Zum Inhalt springen

Militärflugplatz Nevatim

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. August 2019 um 20:56 Uhr durch Sdo216 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Militärflugplatz Nevatim
Air Base 28
Militärflugplatz Nevatim (Erde)
Militärflugplatz Nevatim (Erde)
i1
Kenndaten
ICAO-Code LLNV
IATA-Code VTM
Koordinaten 31° 12′ 30″ N, 35° 0′ 44″ O region-Parameter fehltKoordinaten: 31° 12′ 30″ N, 35° 0′ 44″ O
Höhe über MSL 405 m  (1.329 ft)
Basisdaten
Eröffnung 1983
Betreiber Israelische Luftstreitkräfte
Start- und Landebahnen
07/25 3900 m × 45 m Asphalt
08R/26L 3350 m × 21 m Asphalt
08L/26R 2600 m × 45 m Asphalt

Der Militärflugplatz Nevatim liegt 20 km südöstlich von Be’er Scheva im Südbezirk von Israel. Er zählt zu den größten der Israelischen Luftwaffe (IAF) und wurde 1983 zusammen mit dem Militärflugplatz Ramon, nach dem Abzug Israels aus dem Sinai, errichtet (siehe ehemaliger Militärflugplatz Etzion). Er besitzt drei unterschiedlich lange Start- und Landebahnen. Neben Kampfjets sind auf ihm Transportflugzeuge, Tankflugzeuge und sogenannte Airborne Early Warning (AEW bzw. AWACS) Maschinen stationiert (siehe Galerie unten).

Die später hier stationierte F-16A-Staffel 140 „Golden Eagle“ war an Operation Opera, dem Angriff und der Zerstörung des irakischen Atomreaktors Osirak am 7. Juni 1981 beteiligt.[1] Inzwischen sind alle F-16-Jets der Basis stillgelegt worden und werden durch modernere Maschinen ersetzt.

Seit Dezember 2016 werden auf Nevatim neue F-35I Kampfjets stationiert, die Israel vom US-Hersteller-Konsortium um Lockheed Martin kauft und seinen Bedürfnissen entsprechend modifiziert.[2] Das Israelische Verteidigungsministerium hat bestätigt, dass bisher insgesamt 50 dieser Tarnkappenjets bestellt worden sind, die bis Ende 2024 ausgeliefert werden sollen, was zwei Staffeln entspricht.[3]

Nach einjähriger Test- und Trainingsphase hat Israel Anfang Dezember 2017 die ersten acht F-35I Adir (Der Mächtige) der Basis offiziell für einsatzbereit erklärt.[4] Im Mai 2018 hatte der Kommandeur der IAF, Generalmajor Amikam Norkin, bekannt gegeben, dass Israel mit Jets dieses Typs weltweit die ersten scharfen Einsätze geflogen ist, wahrscheinlich gegen iranische Stellungen in Syrien.[5] Im Juli 2019 griffen auf Nevatim stationierte F-35I zweimal iranische Raketendepots an, die sich nördlich und nordöstlich der irakischen Hauptstadt Bagdad befanden.[6]

Im April 2019 traf die IAF erste Vorbereitungen zum Aufstellen einer zweiten F-35I-Staffel. Es handelt sich um die historische 116th Squadron, die den Namen „Defenders Of The South“ trägt und ebenfalls auf Nevatim stationiert sein wird. Tatsächlich eingeführt − mit neu eintreffenden Jets aus den USA – wird die Staffel im Frühjahr 2020. Israel hat sich auch eine Option auf 25 weitere F-35I gesichert, die dann eine dritte Staffel bilden würden.[7]

Einheiten

  • 103. Staffel C-130 Hercules Karnaf Transportflugzeuge („Elephants“ Squadron)
  • 116. Staffel F-35I Adir Tarnkappen-Kampfflugzeuge („Defenders Ot The South“ Squadron, in Vorbereitung)
  • 120. Staffel Boeing 707 Re'em Tankflugzeuge („Desert Giants“ Squadron)
  • 122. Staffel G550 AEW (Airborne Early Warning) Aitam Flugzeuge („Nahshon“ Squadron)
  • 131. Staffel C-130 Hercules Karnaf Transportflugzeuge („Yellow Bird Knights“ Squadron)
  • 140. Staffel F-35I Adir Tarnkappen-Kampfflugzeuge („Golden Eagle“ Squadron)
Commons: Militärflugplatz Nevatim – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Nevatim at GlobalSecurity.org
  2. Israeli Plans to Buy F-35s Moving Forward. 25. April 2013, abgerufen am 5. Oktober 2013.
  3. Israel bestellt weitere F-35I Adir
  4. Israel erklärt die F-35I Adir für einsatzbereit
  5. Israel hat die F-35I Adir im scharfen Einsatz geflogen
  6. Report: Israel Hit Iranian Targets in Iraq
  7. Israeli Air Force Prepares To Induct Second F-35I “Adir” Squadron. 26. April 2019, abgerufen am 22. Juni 2019.