Zum Inhalt springen

Puchenau

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Juli 2004 um 11:38 Uhr durch Matthias079 (Diskussion | Beiträge) (Link zu Linz geändert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Ansicht
fehlt noch fehlt noch
Karte
Österreichkarte, Position von Puchenau hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Oberösterreich
Bezirk: Urfahr Umgebung
Fläche: 8.2 km²
Einwohner: 4.674 2001
Bevölkerungsdichte: 571 Einwohner/km²
Höhe: 262 m ü. NN
Postleitzahl: 4040
Vorwahl: 0732
Geografische Lage: 48° 18' n. Br.
14° 14' ö. L.
Kfz-Kennzeichen: UU
Gemeindenummer: 41618
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Kirchenstraße 1
4040 Puchenau
Website: www.puchenau.at
E-Mail-Adresse: gemeinde@puchenau.ooe.gv.at
Politik
Bürgermeister: Wolfgang Haderer
(seit 1. Februar 2000) ÖVP

Puchenau ist eine Gemeinde in der Mitte von Oberösterreich, westlich von Linz.

Geographie

Am Nordufer der Donau, westlich des Linzer Beckens, vier Kilometer vom Zentrum der Landeshauptstadt entfernt. Die Nord-Süd Ausdehnung beträgt 4,2 km und seine Ost-West Ausdehnung 4,1 km. Die höchste Erhebung ist der Koglerauerspitz mit 685 m ü. NN. Nachbargemeinden: Gramastetten, Linz, Leonding, Ottensheim

Wappen

Das Wappen zeigt auf goldenem Grund über einer Wellenleiste im Schildfuß drei sybolische Buchen. Diese sind im Dreieck angeordnet wobei die Spitze nach oben zeigt. Die Buchen bestehen aus einer kugelförmigen Krone und schwarzen Stämmen. Die Färbung der Krone der oberen Buche ist rot, die der unteren zwei grün.

Hierbei symbolisiert die im Dreieck angeordneten Buchen die annähernd dreieckige Form der Gemeinde. Die Wellenleiste symbolisiert die sündliche Begrenzung der Gemeinde, die Donau. Die unteren beiden Buchen stehehen für die namensgebende von Buchen bewachsene Au.

Gemeindefarben

Diese sind Gelb - Rot.

Geschichte

...

Religionen

...

Politik

Der Gemeinderat setzt sich wie folgt zusammen:
ÖVP : 14 Mandate
SPÖ : 11 Mandate
FPÖ : 1 Mandat
GRÜNE : 5 Mandate

Der Bürgermeister ist seit 1. Februar 2000 Wolfgang Haderer (ÖVP)

wenn solche vorhanden sind

ÖVP http://www.puchenau.oevp.at
SPÖ http://www.puchenau.spoe.at

Wirtschaft

Verkehr

Puchenau ist direkt an der B127 Rohrbacher Straße gelegen. Dadurch herrscht eine gute Verkehrsanbindung an die Landeshauptstadt Linz. Leider teilt diese Straße das Gemeindegebiet in 2 Hälften. Auch ist dies die Einzugsstraße für das obere [[M%FChlviertel|Mühlviertel]] , was sich an Werktagen durch einen kilometerlangen Stau am Morgen in Richtung Linz und am Abend wieder zurück bemerkbar macht.

Verkehrszählung 2001
rund 41.000 Fahrzeuge pro Tag
davon rund 2500 LKW und sonstiger Schwerverkehr

Daten von : http://doris.ooe.gv.at/

Ansässige Unternehmen

unvollständig

Daten von: http://www.puchenau.at/wirtschaft

Öffentliche Einrichtungen

Bildungseinrichtungen

Ämter

Gemeindeamt Puchenau www.puchenau.at
Standesamt
....

Städtepartnerschaften

Puchenau ist eine Europagemeinde. Seit 1987 besteht eine Partnerschaft mit der Gemeinde Lindberg im Bayrischen Wald - Ortschaft Buchenau.

Gemeindegliederung

5 Ortschaften

  • Puchenau
  • Unterpuchenau
  • Oberpuchenau
  • Großamberg
  • Pöstlingberg

Entwicklung des Gemeindegebiets

Eingemeindungen

....

Einwohnerentwicklung

1984 - 3.368
1991 - 4.718
2001 - 4.674

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Bauwerke

  • Puchenauer Kreuzweg
  • Wehrtürme, Batterien und Schutzwall der Maximilianischen Befestigungsanlage rund um Linz aus dem 19. Jahrhundert
  • Schloss Puchenau
  • Gotische Friedhofskirche
  • Gattersteine (Lochsteine mit runden oder viereckigen Öffnungen im oberen Drittel - 35 im Gemeindegebiet erhalten)
    • 1) Hof- Grund- und Wegumfriedungen (Schutzsteine)
    • 2) Grenzkennzeichnungen

Regelmäßige Veranstaltungen

....

Vereine

unvollständig

Daten von : www.puchenau.at/vereine

Persönlichkeiten

Söhne und Töchter der Gemeinde

....


Literatur

....


....