Zum Inhalt springen

Wikipedia:Vandalismusmeldung

Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. August 2019 um 13:05 Uhr durch WikiBayer (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt Benutzer:181.113.56.82). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von WikiBayer in Abschnitt Benutzer:181.113.56.82
Abkürzung: WP:VM
Erledigte, diskussionsfreie Meldungen bitte in der Überschrift mit „(erledigt)“ oder „(erl.)“ markieren, damit sie automatisch zwei Stunden später archiviert werden.
Die automatische Archivierung wird von TaxonBot ausgeführt. Automatische Erledigungsvermerke durch die Bots xqbot und CountCountBot können durch die Markierung „(in Bearbeitung)“ in der Überschrift verhindert werden.

Diese Seite dient dazu, Wikipedia-Administratoren auf ein mögliches aktuelles Fehlverhalten hinzuweisen. Außer Vandalismus im engeren Sinne zählen dazu:

Die betroffenen Artikel oder Benutzer werden dann gegebenenfalls von Administratoren gesperrt.

Nicht angemeldete Benutzer können Vorfälle während eines Schutzes dieser Seite auf der Diskussionsseite melden.

Zur Entfernung von privaten Daten solltest du dich direkt an die Oversighter wenden und Verstöße gegen die Richtlinien zur Anonymität dort melden, damit diese hier gar nicht erst bekannt werden.

Melden
Vervollständige bitte sowohl die Überschrift als auch die Vorlage!
Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben, siehe unten Punkt 8!
Hinweise
  1. Prüfe über den Link „Sperr-Logbuch“ in der Vorschau, ob der Benutzer nicht bereits gesperrt ist.
  2. Bitte gib Diff-Links als Belege bei allen Meldungen an, da sie sonst abgewiesen werden können.
  3. Diese Seite ist kein Diskussionsforum zu inhaltlichen Problemen oder speziellen Dauerproblemen zwischen bestimmten Benutzern. Für inhaltliche Kontroversen gibt es die Dritte Meinung, für Konflikte zwischen Benutzern den Vermittlungsausschuss. Bevor du hier einen anderen Benutzer meldest, rede erstmal mit ihm, statt hier über ihn.
  4. Beiträge, die weder vom Melder noch vom Gemeldeten stammen, sind nur dann zulässig, wenn sie der sachlichen Klärung dienen. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Wiederherstellen administrativ gelöschter Beiträge oder Löschen durch andere Benutzer kann zu Schreibzugriffssperren führen.
  5. Vandalismusmeldungen zu den Punkten 3 und 4 auf dieser Seite sind unnötig. Mitlesende Admins haben die Seite im Blick und reagieren selbst auf missbräuchliche Meldungen und Beiträge.
  6. Wenn du der Meinung bist, dass deine Benutzersperre nach einem Eintrag hier zu Unrecht erfolgte, kannst du die Entscheidung bei der Sperrprüfung überprüfen lassen.
  7. Um eine Meldung über Vandalismus auf mehreren Wikimedia-Projekten abzugeben, benutze meta:Vandalism reports/de oder meta:Steward requests/Global.
  8. Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben. Neuanmeldungen mit ungeeigneten Benutzernamen können einem Admin per E-Mail gemeldet werden. Sie sollen nicht unnötig verbreitet werden. Davon unabhängig können im Sinne der Oversight-Richtlinie zu entfernende Benutzernamen den Oversightern gemeldet werden.
  9. Beiträge in von Administratoren als erledigt markierten Vandalismusmeldungen sind auf dieser Seite nicht erwünscht und werden in der Regel durch Administratoren entfernt. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Bei Diskussionsbedarf steht die zugehörige Diskussionsseite oder die Benutzerdiskussionsseite des abarbeitenden Administrators zur Verfügung.

In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt (siehe auch Liste der Shortcuts).



Benutzer:PibeDeOuro

PibeDeOuro (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Unbegründete Rückgängigmachung jeglicher meiner Beiträge. --Eric Rothstein (Diskussion) 23:46, 6. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Vgl. die Benutzer-Diskussionsseite - inhaltlicher Konflikt, meiner Meinung nach aber überwiegend begründete Reverts. Trotzdem kein mega guter Umgang mit einem Neuautor. --Johannnes89 (Diskussion) 09:26, 7. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Der Melder hat im Streitfall 30 von 50 Einzelnachweisen gelöscht - und mir fiel auch schon auf, dass er die Belegpflicht nicht hinreichend ernst nimmt. Grüße, --Schotterebene (Diskussion) 19:18, 7. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Benutzer:Krassissimus (erl.)

Krassissimus (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Ich habe keine Ahnung wessen Nachfolger dies ist, aber ein Wille zur Mitarbeit an dieser Enzyklopädie sieht anders aus. Der hier angelegte Artikel wird uns bald mit der persilweißen Darstellung eines rechtsredikalen Youtubers beglücken. Gleichzeitig wollte er dem Rechtsextremen Hagen Grell wieder einen Artikel verschaffen. Ebenso löschte er belegte Informationen über einen schwarzen Youtuber und fügte stattdessen Hetze über diesen aus einem rechten "Männerrechts"-Blog ein. Es quakt und möchte wieder in den Teich zurück. -- Mrdaemon (Diskussion) 00:29, 7. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Hallo Mrdaemon, Deine Vorverurteilung und Unterstellung empfinde ich als unvereinbar mit Wikipedia:Geh von guten Absichten aus. Ich bin kein Nachfolge-Konto von irgendwem, sondern schreibe für mich selbst. Zur Bearbeitung auf Jäger & Sammler: Der von mir entfernte Teil hatte einen toten Link. Zudem betrachte ich die Quelle als nicht unabhängig vom Untersuchungsgegenstand: BR24 gehört nämlich zum ARD und der ARD finanziert 2/3 von Jäger & Sammler. Die von dir entfernte "Nichtquelle" ist der Blog eines relevanten Philosophen und Autors. Neutralität ist eines der vier Grundprinzipien von WP. Deine Bezeichnung der Quelle als "zwei Frauenfeinde und "Männerrechtsaktivisten"" erweckt den Anschein, dass Du die Wiedergabe bestimmter kontroverser Ansichten nur bedingt zu tolerieren bereit bist. "Es quakt und möchte wieder in den Teich zurück", empfinde ich als unnötige Polemisierung. Eine konstruktive Zusammenarbeit sieht anders aus. Krassissimus (Diskussion) 12:46, 7. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Die Beiträge sehen nach nicht deklariertem paid editing aus. In en.wp ist er bereits infinit gesperrt. Pia Gemova (Diskussion) 01:22, 7. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Ich stehe also auf der Gehaltsliste von BitChute, Hagen Grell und Shlomo Finkelstein? Das ist schon eher eine amüsante Vermutung bei diesen ganzen ad hominem-Anfällen Krassissimus (Diskussion) 12:59, 7. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Alleine die Editfolge 1 und 2 zeigt die Agenda des Accounts klar auf, bestätigt wird sie durch Benutzer:Krassissimus/Shlomo Finkelstein (Youtuber), der vor weißgewaschenem POV und rechtem Duktus nur so strotzt. Whitewashing ist auch hier erkennbar. Der Account ist nach meinem Dafürhalten ein glasklarer rechter Polit-MoM, weshalb ich eine infinite Sperre für gerechtfertigt halte. Bitte um Zweitmeinung zwecks Vier-Augen-Prinzip. - Squasher (Diskussion) 12:21, 7. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Ich kann auch diese Kritik nicht nachvollziehen. In meinen Artikeln bemühe ich mich stets um eine ausgewogene Darstellung unterschiedlicher POVs. Tatsächlich überwiegen zu Hagen Grell und Shlomo Finkelstein die negativen Darstellungen. Bitte zeige doch konkret auf, wo ich "Whitewashing" betreibe, dass mit WP:Neutralität unvereinbar ist. Krassissimus (Diskussion) 12:53, 7. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Dann ist dein Bemühen grandios gescheitert. Allein beim Finkelstein-Artikel: Zwar nennst du auch Kritik, wie etwa durch Belltower.News, das soll aber nur kaschieren, wie an allen anderen Stellen weißgewaschen wird. Die typisch rechte Fixierung auf das Thema Rundfunkgebühren ist gleich zweimal im Finkelstein-Artikel zu finden. Der Deutschland-Kurier ist natürlich „nur“ rechtskoservativ, eine Verharmlosung dessen, was im Lemma dazu steht. Als Beleg ist er gänzlich ungeeignet. Und sowieso sei Finkelstein ja nur „islamkritisch“, der in seinen Videos „polemisiert“. Die o.g. Edits auf Jäger & Sammler waren eine Täter-Opfer-Umkehr par excellence, belegt mit einem Blog von zwei ef- und Freie-Welt-Autoren. Deine Intention ist deutlich geworden und für den Fußtritt gegenüber WP:NPOV gibts dann die Rote Karte. - Squasher (Diskussion) 13:47, 7. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
PS: Der Erstedit zeigt, dass kein Neuling am Werk ist, das Regelwerk ist also bekannt. Nach dem harmlosen Erstthema beginnt dann Anfang August, also sehr zeitnah, die Polit-Mission. Damit eine klassische MoM-Politsocke und sowas benötigen wir absolut nicht. - Squasher (Diskussion) 13:51, 7. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Hallo Squasher, eingedenk von WP:Neutralität versuche ich, keine unnötige Polemisierung in Diskussionen und Artikel zu tragen. Ich schreibe schließlich auch nicht, der "linksradikale Blog Bell.Towernews". Wie sollte man den Deutschland-Kurier denn Deiner Meinung nach bezeichnen? Im betreffenden Wiki-Artikel steht etwa "Die Zeitung [DK] steht inhaltlich der AfD nahe" und das ist auch schon mit die kritischte Bezeichnung, die es dort zu finden gibt. Deine Unterstellungen sind völlig haltlose Vermutungen, ich werfe Dir schließlich auch nicht vor, ein eifernder Kreuzritter vom linken Rand zu sein. Krassissimus (Diskussion) 14:55, 7. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Und nochmal zur Erinnerung: Beim Shlomo-Artikel handelt es sich um einen unfertigen Entwurf. Dies geht auch aus der Vorlage hervor: "Solltest du über eine Suchmaschine darauf gestoßen sein, bedenke, dass der Text noch unvollständig sein und Fehler oder ungeprüfte Aussagen enthalten kann. Wenn du Fragen zum Thema hast, nimm am besten Kontakt mit dem Autor auf." Wenn Du Verbesserungsvorschläge zum Entwurf hast, können wir gerne zusammen an einer Verbesserung arbeiten. Ich freue mich immer über konstruktive Kritik. Liebe Grüße, Krassissimus (Diskussion) 14:59, 7. Aug. 2019 (CEST)Beantworten


BK Zu den ersten Posts in diesem Abschnitt: Ich bin mir sicher, der Benutzer ist kein Neuling und das Mentorenprogramm mehr oder weniger Tarnung. Auf der anderen Seite kann ich den Whitewashing-Vorwurf in 191043410 von @Squasher: nicht ganz nachvollziehen.Nachtrag: Es ist offensichtlich nicht der einzelne DIFF sondern die gesamte Version gemeint. --Keks Ping mich an! um 19:05, 7. Aug. 2019 (CEST) Er hat des öfteren Archivurls entfernt. Dafür gibt es aufgrund der Vorlagengestaltung auch gute Gründe, ich mache das auch ab und zu: Wenn Archivurl gesetzt ist, wird diese auch gleich angezeigt, sodass der Leser auf "Original" klicken muss um die aktuelle Fassung angezeigt zu bekommen. Hat Vor- und Nachteile das Ganze.Beantworten
Zu den Jäger-Edits: Der Link ist nicht offline. Sollte er offline gewesen sein, hätte der nicht-neuling, der sich ja offensichtlich gut mit Archivlinks auskennt auch eine der zahlreichen Archivversionen nutzen können, aber dafür hat's ja dann auch nicht ausgereicht was? Bei dem "defekten Link" handelt es sich um ein falsches Zeichen hinter dem Link im QT. --Keks Ping mich an! um 19:05, 7. Aug. 2019 (CEST) Nun aufgrund dieses Punktes kann ich zwar dem PE-vorwurf nicht zustimmen, denke aber, dass der Nutzer doch stark an seinem POV arbeiten sollte!Beantworten
Ich weiß ja nicht, seit wann wir über Pseudonyme schreiben aber wenn man davon absieht ist die Artikelqualität des Entwurfs immer noch sehr voreingenommen und das ist milde ausgedrückt. Over and out, --Keks Ping mich an! um 15:07, 7. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Hallo Keks, vielleicht schreibe ich über Pseudonyme, weil ich mir dieser Regeln von WP als Neuling nicht bewusst war? Aber die meisten haben ja schon entschieden, dass es sich bei mir um eine Sockenpuppe eines gelöschten Wikipedianers handelt, der zur Kaschierung seiner Vergangenheit erstmal ein Mentorenprogramm durchläuft und Bearbeitungen/Artikel zu allen möglichen unpolitischen Themen erstellt. Zum defekten Link vergleiche die Version vor meiner Bearbeitung. Ich bin zudem immer noch der Meinung, dass der von mir entfernte Link aufgrund eines Interessenkonflikts nicht als neutrale Quelle verwendet werden sollte. Was meint ihr dazu? Krassissimus (Diskussion) 15:18, 7. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
qed. Wenn die (s. oben) für den DK kritischste Stimme die Nähe zur AfD sein soll und nicht die im selben Abschnitt nachfolgenden, eindeutigen Zuschreibungen anderer Medien, ist alles gesagt. In der Einleitung wird zudem prominent die Zuschreibung rechtspopulistisch verwendet. Das mit Preisen ausgezeichnete und von Regierungsstellen gelobte „journalistische Internetportal“ Belltower.News hier im Sinne einer Gegenüberstellung mit „linksradikal“ zu attributisieren, zeigt nochmals ganz deutlich, von wo der Wind weht. Dem BR einen IK zu unterstellen, aber ohne mit der Wimper zu zucken einen rechten Blog als Ersatz samt Täter-Opfer-Umkehr reinzueditieren, ist eine weitere Bestätigung. - Squasher (Diskussion) 16:30, 7. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Kann bitte ein Admin dieses unwürdige Spiel beenden. Wir sollten doch nicht auf die Versuche vom rechten Rand reinfallen. @Squasher: bat um eine Zweitmeinung zu seinem Vorschlag den Account(wie in der en:WP auch) infinit zu sperren. Da stehen wir und nirgendwo anders. --Mrdaemon (Diskussion) 15:51, 7. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

An Keks: der "Whitewashing-Vorwurf" in der entsprechenden Version liegt für mich auf der Hand. Kritik wird zwar genannt, aber gleich entkräftet, der Abschnitt "Inhalte", der nebenbei eine völlig falsche Überschrift trägt, erwähnt die "Einwanderungskritiker" (welch Euphemismus) wie Alex Jones, denen YouTube einfach die Kanäle sperrt, aber da wo es durch Richtlinien nicht gedeckt sei, einfach mal Demonetarisierung einsetzt. Das alles wohlgemerkt nicht als Kritik von seriöser Seite bequellt, sondern locker-flockig dahingeschrieben. Abschließend die große Keule "weil UN-Menschenrechte ist BitChute gut". Fehlt noch, dass es mit beiden Beinen auf dem Boden des Grundgesetzes steht, aber das geht bei einem UK-Unternehmen nicht. (Wobei, ob das "Whitewashing" ist, sei dahingestellt, bei mir löst das mehr Widerwillen gegen den Lemmagegenstand aus als ein vernünftiger Artikel mit jeder Menge Kritik es könnte). --131Platypi (Diskussion) 16:51, 7. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
131Platypi, ich hatte nur auf den Versionsunterschied der Version geachtet, da nichts weiter angegeben war. „[...] dass es sich bei mir um eine Sockenpuppe eines gelöschten Wikipedianers handelt.“ Ich denke eher, dass du bisher als IP ein wenig Erfahrung gesammelt hast. Der defekte Link hat übrigens mit dem Komma hintendran zu tun, das habe ich übersehen, da ich den Link ohne "," aus dem Versionsunterschied kopiert habe. Allerdings war und ist der Punkt entlastend auf dich ausgelegt :/... Auf jeden Fall hast du Ahnung mit dem Editieren auf der WP, und das macht mich i.V.m. deinem POV misstrauisch. --Keks Ping mich an! um 19:05, 7. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

@Plani:@Björn Hagemann:@XenonX3:@Itti: Eurer Kollege Benutzer:Squasher bat um Eure Zweitmeinung zu einer infiniten Sperre und Ihr seid gerade online. Bitte, es wäre wichtig. --Mrdaemon (Diskussion) 21:40, 7. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Entschuldigung? Was wäre wichtig? Eine infinite Sperre auszusprechen? Handelt es sich um eine Sockenpuppe dann kommt er sowieso unter einem neuen Benutzer zurück! Und täglich grüsst das Murmeltier! Und was hat der Benutzer den so regelwidriges gemacht? Er ist dabei einen Artikel auf seiner Benutzerseite zu schreiben! Über den Inhalt und Relevanz will ich mich nicht äussern. Ist das Lemma nicht relevant, dann kann man ja einen Löschantrag stellen, wenn der Artikel einmal im Artikelraum ist. Ist er einseitig, dann werden das schon andere Autoren richten und es wird dikutiert! Aber Admins entscheiden nicht über Inhaltsfragen! Also steht die Vandalismusmeldung auf wackeligen Füssen. Hat der Benutzer einen Editwar gestartet, andere Benutzer beleidigt, ein Forum oder Block gestartet oder was den? Er ist doch nur dabei einen Artikel vorzubereiten. Schönen Abend. Valanagut (Diskussion) 22:49, 7. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Der Benutzer schreibt weiter oben: „In meinen Artikeln bemühe ich mich stets um eine ausgewogene Darstellung unterschiedlicher POVs.” Im so harmlos nur im BNR vorbereiteten Artikel sieht dieses „unterschiedliche POVs” so aus:
Ein POV: „Finkelstein veröffentlicht polemische Videos zu Einwanderung, Islam und Feminismus auf Youtube …” und „Laut rechtspopulistischen Medien sei Finkelstein mit humorvoller Regierungs- und Islamkritik zu einem der „bekanntesten deutschen YouTuber“ geworden.” (Unterstreichung von mir; H.F.)
Der andere POV: „Im Hintergrund seiner Videos zeigt Finkelstein regelmäßig mit Speck garnierte Koranverbrennungen.” und „… ist Finkelstein wegen Äußerungen in Youtube-Videos Gegenstand eines Strafverfahrens wegen Volksverhetzung.”
Neutralität = NPOV wird von diesem Benutzer also hergestellt mittels Aussagen, die mit Speck garnierte Koranverbrennungen offenbar als „humorvoll” oder „satirisch” einordnen – was der „andere POV” eines Strafverfahrens wegen Volksverhetzung für würdig hält? Also bitte: Wer so ein … freundlich gesagt: schräges Verhältnis zu dem hat was wir unter NPOV verstehen, aus dem wird garantiert niemals ein WP-kompatibler Enzyklopädist (nützlicher als das Mentorenprogramm wäre wohl eine Demokratieschulung!). Diesen Nutzer würde ich infinit vor die Tür setzen. --Henriette (Diskussion) 23:10, 7. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Der YouTube-Kanal des Pseudonyms Finkelstein heißt Die Vulgäre Analyse [1] Mit dem neuen Lemma sollen die früheren Löschungen auf Wikipedia verschleiert werden. Anhand der früheren Abozahlen (60.000) ist der Kanal nicht relevant. Anhand der heutigen (42.000) [2] auch nicht. Eigene Artikel über den Kanal gibt es nur auf Belltower News. In anderen Medien wird er nur in Zusammenhang mit Hacker Orbit erwähnt. --87.162.160.115 00:06, 8. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Du möchtest uns sagen, daß der Kollege Krassissimus uns nach Hagen Grell (angelegt, gelöscht, LPP-geprüft und dort Löschung final bestätigt) den nächsten klar irrelevanten YouTuber als Artikel kredenzen möchte? --Henriette (Diskussion) 00:16, 8. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Aber diesmal getarnt unter einem anderen Lemma Shlomo Finkelstein (Youtuber), damit es nicht so auffällt.
Die Neuanlage von Shlomo Finkelstein ist übrigens für neue Benutzer und IPs gesperrt. --87.162.160.115 00:22, 8. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Da ich angepingt wurde: Der gemeldete Account hat ein massives Problem mit dem neutralen Standpunkt. Und das liegt nicht an mangelndem Können, sondern an mangelndem Willen dazu. Für die in der Tat angebrachte Demokratieschulung sind wir hier aber nicht zuständig. Folglich ist eine infinite Sperrung des Kontos angebracht. --Björn 09:15, 8. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Die Beachtung des Neutralen Standpunkts bei der enzyklopädischen Arbeit ist kein "nice-to-have", sondern eine absolute Notwendigkeit und eines der vier Grundprinzipien. Insofern ist es auch nicht verwunderlich, dass das Erfordernis des Neutralen Standpunkts weiter konkretisiert wird durch die Regelung zu sogenannten Einzweck-Konten. Einzweck-Konten sind nach unserer Definition „angemeldete Benutzer, deren Bearbeitungen sich im Großen und Ganzen auf Teilbereiche beschränken und als Werbung oder Interessenvertretung aufgefasst werden können.“ Weiters wird in unseren Regeln zum Umgang mit solchen Einzweck-Konten ausgeführt, dass „Einseitigkeit [...] dann zum Problem [wird], wenn die eingebrachten Informationen und Quellen stets aus einem Lager entstammen und andere Darstellungsweisen bewusst ausgelassen werden.“ Eine solche Vorgehensweise wäre dann nicht mehr mit dem Neutralen Standpunkt vereinbar und dementsprechend Benutzerkonten, die ein solches Verhaltensmuster aufweisen wegen Verstoßes gegen eines der Grundprinzipien zu sperren.
Im konkreten Fall erblicke ich ebenso wie die beiden Kollegen Squasher und Björn Hagemann ein solches problematisches Verhaltensmuster beim gemeldeten Benutzer: Wie in der obigen Diskussion mehrfach durch verschiedene Benutzer aufgezeigt, bedient sich der Gemeldete primär einer Sichtweise auf die genannten Thematiken, die eine neutrale Betrachtungsweise vermissen lässt. Insbesondere stellt er Zusammenhänge und Wertungen (z.B. „polemische Videos“, „in einer mit Rundfunkgebühren finanzierten Dokumentation“) in seine Artikel ein, die einseitig und manipulativ erscheinen, wählt seine Quellen entsprechend einseitig aus und versucht offenkundig, den Artikelgegenstand politisch motiviert „schönzuschreiben“. Diese Verhaltensweise lässt den Gemeldeten daher als Einzweck-Konto mit dem Ziel, Artikel politisch motiviert zu beeinflussen bzw. zu verfassen erscheinen. An eine enzyklopädische, neutrale Mitarbeit eines solchen Einzweck-Kontos ist nicht zu denken, weshalb dieses nunmehr in Übereinstimmung mit der Einschätzung der Kollegen infinit gesperrt wird. Beste Grüße, Plani (Diskussion) 10:11, 8. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Kurier (erl.)

‎Belladonna* (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Editwar im Kurier trotz eindeutigen Diskussionsverlaufs auf der Disk. (Eigenen Beitrag gekürzt--Stepro (Diskussion) 01:11, 8. Aug. 2019 (CEST)) -Stepro (Diskussion) 21:56, 7. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

geändert auf: Wikipedia:Kurier (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) Editwar um eine Meldung --Stepro (Diskussion) 01:11, 8. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Seit wann wird der Behalt von Beiträgen im Kurier nach dem Diskussionsverlauf entschieden? Der Beitrag verstößt gegen keine unserer Projektrichtlinien. Er enthält keinen PA, keine Beleidigung nur einen Dreisatz, über dessen Kausalität man geteilter Meinung sein kann und der zumindest mich im Zusammenhang mit dem Lied (das Andrea eingestellt hat) zumindest schmunzeln lässt. Ich wüsste auch nicht, was Stepro bemächtigt, im Kurier Zensur zu üben. Im Gegensatz dazu ist .... eine der üblichen Provakationen der Benutzerin... ein persönlicher Angriff und Argumentation ad persona. --Belladonna Elixierschmiede 22:04, 7. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Ich weiß nicht … ich finde den Diskussionsverlauf auf der Kurier-Disk. gar nicht „eindeutig” – ist halt das typische durcheinandrige Stimmenwirrwarr. Das Artikelchen steht in der rechten Spalte und ist nicht besonders aufmerksamkeitsheischend – so what? Und den EW hattet, wenn dann, ihr beide.
Achso … „… eine der üblichen Provokationen der Benutzer*in” sollte wohl besser belegt werden. Ohne Beleg röche das nämlich leicht nach PA und wenig wohlwollender Nachrede. --Henriette (Diskussion) 23:59, 7. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Klar, Nutzer A fügt einen Beitrag ein, Nutzer B entfernt ihn, Nutzer A fügt ihn erneut ein, Nutzer B bemüht daraufhin die VM und überlässt es Admins. Aber beide sind am Editwar beteiligt. Ja nee, is klar, ne? Aber von Dir habe ich auch nichts anderes mehr erwartet. Ja, das ist auch ad personam, und für mich genau so eine objektive Beobachtung wie oben. --Stepro (Diskussion) 00:09, 8. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Ist klar: Belladonna fügt ein um 20:45 Uhr (mit allerdings nur mittelüberzeugender ZQ „jo mei, da geht doch was”), Stepro revertiert um 21:46 Uhr mit Kommentar „die Disk. dazu scheint mir recht eindeutig zu sein. Und der Wiedereinfügungskommentar klingt sehr nach Trollerei” – Belladonna revertiert Stepro um 21:50 Uhr mit Kommentar „wo steht, dass ein Beitrag allen gefallen muss, er verstößt nicht gegen die guten Sitten, hat mit WP zu tun und ist kein PA”. Ist m. E. EW, weil dein Revert von Belladonna auch nur eine Fortsetzung der Reverts von Andreas Beitrag durch MC war (kurz gesagt: der EW um einen Beitrag wurde durch euch beide fortgesetzt). Und das um einen Beitrag, der m. E. keineswegs eindeutig gemäß Diskussionsverlauf abgelehnt wurde.
Nein, „m. E.” ist keine „objektive Beobachtung”; sondern genau so objektiv bzw. subjektiv wie deine Einschätzung, daß der Beitrag durch Dich ganz zu Recht entfernt wurde, weil der „Diskussionsverlauf auf der Disk.” eindeutig gewesen sei.
Du hast übrigens vergessen das „… eine der üblichen Provokationen der Benutzer*in” zu belegen. Wäre gut, wenn Du das noch nachliefern würdest. --Henriette (Diskussion) 00:46, 8. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Aus meiner Sicht gehört der Beitrag nicht in den Kurier, mangels Wikipediabezug. Das rechtfertigt aber in keiner Weise den PA üblichen Provokationen. Dafür gehört Stepro meines Erachtens nach gesperrt, der aber wird üblicherweise Protegé-geschützt. Er gehört zu den Guten, jedenfalls aus allgemeiner Adminsicht.--Informationswiedergutmachung (Diskussion) 00:52, 8. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Du redest ja mal Blödsinn. Wei.--Dr.Lantis (Diskussion) 01:05, 8. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Selbstgespräche finde ich nicht so prickelnd, aber na ja: Jeder darf, keiner muss. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 01:14, 8. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Nö, habe ich nicht vergessen. Aber es jetzt oben entfernt. Allerdings ganz sicher nicht wegen Dir. --Stepro (Diskussion) 01:11, 8. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Ich ziehe die Meldung gegen die Nutzerin zurück und melde statt dessen einen Editwar im Kurier. Soll ein Admin entscheiden, wer da wohin bearbeitungsbekriegt. --Stepro (Diskussion) 01:11, 8. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

An dem Editwar warst du auch beteiligt. Inzwischen hat Belladonna jemand einen kleinen Text zu dem Video von Andrea in der rechten Spalte geschrieben. Der Wikipedia-Bezug ist hergstellt. --Fiona (Diskussion) 07:08, 8. Aug. 2019 (CEST)--Fiona (Diskussion) 08:12, 8. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Ich finde, das muss der Kurier aushalten. Gut, dass es noch einen Ort für Debatten gibt. Wie ich da schon schrieb: das Lied ist richtig und wichtig für die Gesellschaft. Zu dieskutieren ist, ob der Bezug unserer Probleme darauf eine Instrumentalisierung ist. Bitte keine Massnahmen, irgendwo regelt sich alles dort immer von selbst. -- Brainswiffer (Diskussion) 08:49, 8. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Der Kurier ist seit jeher ein Projekt innerhalb der Wikipedia, das sich per Selbstdefinition ein wenig (aber nicht zu weit) außerhalb der Grenzen der Grundprinzipien stellt. Er ist „Nicht unbedingt neutral, nicht enzyklopädisch“ und will daher (von der Community seit jeher geduldet) nicht den beiden Grundprinzipien WP:NPOV und WP:WWNI entsprechen. Diese Konzeption ist, da sie bislang nie grundlegend angezweifelt wurde, als von der Community gewünscht zu respektieren. Wenn aber diese beiden Grundprinzipien zumindest teilweise für Kurier-Artikel außer Kraft gesetzt sind, dann sind Beiträge im Kurier auch jedenfalls dann zulässig, wenn sie nicht gegen die beiden anderen Grundprinzipien (WP:KPA und Freie Inhalte) verstoßen.
Weder kann ich in dem von der ursprünglich Gemeldeten eingesetzten Beitrag einen Verstoß gegen das Verbot persönlicher Angriffe erblicken, noch einen Verstoß gegen das Gebot Freier Inhalte. Mittlerweile wurde dem ursprünglich bloß aus einer Verlinkung bestehenden Beitrag ja auch ein kurzer Absatz hinzugefügt, der zumindest einen Anknüpfungspunkt zur Wikipedia liefert (und somit den Beitrag auch mit Punkt 1 der Kurier-Grundsätze konform gehen lässt). Insofern stimme ich der zuletzt hier geäußerten Stimme zu, die meinte „Ich finde, das muss der Kurier aushalten.“ So ist es – schon allein wegen seines Anspruchs, weder neutral noch enzyklopädisch sein zu wollen. Der Beitrag soll daher nicht mehr revertiert werden. Beste Grüße, Plani (Diskussion) 12:24, 8. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Benutzer:Norevo

Norevo (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Man-on-a-Mission. Seit Wochen rein aktivistisches Vorgehen in diversen Klimaartikel, insbesondere Klimaschutz und zugehörige Diskussinsseite, unter anderem Edit-Wars. Für Kritik praktisch nicht ansprechbar, schießt alle Kritik in den Wind. Mittlerweile kann man das Diskussionsverhalten eigentlich nur noch als eine Art Gish-Galopp zur Zertrollung der Diskussionsseite bezeichnen; er legt zig Diskussionsabschnitte an, wobei er jedem einzelnen von einem Punkt zum nächsten springt ohne dass es irgendwie mit der Artikelverbesserung zu tun hat. Inzwischen gibt es unzählige Diskussionabschnitte, die sich trotzdem alle mehr oder weniger um das Gleiche drehen, Übersichtsarbeiten lehnt er ab, Einzelstudien und Medienartikeln werden gepusht bis zum Geht-Nicht-Mehr. Es gab inzwischen so viel Kritik durch andere Nutzer und mich, dass es jetzt einfach nicht mehr weitergeht. Beispiele: [3] [4] [5] Er hat jetzt mehrfach meine Androhung einer VM als Vandalismus gemeldet (toller VM-Missbrauch), dazu gabs klare BNS-Aktionen wie [6], ein Edit, der nur dazu diente, seinen Argument auf der Disk zu bestätigen, ellenlange Diskussionen auf diversen Benutzerseiten u.a. bei mir und und mehrere 3M-Anfragen, die er jedes mal in den Wind schießt. So geht es einfach nicht weiter. Ich habe es mehrfach im Guten versucht, aber es hat keinen Sinn (zumal mir das "im Guten" auch zunehmend schwerer fällt). Auf normale Nutzer hört er nicht, also braucht es hier (mindestens) mal eine administrative Ansage, dass es so nicht weitergeht. --Andol (Diskussion) 23:11, 7. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Benutzer:Sharp111

Sharp111 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) hat seit Samstag zweimal eine VM kassiert: Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2019/08/03#Benutzer:Sharp111 (erl.), Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2019/08/05#Benutzer:Sharp111 (erl.). Auf die Mahnungen der Admins Benutzer:Natsu Dragoneel, Benutzer:Doc.Heintz, Benutzer:JD und Benutzer:Itti, die er während und nach der VM erhalten hat ([7], [8], [9], [10]), ebenso auf den wohlmeinenden Rat des Fußgängers Benutzer:Chief tin cloud, sich einen Mentor zu suchen ([11]) hat er leider völlig uneinsichtig reagiert ([12], [13], [14]). Statt dessen versucht er, durch Kleinstedits schnell die Sichterrechte zu erlangen (z.B. [15], [16], [17], [18]) und hat sogar eine vorzeitige Erteilung beantragt, die ihm allerdings von Benutzer:Artregor dankenswerterweise verweigert wurde.
Nachdem er schon am 5.8., also weit nach den ersten Ermahnungen mit Amt Cochem unbeirrt einen weiteren mangelhaften Artikel, eingestellt hatte, folgte nun gestern abend mit Amt Daun (Kurtrier) der nächste - trotz des Hinweises von Itti "wenn du weiterhin extrem unzureichendes spam-artig einbringst, wird auch das zu Benutzersperren führen". Dieser Artikel ist zwar nicht mehr so extrem unzureichend wie die acht davor; er enthält aber weiterhin höchst fragwürdige Aussagen wie die Auflösung des Amtes 1794 und beruht auf unzureichender Quellengrundlage. Vor allem aber wurde Bitte missachtet, erst die anderen Artikel in Ordnung zu bringen, bevor neue angelegt werden.
Ich weiß nicht, wie der Benutzer, der ja nicht prinzipiell störwillig oder unfähig scheint, am besten zu einer konstruktiven Zusammenarbeit zu bewegen ist. Kann ihm die Auflage erteilt werden, sich einen Mentor zu suchen und weitere Bearbeitungen nur mit dem zusammen vorzunehmen? In jedem Fall sollte vermieden werden, dass er die Sichterrechte erhält, bevor er eine Änderung seines Verhaltens zeigt. --Zweioeltanks (Diskussion) 07:02, 8. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

+1 Sehe ich genauso wie Zweioeltanks. Mir ist Sharp111 auch schon mehrmals negativ aufgefallen. Auch ich gehe hier nicht von Bösen Willen aus, sondern unterstelle erstmal WP:AGF. Hier sollte aber definitiv administrativ das Mentorenprogramm angeordnet werden. Ein erteilen des Sichterstatus würde ich momentan von abraten, erstmal soll der Nutzer das Mentorenprogramm erfolgreich durchlaufen und zeigen dass er auch auf andere Nutzer eingehen kann. In diesem Sinne bitte erstmal vom automatischen Zuweisen der Sichterrechte abklemmen. --Natsu Dragoneel (Diskussion) 07:08, 8. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Ich frage mich gerade: Seit wann bin ich ein Admin? *lol* --Natsu Dragoneel (Diskussion) 07:18, 8. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Sorry, Fehlleistung meinerseits. Also sortieren wir dich lieber unter die wohlmeinenden Fußgänger ein ;-) --Zweioeltanks (Diskussion) 07:53, 8. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Ich verstehe nicht, warum es nötig ist, jemanden wegen Artikelarbeit vor die VM zu zerren. Die Artikel sind sicher nicht lesenswert aber das kann auch nicht Sinn der WP sein. Wenn erwartet wird, hier nur fertige Artikel einzustellen, kommen nie neue Benutzer. Es ist überhaupt kein Wunder, wenn die Leute wegrennen. --M@rcela 07:14, 8. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Es sind ja nicht expliziet die Artikel. Das bildet nur die Spitze des Eisberges. Vielmehr sind es die defiziede in der Umsetzung der Ermahnungen und der Ratschläge und der Umgang mit anderen. Und seine Vorschlaghammer-Methode kommt auch nicht gerade gut an. Die Bitte um Sichterstatus zeigt zu dem, dass er rennen will bevor er krabbeln kann (sorry für den Blumigen Vergleich). Alternativ hätte man dass auf WP:AA besprechen können. --Natsu Dragoneel (Diskussion) 07:26, 8. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Es ist auch nicht nur die Unfertigkeit der Artikel, die (verbunden mit dem erklärten Unwillen, daran etwas zu ändern) negativ aufstößt, sondern die höchst fahrlässige Einbringung von Falschinformationen, wie dem Ende der Ämter 1794 (z.B. hier im Vergleich hierzu) oder dem angeblichen Bestehen eines "Amtes Cröver Reich. Und all das nur, um möglichst schnell eine Kritik zu entkräften, statt sie in Ruhe zu bedenken.--Zweioeltanks (Diskussion) 07:37, 8. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Interessant ist auch: Unliebsames auf seiner Benutzer-Diskussionsseite wird sehr schnell "aufgeräumt" = gelöscht. Dabei stellt sich mir dann die Frage: isser neu oder tut er nur so? --Unendlicheweiten (Dialog) 09:19, 8. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Mein bescheidener Beitrag als wohlmeinender Fußgänger (auch schön blumig!) beschränkt sich darauf, dass ich eine offene VM sah und dachte, dass ich hier als Unbeteiligter helfen kann, eine Sperre gegen einen Newbie zu vermeiden. Mehr war da meinerseits nicht. Obwohl ich es ähnlich sehe wie Marcela, dass nicht jeder Artikel fixfertig eingestellt werden muss, kann ich ich den Ärger über die Beratungsresistenz des Gemeldeten auch nachvollziehen. Kritik - zumal berechtigte und begründete - einfach weglöschen und weitermachen wie bisher kann jedenfalls nicht die Lösung sein.--Chief tin cloudIm Zweifel für den Artikel 10:26, 8. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
@Ralf Roletschek: 1. Das massenweise Einkippen von Nichtikeln, aus denen die Relevant des Lemmas nicht ansatzweise hervorgeht, ist keine "Artikelarbeit", sondern das genaue Gegenteil davon. Das gilt für Weiterleitungsorgien wie aus dem "Hauptkamm"-Sockenuniversum [19] und hier ebenso. 2. kann jeder, der des sinnerfassenden Lesens mächtig ist, erkennen, dass es hier zuvörderst um das Verhalten des Benutzers insgesamt geht, insbesondere um die Reaktion auf Hinweise an ihn und nicht um "Artikelarbeit". Hier haben wir die Chance, einen Troll erster Güte, der sich beratungsresistent zeigt und uns mit Ansage mit BNS-Aktionen fluten wird ("Lasst mich in Ruhe arbeiten"), im Anfangsstadium auszubremsen. Die Chance sollte man nicht verpassen und wer solche Accounts auch noch verteidigt, der zeigt ein fatales Missverständnis der WP:GP.--Chianti (Diskussion) 11:50, 8. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Benutzer:Didionline

Didionline (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Wie soll es anders mit diesem Account sein, Vandalismus im Fachbereich Kategorien Essen und Trinken. Schon Gestern [20] gab es was, weil er meint, dass die USA nicht zu Amerika gehört, heute nun die Atomiesierungskategorie [21], ohne jede Rücksprache mit einem der beiden beteiligten Fachbereiche. Dabei sollte ihm nach 4 Jahren klar sein, dass die Feinstruktur EuT sowas ausdrücklich nicht vorsieht! Darf ich das als Vandalismus einfach revertieren? Wenn man seine Flutung der Wikipedia jeden Tag sieht, eine Daueraufgabe, zu der ich keine Lust habe. Bitte um die Klarstellung, keine Neuanlagen im Feinkonzept EuT ohne vorherige Diskussion. Zur "Redaktion EuT" gehört er so wenig wie zu denen der anderen Fachbereiche, hier gibt es seit Jahren ein Konzept, was er nicht nur ignoriert, sondern mit solchen Aktionen massiv stört. Kategorien können problemlos zusätzlich eingerichtet werden, aber nicht im Bestand ohne Detailkenntnisse der Hintergründe so weitgehende Änderungen vorgenommen werden.--Oliver S.Y. (Diskussion) 10:07, 8. Aug. 2019 (CEST) PS - es gibt seit Jahren die Absprache der Fachbereiche EuT und Wirtschaft, dass jeder Wirtschaftszweig durch die Themenportale und Fachbereiche getrennt in der Feinstruktur gelöst wird. Diskotheken als Unternehmen des Gastgewerbes sind hier eindeutig zugeordnet, also nichtmal eine Frage für das Kategorieprojekt.Beantworten

Achso, und da ich das nun auf seiner Editliste sehe, er hat nun auch die Wirtschaft Frankreichs aus der Wirtschaft Europas entfernt. Bitte stoppt endlich diesen Account, er schadet mehr dem Kategoriesystem in der Grobstruktur, als seine Massenedits bei irgendwelchen Gemeindekategorien helfen.Oliver S.Y. (Diskussion) 10:12, 8. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Und ich bekomme einen Schreikrampf, auch bei [22] vandaliert er herum, ohne das es eine Diskussion, Vorankündigung oder Begründung gab. Hotels gehören einem eigenen Wirtschaftszweig an, "Dienstleistungen" ist nur umgangssprachlich einer. Aber das alles wurde bereits vor Jahren geklärt, und nicht wiedersprochen. Die Parallelstruktur zu Hotels als Bauwerken ist davon nichtmal andeutungsweise betroffen.Oliver S.Y. (Diskussion) 10:15, 8. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Die oben verlinkten Kategorisierungen von Didionline sind korrekt in bezug auf das Geografie-Kategoriesystem und das Wirtschaftskategoriesystem. Frankreich kommt nicht unter Europa und die USA nicht unter Amerika wegen der Überseegebieten in anderen Kontinenten; die Gastronomie zählt volkswirtschaftlich zum Dienstleistungssektor.
Ihr habt halt für EuT eure eigene Struktur entworfen ohne Rücksicht auf das, was in anderen Fachbereichen schon vorher Usus war. Nun liegt ihr quer im System und müss halt mit den Konflikten leben, die dadurch entstehen. --PM3 11:36, 8. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Wenn Frankreich nicht unter Europa fällt, ist da dahinterstehende System schwachsinnig. M@rcela 11:49, 8. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Dann viel Erfolg beim Verlegen von Französisch-Guyana (Teil von Frankreich) nach Euopa. --PM3 12:29, 8. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Es gibt ja auch Leute, die so etwas sinnvoll finden. Viel Spaß beim Suchen nach den außereuropäischen Territorien Niedersachsens… --Giorgio Michele (Diskussion) 12:48, 8. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Benutzer:187.144.201.36 (erl.)

187.144.201.36 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Spambot Proxy --WikiBayer 👤💬 Kenst du scho de boarische Wikipedia? 10:15, 8. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

@WikiBayer: Ich sehe keine Bearbeitungen unter der IP-Adresse – weder aktuelle noch gelöschte. Ebensowenig scheinen Logbucheinträge zur IP-Adresse zu existieren. Magst du vielleicht einem technischen Laien wie mir erläutern, inwiefern die IP-Adresse als Spambot aufgetreten ist? Besten Dank und Grüße, Plani (Diskussion) 12:11, 8. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Er meint wohl [23] --DaizY (Diskussion) 12:14, 8. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Ah, merci. Das hatte ich nicht gesehen. Mal 6h Pause, ich nehme an, dass das reichen dürfte, wenn es sich ohnehin um eine Proxy handelt... Bste Grüße, Plani (Diskussion) 12:35, 8. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
187.144.201.36 wurde von Plani in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia für 6 Stunden gesperrt; Begründung war: Nutzung eines offenen Proxys: Schreibrecht gemäß offizieller Richtlinie entzogen: Spam-Blacklist-Einträge beachten. –Xqbot (Diskussion) 12:35, 8. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Benutzer:Zvck.eins.vier (erl.)

Zvck.eins.vier (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) kein Wille --Serols (Diskussion) 10:46, 8. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Zvck.eins.vier wurde von Rmcharb in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia unbeschränkt gesperrt; Begründung war: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar. –Xqbot (Diskussion) 10:59, 8. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Benutzer:Joseflama

Joseflama (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Stellt Artikel https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=S%C3%A4chsische_Landsiedlung&oldid=191113582 in die Wikipedia mit dem Subtext Eigene Recherchen Artikel stammt aber von Benutzer:SLS_Sachsen/Artikelentwurf --2A01:598:8185:7CF6:299D:55C3:209A:3DD0 11:26, 8. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Könnte auch nicht offengelegtes Paid-Editing unter falschem Namen sein. 2A01:598:8185:7CF6:299D:55C3:209A:3DD0 11:29, 8. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Seite Brigitte Bierlein (erl.)

Brigitte Bierlein (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) nicht zur Bearbeitung durch neue und unangemeldete Benutzer geeignete Seite --Felix frag 11:27, 8. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Brigitte Bierlein wurde von Rmcharb am 08. Aug. 2019, 12:07 geschützt, ‎[edit=autoconfirmed] (bis 8. September 2019, 10:07 Uhr (UTC))‎[move=autoconfirmed] (bis 8. September 2019, 10:07 Uhr (UTC)), Begründung: Wiederkehrender VandalismusGiftBot (Diskussion) 12:07, 8. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Benutzer:2.6.156.112 (erl.)

2.6.156.112 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) – Kein Wille. – Siphonarius (Diskussion) 11:50, 8. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

@NiTenIchiRyu: Sorry für’s Anpingen; könntest du schnell? Danke und Gruß – Siphonarius (Diskussion) 12:07, 8. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

2.6.156.112 wurde von Rmcharb in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia für 6 Stunden gesperrt; Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 12:10, 8. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Rmcharb war schneller. :) --NiTen (Discworld) 12:10, 8. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Benutzer:209.91.230.237

209.91.230.237 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) EW in Timmy das Schäfchen. --DaizY (Diskussion) 12:27, 8. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Benutzer:Lo02848xkeog83 (erl.)

Lo02848xkeog83 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar. --Janui 12:48, 8. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Lo02848xkeog83 wurde von Regi51 in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia unbeschränkt gesperrt; Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 12:50, 8. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Benutzer:2A02:8071:2B98:9A00:6435:6B19:9E3:EB53 (erl.)

2A02:8071:2B98:9A00:6435:6B19:9E3:EB53 (Diskussion • Beiträge (/64) • SBL-Log • Sperr-Logbuch (/64) • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar. --Janui 12:53, 8. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

2A02:8071:2B98:9A00:6435:6B19:9E3:EB53 wurde von Rmcharb in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia für 6 Stunden gesperrt; Begründung war: Nicht nachvollziehbares Entfernen längerer Textabschnitte. –Xqbot (Diskussion) 12:54, 8. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Benutzer:181.113.56.82

181.113.56.82 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Logbuch?type=spamblacklist&user=181.113.56.82+&page=&wpdate=&tagfilter= --WikiBayer 👤💬 Kenst du scho de boarische Wikipedia? 13:05, 8. Aug. 2019 (CEST)Beantworten