ↑ Race Results ( vom 10. Februar 2016 im Internet Archive) Fehler bei Vorlage:Webarchiv: Im Parameter 'archiv-url' wurde URL von Internet Archive erkannt, bitte Parameter 'wayback' benutzen.
- ↑ Race Results ( vom 10. Februar 2016 im Internet Archive) Fehler bei Vorlage:Webarchiv: Im Parameter 'archiv-url' wurde URL von Internet Archive erkannt, bitte Parameter 'wayback' benutzen.
- ↑ http://www.grand-am.com/scheduleResults/results.aspx?eid=3477&sid=1
- ↑ http://www.grand-am.com/scheduleResults/results.aspx?eid=3474&sid=1
- ↑ http://www.grand-am.com/scheduleResults/results.aspx?eid=3479&sid=1
- ↑ http://www.grand-am.com/scheduleResults/results.aspx?eid=3481&sid=1
- ↑ http://www.grand-am.com/scheduleResults/results.aspx?eid=3483&sid=1
- ↑ Race Results ( vom 14. August 2013 im Internet Archive)
- ↑ Race Results ( vom 10. Februar 2016 im Internet Archive) Fehler bei Vorlage:Webarchiv: Im Parameter 'archiv-url' wurde URL von Internet Archive erkannt, bitte Parameter 'wayback' benutzen.
- ↑ Race Results ( vom 12. September 2013 im Internet Archive)
- ↑ Race Results ( vom 2. Oktober 2013 im Internet Archive)
- ↑ kein Titel. Auf: www.grand-am.com, ehemals im ; abgerufen am 27. Oktober 2013. (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven) (nicht mehr online verfügbar)