Zum Inhalt springen

18. Juli

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Juli 2006 um 23:21 Uhr durch Susu the Puschel (Diskussion | Beiträge) (Wissenschaft und Technik). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der 18. Juli ist der 199. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 200. in Schaltjahren), somit bleiben 166 Tage bis zum Jahresende. Vorlage:Juli

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Datei:Nerone - Monaco, Glyptothek - Foto Giovanni Dall'Orto.jpg
64 n. Chr.: Kaiser Nero
1879: Adolf Erik Nordenskiöld

Wirtschaft

1877: Thomas Edison mit einem Zylinderphonographen

Wissenschaft und Technik


Religion

Katastrophen

1976: Der Elbe-Seitenkanal bei Artlenburg

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe und in der Liste von Katastrophen aufgeführt.

Sport

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik. Einträge zu Fußballweltmeisterschaftsspielen finden sich in den Unterseiten von Fußball-Weltmeisterschaft. Das Gleiche gilt für Fußball-Europameisterschaften.

Geboren

Maria Antonia Walpurgis, Kurfürstin von Sachsen (* 1724)
William Makepeace Thackeray
(* 1811)
Datei:AndreiGromyko.jpg
Andrei Andrejewitsch Gromyko (* 1909)

Gestorben

Dorothea Maria von Sachsen-Weimar († 1617)
Caravaggio
(† 1610)
Jane Austen († 1817)
Benito Juárez († 1872)

Feier- und Gedenktage

Vorlage:Jahrestage Siehe auch