Zum Inhalt springen

Daniel Lau

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. August 2019 um 23:18 Uhr durch AxelHH (Diskussion | Beiträge) (Werdegang). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Daniel Lau (* 1978) ist ein deutscher Prähistoriker und Vorderasiatischer Archäologe. Seit 2019 ist er der Kommunalarchäologe der Schaumburger Landschaft in Bückeburg.

Werdegang

Daniel Lau studierte an der Universität Münster Vorderasiatische Archäologie, Ethnologie sowie Ur- und Frühgeschichte. Zuvor war er mehrere Jahre bei der Stadt- und Kreisarchäologie Osnabrück als wissenschaftlicher Grabungsleiter tätig. Im Rahmen von Forschungsprojekten des Deutschen Archäologischen Instituts nahm er an Ausgrabungen in Jordanien, der Türkei und Aserbaidschan teil. Er war Dozent an den Universitäten Münster, Osnabrück, Hamburg und Berlin. 2019 wurde Lau Nachfolger des Kommunalarchäologen Jens Berthold, der nach Nordrhein-Westfalen zum LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland gewechselt war.

Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen Steinzeitforschung, antike Mensch-Tier-Verhältnisse, Sozialarchäologie sowie Schmuck- und Keramikstudien.

Schriften und Beiträge (Auswahl)

  • Gräber und Grüfte in Assur. 1. Von der zweiten Hälfte des 3. bis zur Mitte des 2. Jahrtausends v. Chr., 2010
  • Tiere der Bibel', LWL-Museum für Naturkunde, Münster, 2010