Benutzer Diskussion:Religionswissenschaftler2019/Archiv
Herzlich willkommen in der Wikipedia, Religionswissenschaftler2019!
Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:
Tutorial für neue Autoren •
Hilfe zum Bearbeiten •
Häufige Fragen •
Alle Hilfeseiten •
Fragen stellen •
Persönliche Betreuung •
Wie beteiligen? •
Richtlinien
- Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
- Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
- Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
- Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
- Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von
--~~~~
oder durch Drücken der Schaltflächeüber dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.
Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.
Einen guten Start wünscht dir KurtR (Diskussion) 21:09, 22. Apr. 2019 (CEST)
Karäer, Anan-ben-David-Synagoge
Hallo Religionswissenschaftler2019, ich danke dir, dass du dich um die Verbesserung der Wikipedia-Artikel bemühst. Über deine Änderung, ob man die Karäer als jüdische Religionsgemeinschaft betrachten kann oder nicht gibt es ja mehrere verschiedene Meinungen. Im Wikipedia-Artikel "Karäer" werden sie jedenfalls als jüdische Religionsgemeinschaft bezeichnet. Sie selber betrachten sich ja auch als jüdische Religionsgemeinschaft, wenn nicht sogar als "die" jüdische Religionsgemeinschaft. Ich möchte hier mit dir keinen Krieg über irgendwelche Spitzfindigkeiten anfangen. Vielleicht könnten wir uns ja auf einen Kompromiss einigen? Irgendeine Formulierung, die beide Möglichkeiten zulässt? --Allexkoch (Diskussion) 11:52, 3. Mai 2019 (CEST)
- Mach wie du denkst. Ich bin mit allem einverstanden. Irgendwie jüdisch sind sie ja doch. -- Religionswissenschaftler2019 (Diskussion) 17:21, 3. Mai 2019 (CEST)
- „Irgendwie jüdisch“ ist wie „ein bisschen schwanger“. Ich will ja nicht antisemitisch klingen, aber… --95.116.189.160 23:54, 9. Jun. 2019 (CEST)