Zum Inhalt springen

Magnetohydrostatische Trennung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Juli 2006 um 19:34 Uhr durch Gnom (Diskussion | Beiträge) (Ich habe mal die miserable Rechtschreibung verbessert.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Qualitätssicherungstext Die Diskussion über diesen Antrag findet auf der Qualitätssicherungsseite statt.
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel auf den QS-Seiten eingetragen wurde: wikifizieren, ausbauen, kat. --Rübenblatt Allez Lyon! 18:54, 18. Jul 2006 (CEST)


Magnetleviation ist ein mechanisches Verfahren zur Trennung von Metallen. Ein Magnetofluid wird schwebend zwischen zwei Magnetpolschuhen eingebracht. Durch die magnetischen Eigenschaften des Fluids läßt sich ihre Dichte durch eine Änderung des Magnetfeldes variabel den zu trennenden Metallen anpassen. Diese werden dann durch das Schwimm-Sink-Verfahren getrennt.