Zum Inhalt springen

Dillian Whyte

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. August 2019 um 10:43 Uhr durch Sportlotto (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dillian Whyte
Daten
Geburtsname Dillian Whyte
Geburtstag 11. April 1988
Geburtsort Port Antonio
Nationalität Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Britisch
Kampfname(n) The Body Snatcher
Gewichtsklasse Schwergewicht
Stil Linksauslage
Größe 1,93 m
Reichweite 1,98 m
Kampfstatistik als Profiboxer
Kämpfe 27
Siege 26
K.-o.-Siege 18
Niederlagen 1
Unentschieden 0
Keine Wertung 0
Profil in der BoxRec-Datenbank

Dillian Whyte (* 11. April 1988 in Port Antonio, Portland Parish, Jamaika) ist ein britischer Boxer jamaikanischer Herkunft. Er trat als Amateur im Superschwergewicht an und ist aktuell bei den Profis im Schwergewicht aktiv.

Trainer/Manager

Dillian Whyte wurde bis 2015 von Chris Okoh trainiert und von Joe Long gemanagt, sowie bis 2014 von Frank Maloney promotet. Sein neuer Promoter ist seit 2016 Eddie Hearn, sein Trainer seit diesem Jahr Mark Tibbs. Zuvor war er 2015/16 von Johnathon Banks trainiert worden, der auch Wladimir Klitschko betreute.

Amateurkarriere

Bei Amateuren bezwang Whyte 2009 den späteren Olympiasieger, seinen Landsmann Anthony Joshua, einstimmig nach Punkten und schlug ihn in der zweiten Runde sogar zu Boden.

Der enorm schlagstarke Linksausleger prügelte zudem einen seiner Gegner für mehrere Wochen ins Koma.[1]

Profikarriere

Obwohl Whyte extrem schlagstark ist, gewann er seine ersten beiden Profikämpfe nur nach Punkten.

Im Jahre 2015 absolvierte Whyte insgesamt fünf Kämpfe, und zwar gegen den Brasilianer Marcelo Luiz Nascimento (Bilanz 17-7), den bis dahin ungeschlagenen Georgier Beka Lobjanidze (Bilanz 10-0), Irineu Beato Costa Junior (17-4), Brian Minto (49-9) und den ungeschlagenen Anthony Joshua (14-0), den er bei den Amateuren besiegt hatte. Nascimento, Lobjanidze und Costa Junior schlug er jeweils durch klassischen K. o., gegen Minto gewann er in der 3. Runde durch T.K.o., in diesem Kampf ging es um den vakanten WBC-International-Silber-Titel. Gegen Joshua ging Whyte in der The O2 Arena jedoch in Runde 7 schwer K. o. Allerdings brachte Whyte Joshua erstmals in dessen Profikarriere in Bedrängnis, besonders in der 2. Runde. In diesem Fight ging es sowohl um den WBC-International-, als auch um den Commonwealth- sowie um den britischen Meistertitel (BBBofC), der vakant war.

Nach drei weiteren Siegen gewann er im Dezember 2016 gegen Dereck Chisora (26-6) in einem aktionsreichen Kampf knapp nach Punkten.

2017 gewann er gegen den US-Amerikaner Malcolm Tann und den Finnen Robert Helenius und wurde dadurch WBC-Silver-Champion im Schwergewicht. Diesen Titel verteidigte er am 24. März 2018 durch schweren K. o. in der sechsten Runde gegen den bis dahin unbesiegten Lucas Browne (25-0).

Am 28. Juli 2018 besiegte er Joseph Parker einstimmig nach Punkten (113-112, 115-110, 114-111) und fügte diesem seine erst 2. Niederlage in seiner bisherigen Laufbahn als Profi zu. Darüber hinaus ist Parker in diesem Kampf das erste Mal in seiner gesamten Profikarriere durch einen regulären Treffer zu Boden gegangen und angezählt worden.[2]

Im Dezember desselben Jahres kam es in der The O2 Arena in London zum Rematch mit Chisora. Im Vergleich zum ersten Kampf präsentierte sich Whyte diesmal in Bestform und schlug Chisora in der 11. Runde klassisch K.o.

2019 gab Whyte eine positive Dopingprobe ab und wurde vom Verband vorläufig gesperrt.[3]

Liste der Profikämpfe

25 Siege (18 K. o.-Siege), 1 Niederlagen (1 K. o.-Niederlagen), 0 Unentschieden
Jahr Tag Ort Gegner Ergebnis für Whyte
2011 13. Mai Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Medway Park, Gillingham, Großbritannien Bulgarien Tayar Mehmed
Profidebüt
Punktsieg / 4 Runden
16. September Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich The Coronet, London, Großbritannien Litauen Remigijus Ziausys Punktsieg / 4 Runden
3. Dezember Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich York Hall, London, Großbritannien Kroatien Toni Visic Sieg / TKO 3. Runde
2012 21. Januar Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Liverpool Olympia, Liverpool, Großbritannien Simbabwe Hastings Rasani Punktsieg / 4 Runden
2. März Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Troxy, London, Großbritannien Bulgarien Kristian Kirilov Sieg / TKO 1. Runde
19. Mai Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Aintree Racecourse, Liverpool, Großbritannien Georgien Zurab Noniashvili Sieg / TKO 1. Runde
7. Juli Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich York Hall, London, Großbritannien Ungarn Gabor Farkas Sieg / KO 2. Runde
15. September Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich York Hall, London, Großbritannien Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Mike Holden Sieg / TKO 3. Runde
13. Oktober Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Bluewater, Stone, Großbritannien Ungarn Sandor Balogh Sieg / TKO 4. Runde
2014 21. November Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Camden Centre, London, Großbritannien Kroatien Ante Verunica Sieg / TKO 2. Runde
28. November Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Camden Centre, London, Großbritannien Tschechien Tomas Mrazek Sieg / TKO 3. Runde
20. Dezember Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich City Hall, Hull, Großbritannien Polen Kamil Sokolowski Sieg / TKO 3. Runde
2015 7. Februar Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Camden Centre, London, Großbritannien Brasilien Marcelo Nascimento Sieg / KO 2. Runde
28. Februar Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Odyssey Arena, Belfast, Großbritannien Georgien Beka Lobjanidze Sieg / KO 4. Runde
1. August Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Craven Park, Hull, Großbritannien Brasilien Irineu Beato Costa Junior Sieg / KO 1. Runde
12. September Vereinigtes Konigreich The O2, London, Großbritannien Vereinigte Staaten Brian Minto
vakante WBC-Silver-Meisterschaft
Sieg / TKO 3. Runde
12. Dezember Vereinigtes Konigreich The O2, London, Großbritannien Vereinigtes Konigreich Anthony Joshua
WBC-International-Weltmeisterschaft
Commonwealth-Meisterschaft
vakante Britische Meisterschaft (BBBofC)
Niederlage / TKO 7. Runde
2016 25. Juni Vereinigtes Konigreich The O2, London, Großbritannien Kroatien Ivica Bacurin Sieg / KO 6. Runde
30. Juli Vereinigtes Konigreich First Direct Arena, Leeds, Großbritannien Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich David Allen
vakante WBC-International-Weltmeisterschaft
Punktsieg (einstimmig) / 10 Runden
7. Oktober Vereinigtes Konigreich The SSE Hydro, Glasgow, Großbritannien Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Ian Lewison
vakante Britische Meisterschaft (BBBofC)
Sieg / Aufgabe 10. Runde
10. Dezember Vereinigtes Konigreich Manchester Arena, Manchester, Großbritannien Vereinigtes Konigreich Dereck Chisora Punktsieg (mehrstimmig) / 12 Runden
2017 19. August Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Pinnacle Bank Arena, Lincoln, USA Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Malcolm Tann Sieg / TKO 3. Runde
28. Oktober Vereinigtes Konigreich Principality Stadium, Cardiff, Großbritannien Finnland Robert Helenius
vakante WBC-Silver-Meisterschaft
Punktsieg (einstimmig) / 12 Runden
2018 24. März Vereinigtes Konigreich The O2, London, Großbritannien Australien Lucas Browne
WBC-Silver-Titelverteidigung
Sieg / KO 6. Runde
28. Juli Vereinigtes Konigreich The O2, London, Großbritannien Neuseeland Joseph Parker
vakante WBO-International-Meisterschaft
WBC-Silver-Titelverteidigung
Punktsieg (einstimmig) / 12 Runden
22. Dezember Vereinigtes Konigreich The O2, London, Großbritannien Vereinigtes Konigreich Dereck Chisora
WBO-International-Titelverteidigung
WBC-Silver-Titelverteidigung
WBA-International-Meisterschaft
Sieg / KO 11. Runde
2019 20. Juli Vereinigtes Konigreich The O2, London, Großbritannien Kolumbien Óscar Rivas Punktsieg (einstimmig) / 12 Runden
Quelle: Dillian Whyte in der BoxRec-Datenbank

Einzelnachweise

  1. Whyte knocked out five victims, leaving one in a coma
  2. Gareth A Davies: Dillian Whyte holds on to defeat Joseph Parker on points after last-round scare. In: The Telegraph. 29. Juli 2018, abgerufen am 29. Juli 2018 (englisch).
  3. Whyte wegen Doping vorläufig gesperrt