Boris Herrmann (Segler)

Boris Herrmann (* 28. Mai 1981 in Oldenburg) ist ein deutscher professioneller Segelsportler.
Sportliche Erfolge
Im Jahr 2000 erreichte Herrmann als jüngster Teilnehmer und einziger Deutscher den 11. Platz bei der Mini-Transat in der Serienbootwertung. 2006 wurde er Vize-Europameister und 2007 Deutscher Meister in der 505er Klasse. Im Frühjahr 2008 gewann Herrmann mit dem Beluga Offshore Sailing Team bei der Artemis Transat – einem Spin-off des OSTAR für Profisegler – den zweiten Platz in der Class 40.
2008/2009 gewannen Herrmann und sein Co-Skipper Felix Oehme mit der Beluga Racer das Portimão Global Ocean Race – eine Regatta in fünf Etappen um die ganze Welt für Boote der Class 40 (1. Etappe: Portimão, Portugal–Kapstadt, Südafrika; 2. Etappe: Kapstadt–Wellington, Neuseeland, 3. Etappe Wellington–Ilhabela, Brasilien, 4. Etappe Ilhabela–Charleston, USA und 5. Etappe Charleston zurück nach Portimão). Erstmals nach dem Whitbread Round the World Race (2001 in Volvo Ocean Race umbenannt), im Jahr 1989/1990 gelang damit einem deutschen Profiteam auf einem deutschen Schiff ein Etappensieg und schließlich sogar der Gesamtsieg bei einem internationalen Hochseerennen. Als erster deutscher Teilnehmer nahm er am Barcelona World Race 2010/2011 teil und erreichte zusammen mit seinem Teamkollegen Ryan Breymaier den 5. Rang. Im Herbst 2016 startete Herrmann als Crewmitglied des Trimarans Idec zu dem Versuch, die Erde in Rekordzeit zu umsegeln. Dieser Versuch musste wetterbedingt nach sechs Tagen abgebrochen werden.[1]
Im November 2018 nahm Herrmann in der Kategorie IMOCA 60' mit seiner „Malizia II“ an der Route du Rhum (Saint-Malo – Pointe-à-Pitre) teil und wurde nach 13 Tagen, 3 Stunden, 47 Minuten und 30 Sekunden Fünfter in der Gesamtwertung.[2]
Boris Herrmann will als erster Deutscher 2020/2021 mit seiner Yacht „Malizia II“ an der prestigeträchtigen Vendée Globe teilnehmen.[3]
Auszeichnungen
- 2009: Trans-Ocean-Preis[4]
- 2010: German Offshore Award – Senatspreis der Freien und Hansestadt Hamburg[5]
Atlantiküberquerung mit Greta Thunberg
Im August 2019 wird er Greta Thunberg auf seiner Yacht „Malizia II“ vom südenglischen Plymouth mit nach New York City zu Gesprächen zur Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen begleiten. Die fünfköpfige Crew besteht zudem aus Gretas Vater Svante Thunberg, dem Filmemacher Nathan Grossman, Pierre Casiraghi, dem Gründer vom Team Malizia und Co-Skipper. Für die klimaneutrale Überquerung des Nordatlantik sind 14 Tage geplant.[6][7]
Weblinks
- Eigene Internetpräsenz
- Beluga Offshore Sailing Team
- Artemis Transat 2008. Boris Herrmann sensationell Zweiter. In: Seglermagazin.de. 30. Mai 2008.
- "Man liegt immer auf der Lauer" In: Manager Magazin. 15. November 2008.
- Deutsche Segler mit historischem Erfolg In: Spiegel Online. 16. November 2008.
- Herrmann und Oehme gewinnen Portimão Global Race In: Spiegel Online. 21. Juni 2009.
- Mit einer der schnellsten Yachten um die Welt In FAZ.net. 4. Januar 2017
Einzelnachweise
- ↑ Herrmann-Crew bricht Rekordversuch ab yacht.de. Vom 27. November 2016
- ↑ Cartographie Tracking IMOCA tracking.routedurhum.com. Abgerufen am 19. November 2018 (englisch)
- ↑ Ganz allein auf den Everest der Meere faz.net. Vom 1. August 2018
- ↑ TO-Preis2009 trans-Ocean.org. Abgerufen am 1. August 2018
- ↑ German Offshore Owners Association Boris Herrmann und Felix Oehme gewinnen German Offshore Award ger-oo.de vom 15. Februar 2010
- ↑ Vor Segel-Reise nach AmerikaBeste Weltumseglerin hat wichtige Botschaft für Greta Thunberg, Float Magazin auf focus.de vom 31. Juli 2019, abgerufen am 11. August 2019
- ↑ Sophie Laufer: Das erwartet Greta Thunberg auf Boris Herrmanns Segelyacht, auf abendblatt.de vom 9. August 2019, abgerufen am 11. August 2019
Personendaten | |
---|---|
NAME | Herrmann, Boris |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Segelsportler |
GEBURTSDATUM | 28. Mai 1981 |
GEBURTSORT | Oldenburg |