Liste deutsch-türkischer Autoren

Als deutsch-türkische Schriftsteller werden heute häufig Autoren bezeichnet, deren literarische Erzeugnisse man einer sogenannten deutsch-türkischen Literatur zugerechnen kann. Sie sind im Wesentlichen aus der türkischen Einwanderergruppe im deutschen Sprachraum hervorgegangen.
Vertreter deutschsprachiger Literatur
A
- Ayşegül Acevit; Erzählerin, Journalistin
- Ülkü Akbaba; Theaterautorin, Dramaturgin
- Fatih Akın; Filmautor (Solino, Gegen die Wand, Crossing the Bridge: The Sound of Istanbul)
- Bülent Akinci; Filmautor
- Sinan Akkus; Filmautor
- Levent Aktoprak; Dichter
- Hatice Akyün; Journalistin, Romanautorin (Einmal Hans mit scharfer Sauce)
- Buket Alakuş; Filmautorin (Anam)
- Thomas Arslan; Filmautor
- Mevlut Asar; Lyriker, Erzähler, literarischer Übersetzer *
- Django Asül; Kabaretttexter
- Ilhan Atasoy; Kabaretttexter, Lyriker, Erzähler, Romanautor *
- Seyran Ateş; Sachbuchautorin, Expertin für Menschenrechtsfragen und Migrationspolitik
- Imran Ayata; Erzähler (Hürriyet Love Express)
- Sırrı Ayhan; Prosaist, (Taxi International)
- Hatice Ayten; Filmautorin
B
- Aysun Bademsoy; Filmautorin
- Tevfik Başer; Filmautor
- Cengiz Bayazıt; Bühnenautor
- Birand Bingül; Erzähler, Romanautor
- Hayati Boyacıoğlu; Karikaturist, Theaterautor
- Kemal Bozay; Sachbuchautor, politologische Schriften
C
- Sabri Çakır; Lyrikerin *
- Nuran Çaliş; Theater- und Drehbuchautor
- Neco Çelik; Filmautor, "Spike Lee Deutschlands" (Vanity Fair)
- Fatih Çevikkollu; Kabaretttexter, Lyriker
- Bülent Ceylan; Kabarett- und Comedyautor
- Serap Çileli; Sachbuchautorin, Trägerin des Bundesverdienstkreuzes am Bande
- Hasan Çil; Biograf
- Zehra Çırak; Lyrikerin
- Nevfel Cumart; Lyriker, literarischer Übersetzer
D
- Bora Dağtekin; Drehbuchautor (Türkisch für Anfänger)
- Molla Demirel; Erzähler, Lyriker *
- Renan Demirkan; Erzählerin
- Tunç Denizer; Theater- und Comedyautor
- Hasan Dewran; Lyriker, Aphoristiker *
- Şinasi Dikmen; Satiriker, Kabaretttexter
- Fikret Doğan; Erzähler, Kabaretttexter
- Tarek Dzinaj; Erzähler, Romanautor (Müde)
E
- İsmet Elçi; Romanautor, Erzähler
- Osman Engin; Romanautor, Satiriker
- Erdoğan Ercivan; Sachbuchautor, Veröffentlichungen auf dem Gebiet der Parawissenschaft
- Neşet Erol; Kinderbuchautor, Dramatiker, literarischer Übersetzer *
- Şiir Eroğlu; Lyrikerin
- Orkun Ertener; Drehbuchautor (Tatort)
- Ömer Erzeren; Journalist, Biograf, Buchautor (Eisbein in Alanya)
F
- Metin Fakıoğlu; Lyriker
- Yücel Feyzioğlu; Kinderbuchautor, Satiriker *
G
- Günfer Çölgeçen; Theaterautorin
- Halil Gülbeyaz; Journalist, Sachbuch- und Romanautor
- Sülbiye Günar; Filmautorin
- Murat Güngör; Hip-Hop-Literat
H
- Recai Hallaç; literarischer Übersetzer, Theaterprojekte
K
- Elsa Sophia von Kamphoevener; vollgültiger türkischer Märchenerzähler (An Nachtfeuern der Karawan-Serail)
- Yadé Kara; Romanautorin (Selam Berlin)
- Yasemin Karakaşoğlu; Sachbuchautorin
- Berkan Karpat; Dramatiker
- Suzan Emine Kaube; Lyrikerin, Prosaistin, Romanautorin *
- Ibrahim Kaya; Lyriker, Prosaist, Übersetzer (Endraum, Zweistromland)
- Gülbahar Kültür; Lyrikerin, Erzählerin, Romanautorin, literarische Übersetzerin *
- Kemal Kurt; Kinderbuchautor, Erzähler, Lyriker, Essayist
- Necla Kelek; Lyrikerin, Erzählerin, Roman- und Sachbuchautorin, Corine-Preisträgerin 2006
- Nursel Köse; Kabaretttexterin, Hörspielautorin, Lyrikerin
L
- Literaturcafé Fakir Baykurt; literarische Gruppe *
- Nuray Lale; Romanautorin, literarische Übersetzerin *
O
- Avni Odabaşı; Karikaturist *
- Muhsin Omurca; Kabaretttexter, Cartoonist
- Ertekin Özcan; Lyriker, Sachbuchautor
- Baydar Özcan; Dichter
- Emine Sevgi Özdamar; Romanautorin, Erzählerin, Dramatikerin
- Cem Özdemir; Sachbuchautor, pädagogische Schriften
- Hasan Özdemir; Lyriker, Erzähler
- Selim Özdoğan; Erzähler, Romanautor (Im Juli)
- Tuncay Özer; Lyriker, literarischer Übersetzer
- Hülya Özkan; Journalistin, Kriminalschriftstellerin
- Sami Özkara; Roman- und Sachbuchautor
P
- Kerim Pamuk; Satiriker, Kabaretttexter, Drehbuchautor
- Yüksel Pazarkaya; Lyriker, Erzähler, Dramatiker, literarischer Übersetzer, Träger des Bundesverdienstkreuzes*
- Akif Pirinçci; Kriminalschriftsteller, Autor der Felidae-Romane
- Ayşe Polat; Filmautorin
S
- Necati Şahin; Kindertheaterautor
- Şener Saltürk; Erzähler, Romanautor
- Saliha Scheinhardt; Romanautorin, Erzählerin
- Cemal Tarik Sedde; Lyriker
- Faruk Şen; Sachbücher, Direktor des Zentrums für Türkeistudien
- Zafer Şenocak; Lyriker, Essayist, Publizist
- Hilal Sezgin; Romanautorin, Feuilletonistin
- Aslı Sevindim; Journalistin, Erzählerin
- Serdar Somuncu; Kabaretttexter, Satiriker
- Sargut Şölçün; Sachbuchautor, Literaturwissenschaftler
- Kadir Sözen; Filmautor
T
- Leyla Tasdelen; Lyrikerin
- Alev Tekinay; Romanautorin, Erzählerin, Kinder- und Jugendbuchautorin
- Murat Topal; Kabaretttexter
- Ahmet Toprak; Sachbuchautor, Pädagogische Schriften (Das schwache Geschlecht - die türkischen Männer)
- Jamal Tuschick; Romancier, Erzähler, Literaturkritiker
U
- Meray Ülgen; Theaterautor, Karikaturist
- Mehmet Ünal; Journalist, Erzähler, Texter eigener Fotobände
- Idil Üner; Filmautorin, Deutscher Kurzfilmpreisträgerin
W
- Was lebst Du?; Kurzgeschichtensammlung
Y
- Kemal Yalçın; Erzähler, Lyriker *
- Nevzat Yalçın; Lyriker, Essayist, Erzähler *
- Kaya Yanar; Comedy-Autor
- Yüksel Yavuz; Filmautor
- Karin Emine Yeşilada, Literaturkritikerin
- Yusuf Yeşilöz; Erzähler, Romancier, autobiografische Werke
- Erol Yıldırım, Lyriker, Prosaist *
- Şerafettin Yıldız; Lyriker, Erzähler, Romancier, Kinderbuchautor *
- Barbara Yurtdaş; Erzählerin, Romanautorin, Lyrikerin
Z
- Feridun Zaimoğlu; Romancier, Erzähler, Dramatiker, Drehbuchautor, vielfach preisgekrönt
- Dilek Zaptçıoğlu; Journalistin, Romanautorin
Bei mit einem * gekennzeichneten AutorInnen existiert neben dem deutschsprachigen Werk auch ein verhältnismäßig umfangreiches türkischsprachiges.
Vertreter türkischsprachiger Literatur
Andere Autoren benutzen ausschließlich die Muttersprache in ihrer literarischen Arbeit, erscheinen zum Teil zuerst in der Türkei und/oder werden übersetzt. Zu ihnen gehören einige der ersten Vertreter der türkischen sogenannten Migrantenliteratur in Deutschland, aber auch Schriftsteller, die vorrangig für die türkische Gemeinde in Deutschland schreiben. Wieder andere konzipieren ihre Arbeiten ausschließlich für die deutschsprachige Übersetzung. Ausschließlich türkischsprachig arbeitende Autoren türkischer Herkunft in Deutschland sind bzw. waren beispielsweise
- Dursun Akçam; Roman- und Sachbuchautor (Deutsches Heim – Glück allein)
- Ali Arslan; Lyriker, Erzähler, Romancier
- Esmahan Aykol; Kriminalschriftstellerin
- Ali Asker Barut; Lyriker
- Fakir Baykurt; Romancier, Erzähler, Lyriker, Kinderbuchautor
- Habib Bektas; Lyriker, Erzähler, Kinder- und Jugendbuchautor, literarischer Übersetzer
- Mehmet Canbolat; Journalist, Sachbuchautor, Satiriker, Verleger
- Aysun Cenk; Juristin, Sozialwissenschaftlerin, Herrn Lechleitners Marktlücke
- Hasan Çiftçi; Autor, Maler, Psychologe
- Cumali Çorbaci; Lyriker *
- Gültekin Emre; Lyriker
- Güney Dal; Romancier, Herausgeber
- Sakir Doğan; Erzähler, Lyriker
- Aysun Ertan; Journalistin, Lyrikerin *
- Özgen Ergin; Erzähler, Romanautor
- Asena Görkem; Lyrikerin *
- Aslan Günay; Journalist, Sachbücher
- Metin Gür; Sachbuchautor (Die Solingen-Akte)
- Nevin Güven; Lyrikerin *
- Mehmet Bedri Kanok; Prosaist, Satiriker *
- Piyer Nerdenyan; Lyriker *
- Aras Ören; Romancier, Erzähler, Dramatiker
- Nidâ Öz; Dichter
- Aysel Özakin; Romanautorin, Erzählerin, Lyrikerin
- Başar Sabuncu; Theaterautor
- Fethi Savaşçi; Erzähler, Lyriker
- Bekir Yıldız; Erzähler
- Sinan Yılmaz; Lyriker *
Bei mit einem * gekennzeichneten AutorInnen existieren bislang keine Übersetzungen literarischer Werke ins Deutsche
Sonstige
Autobiographien
In den letzten Jahren haben auch Migranten aus den Bereichen Wirtschaft und Politik wie der schwäbische Europaabgeordnete Cem Özdemir oder der Hamburger Unternehmer Vural Öger biografische Werke veröffentlicht. Zu den autobiographischen Werken gehören auch schicksalhafte Erlebnisberichte von fragwürdiger literarischer Qualität von ansonsten oder überhaupt unbekannten Autorinnen wie Hülya Kalkan, Inci Y., Ayse und Fatma B., die allerdings bei der Leserschaft relativ beliebt sind.
Deutsche, türkische und andere Autoren
Will man deutsch-türkische Literatur als Literatur einer deutsch-türkischen Kultursynthese beschreiben, lassen sich ihr auch deutsche Autoren ohne türkische Wurzeln zuordnen, z. B. Jakob Arjouni, dessen Hauptwerk die Kayankaya-Reihe ist, oder Raul Zelik. Auch Thorsten Becker wird inzwischen eine deutsch-türkische Erzählhaltung nachgesagt. Nicht selten haben oder hatten diese Autoren ein deutsch-türkisch geprägtes Lebensumfeld oder türkischstämmige Lebenspartner.
Auf der anderen Seite werden bisweilen auch Werke türkischer Autoren - wie z.B. Almanya, Almanya von Nevzat Üstün - der deutsch-türkischen Literatur zugerechnet, wie auch Werke von Autoren dritter Nationalitäten (z. B. das türkische Gastarbeiter-Monodrama Barfuß Nacht Herz in der Hand (1995) des iranischen Dramatikers Ali Jalaly).
Weiterführende Literatur (Auswahl)
- Der Migrationsdiskurs deutsch-türkischer Autor/inne/en der neunziger Jahre, in: Grenzüberschreitungen. Hg. von Manfred Durzak und Nilüfer Kuruyazycy, Königshausen & Neumann: Würzburg 2004, S. 71-91.