Zum Inhalt springen

Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. August 2002 um 06:59 Uhr durch Riptor (Diskussion | Beiträge) (neu). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Deutscher Stummfilm von 1921/22.

Nosferatu war die erste Verfilmung des Romans Dracula von Bram Stokker und zugleich der erste Vampirfilm.

Obwohl Nosferatu direkt auf Dracula basiert taucht dessen Name nicht auf, da der Regisseur Friedrich Murnau die Rcehte an dem Buch nicht bekam. Also benannte er den Vampir einfach in Graf Orlock um, veränderte die Geschichte leicht und drehte seinen Film ohne Erlaubnis von Bram Stokkers Erben.
Die ausgeklügelte Bildkomposition und die schauspielerische Leistung von Max Schreck, dessen einziger Film dies war, machten Nosferatu zu einem viel beachteten Klassiker des Horrorfilms.
Später wurde in England ein Remake (Nosferatu) gedreht. Aus Hollywood stammt der Film Shadow of the Vampire, der den geheimnisvollen Auftritt des vorher und auch nachher nie wieder gesehenen Max Schreck und dessen überzeugende Darstellung dadurch erklärte, er sei ein echter Vampir gewesen.